--> -->
19.06.2019 | (rsn) – Knapp drei Wochen nach dem Giro d`Italia, der für ihn mit zwei Etappenerfolgen und dem Gewinn des Sprinttrikots so erfolgreich verlaufen war kehrt Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) aus seiner Rennpause zurück und will bei der am Mittwoch beginnenden Slowenien-Rundfahrt (2.HC) direkt wieder durchstarten.
"Ich bin motiviert und will mindestens eine Etappe gewinnen“, kündigte der Deutsche Meister gegenüber radsport-news.com an. Um in Slowenien, aber vor alle auch danach bei der Deutschen Meisterschaft auf dem Sachsenring konkurrenzfähig zu sein, hatte sich Ackermann nach seiner ersten GrandTour nur ein paar Tage Ruhe gegönnt, ehe er wieder ins Training einstieg. "Viel Dolce Vita war nicht. Es ist nicht so, dass der Giro jetzt mein Highlight war und danach dann Lapaloma. Wir haben ja noch ein bisschen was vor in der zweiten Saisonhälfte“, so der Landauer.
Die Slowenien-Rundfahrt wird Ackermann zunächst zeigen, wie er seine erste dreiwöchige Landesrundfahrt körperlich verkraftet hat. “Man sagt ja immer, dass man nach einer GrandTour noch mal einen Schub bekommt“, erhofft sich auch der Bora-Sprinter eine positive Entwicklung, die er dann gerne auch mit zur DM nach Sachsen nehmen will.
Im Gegensatz zu Einhausen vor einem Jahr, wo die Titelkämpfe auf einem tellerflachen Kurs ausgetragen wurden, wird es auf dem Sachsenring schon deutlich anspruchsvoller zugehen. Chancenlos sieht sich Ackermann aber nicht. “Ich gebe mein Trikot definitiv nicht kampflos her. Die Zeit im Meistertrikot war zu schön und ich kann mir nicht vorstellen, dass ich es nicht mehr weiter anhabe“, sagte Ackermann. "Ich werde alles versuchen, um auf dem Sachsenring mein Trikot zu verteidigen. Und 2500 Höhenmeter bei einem Eintagesrennen sind für mich auch machbar, je nach dem wie es gefahren wird."
Und sollte der Meisterschaftskurs sich als doch zu schwer erweisen, dann ist die Hoffnung groß, dass das Trikot zumindest in Reihen von Bora – hansgrohe bleibt. “Wir haben auf jeden Fall ein starkes Team bei der DM am Start und es wäre jetzt auch nicht schlimm, wenn ein Teamkollege das Trikot holen würde. Aber ich würde natürlich nicht nein sagen, es weiter zu tragen“, ließ der Pfälzer durchblicken, wie viel ihm eine Titelverteidigung bedeuten würde.
Nach der EM sogar noch die WM im Blick
Ob die nun gelingt oder nicht, bald könnte sich Ackermann mit einem anderen Meistertrikot schmücken, nämlich mit dem des Europameisters. Denn nach der DM wird er zunächst eine kleine Pause einlegen, um dann im August bei der Polen-Rundfahrt und den Europameisterschaften im niederländischen Alkmaar durchzustarten. “Da will ich um den Titel mitkämpfen, das wird eine wichtige Woche für mich“, befand der 25-Jährige. Doch mit den Highlights soll es auch dann noch nicht vorbei sein, denn Ende August steht wieder der Doppelpack Euroeyes Cyclassics und Deutschland Tour auf dem Programm.
“Mit Hamburg habe ich nach letztem Jahr noch eine Rechnung offen und mit der Deutschland Tour auch“, spielte Ackermann auf seinen Sturz im Finale des deutschen WorldTour-Eintagesrennen an, der ihn auch noch bei der anschließenden Deutschland Tour belastete, so dass es auch dort nichts mit einem Sieg wurde. Und auch nach der "deutschen Woche“ soll für Ackermann noch nicht Schluss sein. "Ich würde auch noch ein bisschen auf die WM schielen“, sagte er ganz vorsichtig. Der Kurs in Yorkshire könnte für den Deutschen zwar zu schwer sein, dennoch läge ihm das WM-Debüt bei den Profis am Herzen. "So würde ich erfahren, wie eine WM so ist. Es könnte ja passieren, dass es in den nächsten Jahren mal eine auf einem flacheren Kurs gibt“, erklärte er.
Während eine WM-Teilnahme noch Zukunftsmusik ist, will Ackermann schon in dieser Woche seine nächsten Siege einfahren. Gleich zu Beginn der Slowenien-Rundfahrt wird sich dafür die erste Gelegenheit bieten. Mit Luka Mezgec (Mitchelton – Scott), Phil Bauhaus (Bahrain Merida), Giacomo Nizzolo und Mark Cavendish (beide Dimension Data) sind zwar mehrere schnelle Leute im Feld dabei. Als Favorit gilt nach dem starken Giro-Auftritt aber zweifellos Ackermann. "Ich habe wieder richtig Lust Rennen zu fahren. Nur Training, das ist nicht so meins. Ich freue mich, dass es jetzt wieder los geht“, schloss er.
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften am Sachsenring lieferte Bora - hansgrohe am Sonntag eine perfekte Vorstellung ab. Der mit sieben Fahrern angetretene Rennstall aus Raubling spielte seine per
(rsn) - Mit viel Improvisationsgeschick, fleißigen Helfern, großem Entgegenkommen der Behörden und einer Portion Glück wurden die Deutschen Meisterschaften auf dem Sachsenring zu einem guten Ende
(rsn) – Nachdem er vor zehn Tagen nach verheißungsvollem Start beim sogenannten Baby Giro erkrankte und seine Ziele nicht erreichen konnte, hat sich Georg Zimmermann (Tirol KTM) bei den Deutschen
(rsn) - Auf dem berühmten Sachsenring bot sich den Zuschauern bei glühender Hitze ein denkwürdiges Bild - und es war keine Fata Morgana. Statt um den Sieg im Straßenrennen der Deutschen Straßenme
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften in Oberlungwitz hat das Team Bora - hansgrohe im großen Stil abgeräumt. Nach 180,6 Kilometern des Straßenrennens siegte in glühender Hitze von rund 40 Gra
(rsn) - Seit 11.30 Uhr sind heute 190 Fahrer mit mehr oder weniger guten Gefühlen ins 180,6 Kilometer lange Rennen um die Deutsche Meisterschaft der Männer gegangen. Zwei Fahrer waren darunter, die
(rsn) - Im Zeitfahren der Deutschen Meisterschaften hatte sich Lisa Brennauer (WNT - Rotor) noch mit dem dritten Platz begnügen müssen. Dafür hielt sich die Allgäuerin am Sonntag im Straßenrennen
(rsn) – Was ihm da am frühen Freitagabend gelungen war, erschloss sich Miguel Heidemann (Herrmann Radteam) beim Blick auf sein Handy, wo nach seinem Sieg bei den U23-Zeitfahrmeisterschaften zahlrei
(rsn) – Zumindest hat der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) eine Lösung für das monatelange Dilemma in der Suche nach einem Veranstalter für die Straßenmeisterschaften 2019 gefunden. Schon nach de
(rsn) - Die Deutschen Meisterschaften im Radsport finden statt. Das ist die gute Nachricht. Die Umstände, wie diese Titelkämpfe ausgetragen werden, können zu kuriosen Zuständen führen. So wurde S
(rsn) - Bei ihrer Fahrt zum ersten Zeitfahrgold bei Deutschen Meisterschaften erhielt Lisa Klein (Canyon - SRAM) prominente Unterstützung. Hinter ihr im Begleitwagen saß nicht nur Teamchef Ronny Lau
(rsn) - Im Normalfall ärgern sich die Athleten über die Holzmedaille. Doch Maximilian Walscheid freute sich nach den Deutschen Meisterschaften im Einzelzeitfahren in Spremberg über Platz vier. "Ich
(rsn) – Vuelta-Boss Javier Guillen hat mit deutlichen Worten auf die Straßenblockade durch Pro-Palästina-Demonstranten im Schlussanstieg der 16. Etappe dieser 80. Spanien-Rundfahrt am Castro de He
(rsn) – Die 17. Etappe der Vueöta a Espana wird in El Barco de Valdeorras gestartet, das erstmals als Gastgeber auftritt. Das letzte Teilstück durch Galicien führt über 143,2 Kilometer und end
(rsn) – Tadej Pogacar und Primoz Roglic stehen an der Spitze des slowenischen Aufgebots für die UCI-Straßen-WM in Ruanda. Während der Zeitfahr-Olympiasieger von Tokio 2021 aber nur im Straßenren
(rsn) - So hätte sich Egan Bernal (Ineos Grenadiers) seinen größten Sieg seit dem Gewinn des Giro d’Italia 2021 sicher nicht vorgestellt. Der Kolumbianische Meister gewann zwar die 16. Etappe de
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I
(rsn) – Auch zu Beginn der dritten und entscheidenden Woche wurde die 80. Vuelta a Espana durch pro-palästinensische Protestierer behindert. Die ursprünglich 167,9 Kilometer lange 16. Etappe Poio
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Rund vier Monate nach seinem schweren Sturz bei der Ungarn-Rundfahrt kehrt Frederik Wandahl ins Feld zurück. Der 24-jährige Schwede wurde von seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe in
(rsn) – Gute zwei Wochen nach dem Ende der Deutschland Tour (2.Pro) haben die Organisatoren bereits den ersten Etappenort der kommenden Ausgabe bekanntgegeben. Wie es in einer Pressemitteilung hieß
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ursprünglich wollte sich Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei der am heutigen Dienstag beginnenden Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) zur Vorbereitung auf die Straßen-WM
(rsn) – Trotz der vorzeitigen Trennung zum Saisonende und der scharfen Kritik, die er an der während der Vuelta a Espana bekannt gegebenen Entscheidung der Teamleitung geübt hatte, legt sich Juan