--> -->
01.06.2019 | (rsn) – Der erfolgreichste Fahrer der Saison 2019 bleibt auch in Zukunft beim erfolgreichsten Team des bisherigen Jahres. Der Franzose Julian Alaphilippe und Deceuninck – Quick-Step gaben die Vertragsverlängerung bis zum Ende 2021 bekannt. Damit bleibt der Klassikerspezialist, der Mailand-Sanremo, Strade Bianche und den Flèche Wallonne gewann sowie Etappensiege bei der Vuelta a San Juan, Tour Colombia, Tirreno-Adriatico und der Baskenlandrundfahrt errang, weiterhin Teil des belgischen Wolfsrudels.
"Sie haben mir damals die Chance gegeben, Profi zu werden. Das ist sechs Jahre her und ich fühle mich bei ihnen noch immer wie zu Hause. Sie sind meine zweite Familie und ich bin dankbar für all die Unterstützung", erklärte der 26-Jährige in der Presseaussendung des belgischen WorldTeams. Er gab auch dort zu, dass er andere Angebote hatte, aber seine Priorität immer ein neuer Deal mit der Mannschaft von Patrick Lefevere war.
"Sie haben einen unglaublichen Teamgeist und eine Siegermentalität, welche für eine perfekte Umgebung sorgt, um sich fahrerisch zu entwickeln. Ich bin froh, dass ich den Vertrag vor dem Beginn meiner zweiten Saisonhälfte unterschreiben konnte", führte der Franzose weiter aus. Nächste Woche geht es für ihn zum Critérium du Dauphiné, wo sich der Bergkönig der letztjährigen Tour de France auf den Juli vorbereitet.
Auch der Teamgeschäftsführer Lefevere konnte seine Freude über die Vertragsverlängerung nicht verstecken, holte Alaphilippe bereits 27 Siege für ihn: “Er ist Teil unserer unglaublichen Familie und sein neuer Vertrag war eine unsere Top-Prioritäten. Wir haben ihn engagiert, als er noch ein sehr junger Fahrer war und wir in aufstrebende Talente investiert haben, die wir nun vorsichtig zu großen Fahrern herangezogen haben."
Mit neun Siegen in diesem Jahr führt der Franzose die Weltrangliste an. "Er ist mehr als ein Champion, der eine große Breite an Rennen gewinnen kann. Julian ist nett und charismatisch und wir sind extrem glücklich, dass er den Sport weiterhin in den nächsten beiden Jahren in unseren Teamfarben betreibt. Wir hoffen, weitere viele schöne und erinnerungswürdige Siege gemeinsam zu feiern", fügte Lefevere an.
(rsn) - Mark Cavendish wird auch im kommenden Jahr noch dem Profi-Peloton angehören – jedenfalls wenn es nach dem Briten geht. Wie das belgisch-niederländische Portal Wielerflits aus mehreren Quel
(rsn) – Einen großen Namen hat er im Radsport bereits, doch das ist eher Zufall: Der Schwede Nils Van der Poel – weder verwandt noch verschwägert mit Adrie, Mathieu oder David van der Poel – k
(rsn) – Fast alle Radprofis der ersten Division haben für die Saison 2022 Planungssicherheit, der Transfermarkt hat längst wieder einen Gang runtergeschaltet. Doch nicht bei allen WorldTour-Fahre
(rsn) - Die Geschichte des Qhubeka-Profiteams ist mit der Auflösung des Rennstalls an ihr vorläufiges Ende gelangt. Doch Gründer und Manager Douglas Ryder bleibt dem Radsport treu und schickt in de
(rsn) - Davide Rebellin steht vor seiner 30. Profisaison, die der mittlerweile 50 Jahre alte Italiener für das italienische Kontinental-Team Work Service Vitalcare Vega bestreiten wird. Ende des Jahr
(rsn) - Gemeinsam mit seinem Landsmann Biniam Ghirmay (Intermarché - Wanty - Gobert) zählt der Eritreer Henok Mulubhran zu den talentiertesten Fahrern des afrikanischen Kontinents. Folgerichtig hatt
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des (Profi)-Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder
(rsn) - Nachdem er von seinem UAE Team Emirates keinen Vertrag über 2021 hinaus erhalten hat, wird Maximiliano Richeze wahrscheinlich seine Karriere beenden. Das kündigte der 38-jährige Argentinier
(rsn) - Nach insgesamt fünf Jahren beim belgischen Team Alpecin - Fenix, das bis Ende 2019 unter dem Namen Corendon - Circus unterwegs war, wird Marcel Meisen seine Karriere im Trikot des deutschen S
(rsn) – Mit seinen beiden Parforceritten beim Critérium du Dauphiné sorgte Mark Padun (Bahrain Victorious) für Schlagzeilen im Vorfeld der Tour de France. Viele bezweifelten die Leistungen des 25
(rsn) - Nach seiner vorzeitigen Vertragsverlängerung mit Jumbo - Visma bis Ende 2025 steht Primoz Roglic vor vier weiteren Jahren beim niederländischen Rennstall, für den er seit 2016 nicht weniger
(rsn) – Während in den vergangenen Jahren zahlreiche Fahrer das Team DSM wegen Differenzen über die Arbeitsweise des Rennstalls verlassen haben, ist Chris Hamilton damit ausgesprochen zufrieden un
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche