--> -->
22.08.2019 | (rsn) - Nach dem Tod von Bjorg Lambrecht (Lotto Soudal), der sich bei einem Sturz auf der 3. Etappe der Polen-Rundfahrt Anfang August tödliche Verletzungen zugezogen hatte, stand die Radsportwelt unter Schock. Bereits Anfang Juni beim Fleche du Sud (2.2) in Luxemburg war Fabian Käßmann (P&S Metalltechnik) nur knapp einem ähnlich schlimmen Schicksal entkommen.
Der 20-Jährige war auf den letzten 500 Metern der vorletzten Etappe in einen Massensturz verwickelt worden und mit Tempo 60 frontal gegen einen Laternenmast geprallt. "Der Helm flog weg und in Fabians Kopf brachen in dieser Sekunde so ziemlich alle Knochen. Die Schädelbasis, die Jochbeine, die Kieferknochen. Das Gesicht wurde zertrümmert, es kam zu Einblutungen ins Gehirn. Auch ein Brustwirbel brach", berichtete die Ostthüringer Zeitung überden schreklichen Unfall.
Käßmann musste für vier Wochen in ein künstliches Koma versetzt werden und zahlreiche Operationen über sich ergehen lassen. "Fabian hat seit dem 1. Juni zwanzig Kilo abgenommen, er kämpft um das Augenlicht auf seinem rechten Auge. Er kämpft mit Schwäche, Übelkeit. Aber er kämpft", schrieb die Zeitung weiter.
Um den Kampf zu unterstützen, hat sein Team P&S Metalltechnik einen Spendenaufruf gestartet. "Der folgende Weg ist jetzt natürlich sehr lang (über Jahre!) und die Schritte sind zunächst vergleichsweise winzig. Sprechen, Konzentrieren, Bewegen und all dies wieder gleichzeitig zu koordinieren ist das große Fernziel! Viele Anschaffungen für diverse alltägliche Dinge und vielleicht auch für die eine oder andere Ablenkung werden über kurz oder lang benötigt und auch unerwartete Ausgaben oder Rückschläge sind sicherlich ein Thema. Lasst uns gemeinsam einen Teil dazu beitragen, dass es an diesen Anschaffungen nicht mangeln muss", schrieb das Team dazu.
Wer für den jungen Sportler spenden möchte, kann dies hier tun
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra