19-Jähriger siegt vor Adamietz und Pakalski

Heinschke setzt bei der U23-DM die Sunweb-Serie fort

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Heinschke setzt bei der U23-DM die Sunweb-Serie fort"
Leon Heinschke (Sunweb Development) ist neuer Deutscher U23-Meister. Johannes Adamietz (Herrmann Radteam, li) und Henrik Pakalski (KED Stevens) belegten die Plätze zwei und drei | Foto:Herrmann Radteam

15.06.2019  |  (rsn) – Mit diesem Podium bei der U23-DM hätten wohl die wenigsten gerechnet. Nicht Topfavorit Jonas Rutsch (Lotto – Kern Haus) stand bei der Dreiländermeisterschaft, die im Schweizer Leuggern ausgetragen wurde, nach schweren 166 Kilometern ganz oben auf dem Podest, sondern der erst 19-jährige Leon Heinschke (Sunweb Development), der sich nach einer späten Attacke als Solist mit einigen Metern Vorsprung auf die Verfolger durchsetzte. Auf Platz zwei landete Kletterer Johannes Adamietz (Herrmann Radteam) vor dem überraschend starken 20-jährigen Henrik Pakalski (KED Stevens).

Heinschke ist der dritte Deutsche Meister aus dem Sunweb Development Team in Folge. In den letzten beiden Jahren siegte Max Kanter. "Es ist schön, dass ich diese Tradition für mein Team fortsetzen konnte. Ich wusste, dass meine Form stimmt. Dass es zum Sieg reichte, macht mich stolz", sagte der neue Deutsche Meister im Ziel.

Zufrieden war man auch in Reihen des Herrmann Radteam. “Wir sind super happy mit dem Ergebnis und dem Auftreten der Jungs. Sie sind sehr mannschaftlich gefahren und haben sich füreinander aufgeopfert. Es war ein wirklicher Teamerfolg. Dafür, dass Johannes vorne landet, musste das Rennen hart gemacht werden. Das haben die Jungs geschafft. Es freut mich, dass das mit dem zweiten Platz belohnt wurde“, erklärte Sportdirektor Grischa Janorschke gegenüber radsport-news.com.

Bei den Schweizern setzte sich Mauro Schmid (Swiss Racing Academy) vor Antoine Aebi (Akros Thömus) und seinem Teamkollegen Damian Lüscher durch. Bei den Luxemburgern siegte Ken Conter vor Misch Leyder und Arthur Kluckers (beide Leopard)

So lief das Rennen:

Zunächst hatte eine vier Fahrer starke Spitzengruppe bestehend aus den drei Schweizern Jonas Doering, Yannis Voisard (beide Akros Thömus) und dem späteren Sieger Schmid sowie Luca Henn (Lotto – Kern Haus) das Geschehen bestimmt.

Mehr als vier Minuten gestand das Feld dem Quartett zu, ehe sichvor allem das Herrmann Radteam, gemeinsam mit Heizomat – rad net und dem Team Sauerland um die Nachführarbeit kümmerte. Etwa 30 Kilometer vor dem Ziel kam es zum Zusammenschluss und knapp 30 Mann gingen gemeinsam auf die 19,8 Kilometer lange Schlussrunde.

Im Anstieg zu Beginn der Runde sorgte Miguel Heidemann (Herrmann Radteam) für ein hohes Tempo, was einige Fahrer in Bedrängnis brachte und welches Teamkollege Adamietz zur Attacke nutzte. Dadurch formierte sich schließlich eine etwa zehn Fahrer starke Spitzengruppe, zu der auch Top-Favorit Rutsch zählte.

Nachdem Heinschkes Teamkollege Martin Salmon und Rutsch, der am Ende Siebter wurde, in die Offensive gegangen waren, dabei aber keinen Erfolg hatten, setzte Heinschke kurz vor dem Ziel seine entscheidende Attacke und gewann als Solist, vor den noch aufkommenden Verfolgern, die zu spät reagierten.

 

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)