Vorschau 73. Tour de Romandie

Gewinnt Roglic auch sein drittes Etappenrennen 2019?

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Gewinnt Roglic auch sein drittes Etappenrennen 2019?"
Primoz Roglic im Leadertrikot der Tour de Romandie 2018 | Foto: Cor Vos

29.04.2019  |  (rsn) - Zum 73. Mal wird ab Dienstag die Romandie-Rundfahrt in der Westschweiz ausgetragen. Neben zwei Zeitfahren warten eine Bergetappe sowie drei klassikerähnliche Tagesabschnitte auf das Feld, das aus allen 18 WorldTour-Teams, dem Zweitdivisionär Wanty - Gobert sowie einer Schweizer Nationalmannschaft besteht.

Nach den Klassikern in Frankreich, Belgien und den Niederlanden sind nun wieder die Rundfahrer gefragt. Besonders beachtet werden wird in der Romandie sicherlich Vorjahressieger Primoz Roglic (Jumbo – Visma). Der ehemalige Skispringer gewann alle zwei Etappenrennen in diesem Jahr, an denen er teilnahm: die UAE Tour und Tirreno-Adriatico.

Der Slowene ist aber nicht der einzige im 140 Fahrer umfassenden Peloton, der das zweite große Etappenrennen in der Schweiz schon für sich entscheiden konnte. Denn 2015 gewann hier der Russe Ilnur Zakarin (Katusha – Alpecin) seine erste WorldTour-Rundfahrt. Auch testet Tour-Sieger Geraint Thomas (Sky)  seine aktuelle Form bei dem sechstägigen Rennen, welches in diesem Jahr im Herzen von Neuchatel beginnt.

Dort steht ein 3,8 Kilometer langer Prolog am Programm, perfekt für die Zeitfahrspezialisten wie Roglic, Thomas oder auch Tony Martin (Jumbo – Visma), der schon zwei Etappenerfolge in dieser Disziplin bei der Tour de Romandie feiern konnte. Außerdem darf man gespannt sein auf den frisch gebackenen Stundenweltrekordler Victor Campenaerts (Lotto Soudal), den Lokalmatador Stefan Küng und den jungen französischen Bahnspezialisten Benjamin Thomas (Groupama FDJ). Einer aus diesem Sextett sollte den Auftakt für sich entscheiden können.

Die Strecke: Im Herzen von Neuchâtel beginnt die Tour de Romandie 2019 mit einem 3,8 Kilometer langem Prolog. Die Strecke führt durch die Innenstadt und weist zur Hälfte einen kleinen Anstieg auf. Zuletzt war die Stadt am Neuenburgersee vor fünf Jahren Startort einer Etappe. Auch damals war es ein Einzelzeitfahren, allerdings über 18 Kilometer, welches Chris Froome (Sky) vor Martin gewinnen konnte.

Die 1. Etappe führt das Feld von Neuchâtel nach La Chaux-de-Fonds über 168 Kilometer. 2.700 Höhenmeter warten auf die Fahrer, und es gilt, gleich fünf Bergwertungen der 2. Kategorie zu erklimmen. Zumindest in der Gesamtwertung sollte es keine großen Abstände geben und das wellige Profil könnte bergfesten Sprintern entgegenkommen. Von Le Locle aus führt der zweite Tagesabschnitt zuerst abwärts ehe zur Rennhälfte der Col du Mollendruz (21,3 km / 3,3%) wartet, 40 Kilometer vor dem Ziel wartet ein zweiter Anstieg. Danach geht es wieder bergab bis nach Morges, welches nach einer Pause von 59 Jahren wieder Ziel einer Etappe der Tour de Romandie ist.

Der dritte Tagesabschnitt ist klassikerähnlich und führt das Feld in mehreren Schleifen rund um Romont, wo nach 160 Kilometern die Etappe zu Ende geht. Die Königsetappe wird dann am vorletzten Tag ausgefahren und erstmals in der Geschichte der Rundfahrt geht es nach Torgon. Die Skistation am Portes du Soleil liegt oberhalb von Aigle auf 1.136 Metern und wird die Vorentscheidung im Kampf um die Gesamtwertung bringen. 176 Kilometer und vier Bergwertungen müssen bis zum Schlussanstieg absolviert werden. Den Abschluss der Rundfahrt bildet dann ein 17 Kilometer langes Zeitfahren entlang am Genfer See, ehe der Sieger dann bei der großen Wasserfontäne in Genf gekürt wird.

Die Favoriten: Neben Roglic und Thomas ist sicherlich Emanuel Buchmann (Bora – hansgrohe) als Topfavorit zu nennen. Der Ravensburger zeigte zuletzt seine starke Form bei der Katalonien-Rundfahrt und bekommt vom Tour of Turkey Sieger Felix Großschartner Unterstützung. Dreimal - von 2012 bis 2014 - stand der Portugiese Rui Costa (UAE - Team Emirates) auf dem Schlusspodium. In diesem Jahr konnte der Weltmeister von 2013 an bessere Zeiten erinnern und zeigte sich zuletzt bei den Ardennen-Klassikern im vorderen Feld. Die Hoffnungen der Schweizer ruhen wohl auf den Schultern von Mathias Frank (AG2R La Mondiale), wobei ihm der diesjährige Parcours der Tour de Suisse wohl noch besser liegen sollte. Ein solider Fahrer bei solchen Etappenrennen ist auch der Franzose Guillaume Martin (Wanty – Groupe Gobert).

Dreimal die Gesamtwertung der Rundfahrt konnte Stephen Roche, der Vater von Nicolas Roche (Sunweb), für sich entscheiden. Auf dem hügeligen Terrain könnte auch sein Sohn für ein gutes Ergebnis sorgen. Gespannt blicken darf man auch auf die wohl zukünftigen Gesamtwertungsspezialisten wie David Gaudu (Groupama - FDJ), zuletzt bester Franzose bei Lüttich-Bastogne-Lüttich, Tadej Pogacar (UAE - Team Emirates) und Remco Evenepoel (Deceuninck – Quick-Step), der erstmals in einem Einzelzeitfahren bei der WorldTour am Start steht.

Falls es zum Sprint auf einer der welligeren Tagesabschnitte kommen sollte, so steht das Duell von Elia Viviani (Deceuninck – Quick-Step) und Sam Bennett (Bora – hansgrohe) an. Chancen könnten auch Sonny Colbrelli (Bahrain – Merida) und Giacomo Nizzolo (Dimension Data) haben.

Der Tipp schlechthin für Ausreißergruppen ist auch am Start. Das nimmermüde "Rennmoped" Thomas De Gendt (Lotto Soudal) wird sich seine Etappen im Kalender schon rot markiert haben, und wenn es die Chance gibt, dann wird der Belgier sich mit einem Fluchtversuch probieren.

Die deutschsprachigen Fahrer: Neben Martin und Buchmann finden sich fünf weitere Deutsche im Starterfeld: Nico Denz (AG2R La Mondiale), Christoph Pfingsten (Bora – hansgrohe), sowie das Sunweb-Trio Johannes Fröhlinger, Lennard Kämna und Florian Stork. Neben Großschartner stehen mit Riccardo Zoidl (CCC Team) und dem zuletzt bei der Tour of the Alps so stark fahrendem Hermann Pernsteiner (Bahrain – Merida) noch zwei weitere Österreicher im Einsatz.

Die stärkste Fraktion deutschsprachiger Fahrer stellt aber die Schweiz. Angeführt vom siebenfachen Etappensieger Michael Albasini (Mitchelton-Scott) stehen mit Frank, Silvan Dillier (beide AG2R La Mondiale), Küng, Kilian Frankiny, Sebastian Reichenbach (alle Groupama - FDJ), Tom Bohli (UAE - Team Emirates), Gino Mäder, Danilo Wyss (beide Dimension Data) sowie dem Schweizer Nationalteam gleich 16 Fahrer im Starterfeld. Die mit dem Schweizer Kreuz auf der Brust startenden Nationalfahrer sind Roland Thalmann, Matteo Badilatti, Mathias Fluckinger, Claudio Imhof, Patrick Müller, Simon Pellaud und Patrick Schelling und wurden von Nationaltrainer Danilo Hondo für die Rundfahrt nominiert.

Zur Startliste

Die Etappen:
30/04/2019 Prolog Neuchâtel - Neuchâtel 3,87 Kilometer
01/05/2019 1. Etappe Neuchâtel . La Chaux-de-Fonds 168.4 Kilometer
02/05/2019 2. Etappe Le Locle - Morges 174.4 Kilometer
03/05/2019 3. Etappe Romont - Romont 160 Kilometer
04/05/2019 4. Etappe Lucens - Torgon 176 Kilometer
05/05/2019 5. Etappe (EZF) Genf - Genf 16,85 Kilometer

Die Teams: Jumbo-Visma, Sky, Trek – Segafredo, AG2R La Mondiale, Deceuninck – Quick-Step, Groupama – FDJ, Astana, Bora – hansgrohe, Team Sunweb, UAE Team Emirates, Mitchelton – Scott, Bahrain – Merida, Movistar, EF Education First, Lotto Soudal, CCC Team, Katusha-Alpecin, Dimension Data,  Wanty – Gobert, Nationalteam: Schweiz

Mehr Informationen zu diesem Thema

06.12.2019Tour de Romandie 2020: 1. Etappe wird zum WM-Test

(rsn) - Die 74. Tour de Romandie könnte für diejenigen Fahrer besonders interessant werden, die sich im Herbst 2020 Hoffnungen auf eine Weltmeisterschaftsmedaille machen. Wie die Organisatoren der W

05.05.2019Romandie: Roglics Siegesfahrt im Video

(rsn) - Primoz Roglic (Jumbo - Visma) hat auch sein drittes Mehretappenrennen dieser Saison siegreich beenden können. Am Sonntag gewann der Slowene das abschließende Zeitfahren der 73. Tour de Roma

05.05.2019Großschartner bestätigt Türkei-Sieg mit Rang vier

(rsn) – Seine Aussage, dass er zu den besseren Zeitfahrern unter den starken Kletterern gehört, unterstrich Felix Großschartner (Bora – hansgrohe) mit seinem neunten Platz am Schlusstag der Tour

05.05.2019Roglic räumt bei der Tour de Romandie groß ab

(rsn) - Primoz Roglic (Jumbo - Visma) hat auch das Zeitfahren zum Abschluss der 73. Tour de Romandie gewonnen und reist mit drei Etappensiegen und dem Gelben Trikot im Gepäck zum am kommenden Samstag

05.05.2019Roglic mit drittem Etappensieg zur souveränen Titelverteidigung

(rsn) - Primoz Roglic (Jumbo - Visma) hat auch sein drittes Mehretappenrennen dieser Saison siegreich beenden können. Am Sonntag gewann der Slowene das abschließende Zeitfahren der 73. Tour de Roma

05.05.2019Startliste des abschließenden Zeitfahrens der Tour de Romandie

(rsn) - Der Däne Rasmus Iversen (Lotto Soudal) eröffnet um 12:24 Uhr das alles entscheidende Zeitfahren der 73. Tour de Romandie. Auf dem 16,9 Kilometer langen Rundkurs von Genf warten zwei kürzer

05.05.2019Großschartners couragierte Schlussattacke wurde nicht belohnt

(rsn) - Auch auf der Königsetappe der 73. Tour de Romandie waren Felix Großschartner und Emanuel Buchmann “im Gleichschritt“ unterwegs. Bei dem wegen Schneefalls um einen schweren Berg auf 107,

05.05.2019Vorschau auf die Rennen des Tages / 5. Mai

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht

04.05.2019Roglic krallt sich in Torgon seinen zweiten Etappensieg

(rsn) - Nach seinem Etappensieg auf der 1. Etappe war Primoz Roglic (Jumbo - Visma) auch auf der verkürzten 4. Etappe der Tour de Romandie nicht zu schlagen. Nach 107,6 Kilometern, die mit einem 13 K

04.05.2019Roglic gewinnt Königsetappe im Regen von Torgon

(rsn) - Primoz Roglic (Jumbo - Visma) hat auf der Königsetappe der Tour de Romandie noch einmal seinen Anspruch auf den Gesamtsieg bei der einwöchigen Rundfahrt in der Schweiz unterstrichen und sein

04.05.2019Romandie-Königsetappe um 70 Kilometer verkürzt

(rsn) - Elia Viviani (Deceuninck - Quick-Step) ist am Samstag nicht zur Königsetappe der Tour de Romandie angetreten. Der italienische Bahn-Weltmeister leider unter den Folgen einer Grippe und soll s

04.05.2019Vorschau auf die Rennen des Tages / 4. Mai

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht

Weitere Radsportnachrichten

09.10.2025Hirschi: “Das Maximum, das ich heute leisten konnte“

(rsn) – Kein Zweifel: Die italienischen Herbstklassiker sind in diesem Jahr das Metier von Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG). Der Giro-Zweite sicherte sich mit einem 20-Kilometer-So

09.10.2025Del Toro im Pogacar-Stil zum 15. Saisonsieg

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG) hat bei der 109. Ausgabe von Gran Piemonte (1.Pro) seinen 15. Saisonsieg eingefahren. Der 21-jährige Mexikaner setzte sich über 179 Kilom

09.10.2025Il Lombardia wechselt wieder die Fahrtrichtung

(rsn) - Il Lombardia (1.UWT) wechselt bei seiner 119. Austragung wieder die Richtung. Wie zuletzt 2023 führt das "Rennen der fallenden Blätter" von Como nach Bergamo, nachdem es in den "geraden Jahr

09.10.2025Astana verlängert mit López, Cofidis mit Buchmann und Izagirre

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

09.10.2025“Form stimmt, Beine sind gut“: Pogacar bereit für Il Lombardia

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) will seiner bisher wohl stärksten Saison der Karriere am Samstag mit einem fünften Sieg bei Il Lombardia (1.UWT) das Sahnehäubchen aufset

09.10.2025Die Aufgebote für das 119. Il Lombardia

(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von

09.10.2025Neue UCI-Helmregeln ab 2026

(rsn) - Die UCI hat die angekündigten Helmvorschriften nun festgeschrieben. Nachdem in dieser Saison einige Teams bei Straßenrennen Helme einsetzten, die eher an Zeitfahrmodelle erinnern, will der R

09.10.2025Deutschland Tour 2026 vom 19. - 23. August

(rsn) - Mit der Veröffentlichung des UCI-Rennkalenders steht fest: Die kommende Deutschland Tour (2.Pro) wird vom 19. – 23. August 2026 stattfinden. Die nationale Rundfahrt führt dann über wieder

09.10.2025Verabschiedet sich Evenepoel mit einem Sieg von Soudal?

(rsn) – Remco Evenepoel will sich mit einem “guten Ergebnis“ von seinem Team Soudal – Quick-Step verabschieden. Der Zeitfahrwelt- und -europameister, der in der kommenden Saison das Trikot von

09.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

08.10.2025Deutschland bekommt 2026 eine zweite UCI-Rundfahrt

(rsn) – Am Dienstag präsentierte der Radsportweltverband UCI den Rennkalender der Männer für 2026 und wie jedes Jahr gibt es auch in der neuen Saison zahlreiche Änderungen. Die wichtigsten fasst

08.10.2025Cyclocross bei Olympia 2030 immer wahrscheinlicher

(rsn) – Seit vielen Jahren versucht der Radsportweltverband UCI die Disziplin Cyclocross ins Olympische Programm zu hieven. Und die Anzeichen verdichten sich, dass dies bei den Winterspielen 2030 ta

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Gran Piemonte (1.Pro, ITA)