Vorschau 57. Eschborn-Frankfurt

Auch auf leicht veränderter Strecke: Bergfeste Sprinter im Vorteil

Foto zu dem Text "Auch auf leicht veränderter Strecke: Bergfeste Sprinter im Vorteil"
Im Jahr 2018 gewann Alexander Kristoff (UAE Team Emirates) Eschborn-Frankfurt zum 4. Mal in Folge. | Foto: Cor Vos

30.04.2019  |  (rsn) - Auf veränderten Runden, aber mit derselben Grundausrichtung findet am Mittwoch der "Radklassiker am 1. Mai" statt, die 57. Auflage von Eschborn-Frankfurt. Erstmals seit 2009 wird das hessische Traditionsrennen über weniger als 200 Kilometer führen. Das soll das Rennen nicht weniger anstrengend, sondern eher härter machen, wenn es nach den Veranstaltern geht.

Doch die weiterhin mehr als 40 Kilometer zwischen letzter Mammolshain-Passage und Ziel lassen dennoch erwarten, dass die Sprinter-Teams die Ausreißer einmal mehr bezwingen und für eine Massenankunft an der Alten Oper in Frankfurt am Main sorgen werden - wie seit 2013 jedes Jahr.

Zu den Top-Favoriten auf den Sieg zählen neben dem vierfachen Titelverteidiger Alexander Kristoff (UAE Team Emirates) Alexander Kristoff (UAE Team Emirates) und Lokalmatador John Degenkolb (Trek - Segafredo) daher der Deutsche Meister Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) und der Australier Michael Matthews (Sunweb).

Die Strecke: Mit 187 Kilometern ist die Gesamtdistanz in diesem Jahr so gering wie seit 2008 nicht mehr - und doch sieht das Profil dem der Vorjahre sehr ähnlich. Nach dem Start in Eschborn geht es zunächst hinein nach Frankfurt am Main und am Ziel vorbei, bevor dann der Taunus und der Große Feldberg anvisiert werden. Auf dem Weg dorthin geht es jedoch nicht mehr durch Bad Homburg, sondern durch Degenkolbs Wahlheimat Oberursel.

Nach dem knapp 14 Kilometer langen Anstieg zum Feldberg geht es auf der Westseite über die Billtalhöhe hinunter nach Ruppertshain und über Kelkheim und Sulzbach sowie Schwalbach am Taunus an den gefürchteten Mammolshainer Stich mit seiner steilen Rampe zur Mitte der zwei Kilometer langen Steigung.

Anders als im Vorjahr wartet anschließend jedoch nicht noch einmal eine lange Runde über Billtalhöhe und Ruppertshain, sondern nur die kurze Runde zurück über Kronberg und Schwalbach zur zweiten Mammolshainer-Passage. Dadurch fällt eine lange Erholungsphase für die Sprinter von Ruppertshain bis Schwalbach weg, was das Rennen insgesamt härter machen könnte - wenn die an einem Sprint nicht interessierten Teams das nutzen und das Rennen früh schnell machen.

Die Billtalhöhe-Ruppertshain-Kelkheim-Sulzbach-Schleife folgt nun nach der zweiten Mammolshainer-Passage, bevor es ein drittes Mal den Stich hinaufgeht und anschließend nach erneut der kurzen Runde noch ein viertes Mal. Die letzten 40 Kilometer führen, wie gehabt, abwärts beziehungsweise flach zum Ziel an der Alten Oper.

Allerdings wurde auch die Schlussrunde in Frankfurts Innenstadt wieder verändert - ohne durchs Wohngebiet am traditionsreichen Hainer Weg - wo früher das Ziel lag, als das Rennen noch Rund um den Henninger Turm hieß - zu fahren, dafür aber am Main entlang und somit wohl auch telegener. Durch die neue Schlussrunde ist auch die Zielgerade nun auf 670 Meter Länge angewachsen.

Die Favoriten: Es wird erneut das Rennen zwischen Sprintern und angriffslustigen Fahrern für hügeliges Terrain, und die Favoritenrolle haben dank des langen, flachen Finales die Sprinter - allen voran natürlich Vierfachsieger Alexander Kristoff (UAE Team Emirates).

Er wird an der Alten Oper voraussichtlich gegen Michael Matthews (Sunweb), Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe), John Degenkolb (Trek - Segafredo), André Greipel (Arkéa - Samsic) und Phil Bauhaus (Bahrain - Merida) sowie Edvald Boasson Hagen (Dimension Data) oder Jonas Koch (CCC) und Niccolo Bonifazio (Total Direct Energie) bestehen müssen, um seinen fünften Sieg zu feiern.

Gegen eine Sprintankunft dürften vor allem die Teams Katusha - Alpecin um Nils Politt und Ag2r La Mondiale um Oliver Naesen oder Astana um Magnus Cort etwas haben - und natürlich die versammelten ProContinental-Rennställe, die ohnehin in die Offensive gehen werden.

Die pure Masse der hoffnungsvollen Sprinter spricht auf dem Papier deutlich gegen den ersten Ausreißersieg seit 2012. Doch genau das könnte auch ein Vorteil für Angreifer sein. Denn die Verteilung der Verantwortlichkeiten im Hauptfeld bei der Verfolgung von Ausreißern wird nach der finalen Mammolshainer-Passage einiger Diskussionen im Peloton bedürfen.

Die Teams: UAE Team Emirates, Sunweb, Bora - hansgrohe, Trek - Segafredo, Lotto Soudal, Astana, Dimension Data, EF Education First, Arkéa - Samsic, Cofidis, Katusha - Alpecin, Bahrain - Merida, CCC, Ag2r La Mondiale, Gazprom - RusVelo, Israel Cycling Academy, Neri Sottoli - Selle Italia - KTM , Roompot - Charles, Sport Vlaanderen - Baloise, Total Direct Energie, Wallonie - Bruxelles, Wanty - Gobert

Die Startliste: Finden Sie hier!

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.05.2019In der letzten Kurve nutzte Degenkolb den Heimvorteil

(rsn) - Nur eine halbe Radlänge auf Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) fehlte John Degenkolb (Trek – Segafredo) bei seinem Heimrennen Eschborn - Frankfurt zum zweiten Sieg nach 2011. "Schade, da

02.05.2019Mühlberger: “Es scheint, als wären wir voll im Flow“

(rsn) – Vor der Alten Oper in Frankfurt vollendete Pascal Ackermann einen perfekten Tag für das Team Bora – hansgrohe. Einer der Schlüssel zum Sieg war sicherlich auch die aufopferungsvolle Arbe

02.05.2019Ackermann muss beim Giro auf Schillinger verzichten

(rsn) - Bei Eschborn-Frankfurt sprang Andreas Schillinger (Bora- hansgrohe) auf den letzten Metern kurzfristig als Anfahrer von Pascal Ackermann ein und ebnete dem Deutschen Meister mustergültig den

02.05.2019Cimolai ließ in Frankfurt für Ackermann die Lücke zum Sieg

(rsn) - Mit Platz vier bei Eschborn-Frankfurt (1.UWT) hat Davide Cimolai (Israel Cycling Academy) eindrucksvoll gezeigt, dass seine ersten drei Saisonsiege - allesamt vergangene Woche bei der Vuelta a

02.05.2019Bauhaus: “Ich weiß nicht, was los war“

(rsn) - Mit vier Hoffnungsträgern für eine Sprintentscheidung waren die Deutschen in den  WorldTour-Klassiker Eschborn-Frankfurt gestartet. Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) und John Degenkolb (

01.05.2019Schönberger: “Vor vier Tagen wollte ich nicht einmal starten“

(rsn) – Wenn sich ein Österreicher in Ausreißergruppen befindet, dann ist dies in dieser Saison zumeist Sebastian Schönberger. Der 24-Jährige vom Procontinental Team Neri Sottoli – Selle Ital

01.05.2019Ackermann und Bora - hansgrohe wuppten Eschborn-Frankfurt

(rsn) – Beim Team Bora – hansgrohe läuft es derzeit einfach rund. Pascal Ackermann sorgte am 1. Mai in Frankfurt bereits für den 20. Saisonsieg der Raublinger, die nach dem Rennen entsprechend i

01.05.2019Politt spürte die Strapazen seiner starken Klassikersaison

(rsn) - Nach seiner starken Leistung bei Paris-Roubaix, als er sensationell auf Platz zwei fuhr, gehörte Nils Politt (Katusha – Alpecin) bei Eschborn - Frankfurt zum erweiterten Favoritenkreis. Doc

01.05.2019Finale des 58. Eschborn-Frankfurt im Video

(rsn) – Nach acht Jahren hatten die deutschen Fans wieder allen Grund zum Jubel, und diesmal gleich doppelt: Nach einer taktischen Meisterleistung seines Teams Bora - hansgrohe hat Pascal Ackermann

01.05.2019Ackermann nimmt in Top-Form Kurs auf den Giro

(rsn) – Formtest bestanden: Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) hat sich im Trikot des Deutschen Meisters den Sieg beim Klassiker Eschborn-Frankfurt gesichert und damit seine Ambitionen für den Gir

01.05.2019Lange verletzter Rodenberg landet nächsten ColoQuick-Coup

(rsn) – Das Team Coloquick war auch in diesem Jahr bei der U23-Austragung von Eschborn-Frankfurt (1.2u) nicht zu schlagen. Nachdem 2018 der Däne Niklas Larsen das Rennen gewinnen konnte, holte sich

01.05.2019Ackermann triumphiert vor Degenkolb und Kristoff

(rsn) – Nach einer taktischen Meisterleistung seines Teams Bora - hansgrohe hat Pascal Ackermann die 58. Auflage von Eschborn-Frankfurt gewonnen. Der Deutsche Meister verwies über 187 Kilometer von

Weitere Radsportnachrichten

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

29.04.2025Eschborn-Frankfurt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur

29.04.202562. Eschborn-Frankfurt ohne Behrens und Kooij

(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste

29.04.2025Tour de Romandie im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig

29.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

28.04.2025Red Bull beendet enttäuschende Klassikersaison

(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab

28.04.2025Erster Profisieg für Del Grosso bei Türkei-Rundfahrt

(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers

28.04.2025Almeida und Evenepoel sind die heißesten Eisen in der Schweiz

(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S

28.04.2025Giro d’Italia verkündet Besonderheit bei Zwischensprints

(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese

28.04.2025Zwei Zeitfahren und dazwischen Königsetappe auf 2000 Meter

(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen

28.04.2025Evenepoel nach Einbruch: “Ich bin kein Roboter“

(rsn) – Es war alles angerichtet für das große Duell bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT). Olympiasieger gegen Weltmeister, die beiden Sieger der vergangenen vier Jahre gegeneinander, Remco Ev

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Tour of Bostonliq (2.2, UZB)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)