--> -->
10.05.2019 | (rsn) - Nach der vorzeitigen Vertragsauflösung mit Katusha - Alpecin und der Ankündigung, für den Rest der Saison eine Auszeit zu nehmen, fragt sich die Radsportwelt, wie es mit Marcel Kittel weitergeht - und auch, ob der 14-malige Tour-Etappengewinner überhaupt wieder ins Peloton zurückkehrt.
Für Patrick Lefevere dagegen steht fest, dass sein ehemaliger Top-Sprinter noch erfolgreiche Jahre vor sich hat. "Ich kann nicht glauben, dass er am Ende ist", sagte der Team-Manager von Deceuninck Quick-Step zu cyclingnews. "Er ist nicht verletzt, er hat keine dummen Sachen gemacht. Für mich ist er immer noch der schnellste Fahrer im Feld. Er braucht einen guten Lead-out und alles muss gut laufen, aber in rein athletischer Hinsicht ist er meiner Meinung nach der Schnellste.“
Lefevere muss wissen, wovon er redet, denn in seinen beiden Quick-Step-Jahren feierte Kittel insgesamt 26 Siege, davon allein sechs bei Sprintetappen der Tour de France. Nach seinem Wechsel zu Katusha - Alpecin jedoch lief beim Erfurter nichts mehr zusammen, wie die gerade mal drei Siege in den vergangenen knapp eineinhalb Jahren verdeutlichen. "Ein Fahrer in seinem Alter kann nicht am Ende sein. Man muss den Grund finden und darüber sprechen“, sagte Lefevere nun über Kittel, der am Samstag 31 Jahre alt wird.
Dabei gab der Belgier selber einige Hinweise darauf, weshalb die Liaison zwischen Kittel und dem seit 2018 mit Schweizer Lizenz ausgestatteten Katusha-Team gescheitert ist. Laut Lefevere nämlich habe der groß gewachsene Deutsche seine Probleme mit "mentalem Druck" - er bezeichnete Kittel in dem Zusammenhang als “zerbrechlich.“ Als Top-Star und Ergebnislieferant verpflichtet, stand der Thüringer von Anfang bei Katusha - Alpecin unter ganz besonderem Druck - wogegen Quick-Step über eine ganze Reihe von Siegfahrern verfügt, auf die sich die Erwartungen verteilen.
Zudem sei ihm klar gewesen, so Lefevere weiter, worauf es im Zuge der Kittel-Verpflichtung Anfang 2016 angekommen sei. "Als wir ihn unter Vertrag nahmen, wussten wir, dass er sehr zerbrechlich war, und brachten ihn ohne Druck zu seinem ersten Rennen zur Dubai Tour. Wir sagten: ‘Mach dir keine Sorgen, versuche zu sprinten und zu sehen, wie es läuft - wenn es nicht klappt, dann ist das auch ok, niemand ist tot, wir machen dann weiter'“, beschrieb er die Vorgehensweise der Sportlichen Leitung, der damals bewusst war, dass Kittel nach einem konfliktreichen und erfolglosen letzten Jahr bei Giant - Alpecin beim sportlichen Neustart vor allem der Rücken gestärkt werden musste. Das gelang gleich in Dubai perfekt. "Wir haben die erste Etappe gewonnen, dann die zweite und wir haben die Gesamtwertung gewonnen. Das war es. Er hatte sein Selbstvertrauen zurück, er hatte das Vertrauen der Mannschaft und wir haben viele Rennen zusammen gewonnen“, sagte Lefevere.
Da Kittel selber und auch sein Manager Jörg Werber betonten, dass es nach der Auszeit für den Sprintstar weitergehen solle, stellt sich die Frage, in welchem Team ein erfolgreiches Comeback möglich sein würde. Da er nach den beiden desaströsen Katusha-Jahren in finanzieller Hinsicht deutliche Abstriche in Kauf nehmen müsste, könnte sogar wieder Deceuninck - Quick-Step ins Spiel kommen, auch wenn das Team mit Elia Viviani sowie der jungen Garde um Fabio Jakobsen und Alvaro Hodeg in den Sprints bestens aufgestellt ist.
Andererseits hat Lefevere in der Vergangenheit immer wieder bewiesen, dass er das richtige Näschen hat, wenn es darum geht, sich kostengünstig Fahrer zu angeln, die das Vertrauen dann mit Siegen zurückzahlen. Und mit Marcel Kittel hat er ja bereits beste Erfahrungen gemacht, auch wenn Lefevere einschränkend anfügte: “Es ist viel zu früh, um darüber nachzudenken.“
(rsn) – Marcel Kittel hat sich in einem längeren Interview mit ad.nl voller Anerkennung über das Team Jumbo - Visma geäußert und bestätigt, dass der Rennstall im vergangenen Jahr an einer Verpf
(rsn) - Marcel Kittel beendet im Alter von 31 Jahren seine Karriere als Radprofi und wird ab dem Herbst an der Universität Konstanz Wirtschaftswissenschaften studieren. "Der Radsport ist ein sehr har
(rsn) - Seit einigen Wochen wird vor allem in niederländischen Medien über einen möglichen Wechsel von Marcel Kittel zum Team Jumbo - Visma spekuliert. Dessen Manager Jörg Werner dementierte gegen
(rsn) - Auch nach dem ersten Ruhetag der Tour de France herrscht Unklarheit darüber, wie und ob es bei Katusha - Alpecin am Ende der Saison weiter geht. “Wir wollen uns weiter um eine (WorldTour)-L
(rsn) - Marcel Kittel will nach der Tour de France darüber entscheiden, ob er in den Profiradsport zurückkehrt und für welches Team er fahren würde. Dies gab der Erfurter am Samstag im Interview m
(rsn) - José Azevedo hat einen Bericht der L’Equipe dementiert, wonach Katusha - Alpecin zum Saisonende aufgelöst würde und die Fahrer schon die Erlaubnis erhalten hätten, sich neue Mannschaften
(rsn) - Was wird aus Katusha – Alpecin? Es sickern immer mehr Details von der Teamsitzung am vergangenen Freitag an die Öffentlichkeit. So will die französische Sportzeitung L’Equipe erfahren h
(rsn) - Mit großen Erwartungen sind heute um 12 Uhr mittags 22 Teams in Brüssel an den Start der 106. Tour de France gegangen. Bei Katusha – Alpecin wird die Vorfreude allerdings von der Angst um
(rsn) - Marcel Kittel hat sich eine Pause verordnet. Nach seinem vorzeitigen Ausstieg bei Katusha - Alpecin ist der 14-malige Touretappen-Sieger auch ohne Vertrag. Schnell wurde er mit Jumbo - Visma i
(rsn) - Rod Ellingworth verlässt im Herbst Team Ineos und übernimmt zum 1. Oktober bei Bahrain - Merida die Rolle des Teamchefs. Das kündigte seine neue Mannschaft am Samstag an. Ellingworth steht
(rsn) - Zwar dürfen gemäß den Statuten des Radsportweltverbandes UCI vor dem 1. August eines jeden Jahres keine Transfers abgeschlossen werden. Wie Massimo Zanetti, Chef des Kaffeerösters Segafr
(rsn) - Kehrt Marcel Kittel im Trikot von Jumbo - Visma ins Peloton zurück? Darauf deutet zumindest eine Meldung der niederländischen Tageszeitung Telegraaf hin, in der über Gespräche zwischen dem
(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet