Diesmal ließen sie keinen vorbei

Alaphilippe gewinnt beim Fleche drittes Ziel-Duell gegen Fuglsang

Von Joachim Logisch

Foto zu dem Text "Alaphilippe gewinnt beim Fleche drittes Ziel-Duell gegen Fuglsang"
Alaphilippe gewinnt den Fleche Wallonne vor Jakob Fuglsang. | Foto: Cor Vos

24.04.2019  |  (rsn) - Im Duell Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick-Step) gegen Jakob Fuglsang (Astana) steht es nun 2:1. Dreimal kamen die beiden in diesem Jahr wohl stärksten Profis bei hügeligen Klassikern als Duo auf die Zielgerade. Dass dabei nur zwei Siege (für den Franzosen) heraussprangen, lag an der Dusseligkeit das Duos, dass sich letzten Sonntag beim Amstel Gold Race verzockte und noch von Mathieu van der Poel (Corendon-Circus) sensationell übersprintet worden war. Immerhin hatte Fuglsang im direkten Ziel-Duell dort sein Vorderrad als Dritter vor Alaphilippe über die Ziellinie geschoben. Aber bei Strade Bianche und heute beim Fleche Wallonne durfte Alaphilippe Siege feiern.

Mit wenigen Zentimetern Vorsprung rettete sich Alaphlippe am Ende der legendären Mauer von Huy ins Ziel, wo er mit einem mächtigen Faustschlag durch die Luft seinen so hart erkämpften Erfolg bejubelte.

Doch direkt danach hatte der Franzose Mitleid mit seinem nun erneut unterlegenen Ziel-Kontrahenten: "Ich glaube, er (Fuglsang, d. Red.) war am Sonntag genauso enttäuscht wie ich. Er ist ein großartiger Fahrer, für den ich viel Respekt habe. Man darf nicht vergessen, dass wir bereits bei der Strade Bianche die Plätze eins und zwei belegt haben“, fühlte er direkt nach dem Zieleinlauf mit Fuglsang, der wohl mit ebenso viel Wut im Bauch nach der Pleite vom letzten Sonntag an den Start in Ans gegangen war.

Doch Alaphilippe ist bis jetzt in diesem Jahr in Bergaufsprints nicht zu schlagen. Besonders nicht als Titelverteidiger beim Fleche: “Ich habe schon viel gewonnen in diesem Jahr, aber ich wollte heute unbedingt gut sein. Die Ardennen-Klassiker sind mein erster Saisonhöhepunkt. Im letzten Jahr habe ich hier meinen ersten großen Sieg eingefahren. Entsprechend ist der Fleche Wallonne für mich eine Herzensangelegenheit."

Fuglsang hatte an der Mur alles versucht, um nicht wieder hinter den blauen Trikot von Deceuninck – Quick-Step zu landen. "Ich bin schon früh angetreten, um den anderen den Stachel zu ziehen, die explosiver sind als ich. Auf den letzten 100 Metern dachte ich, dass ich noch zu Alaphilippe aufschließen könnte. Aber ich konnte nicht mehr vorbeifahren. Es war ein hartes Rennen. Ich habe derzeit viel Kraft in den Beinen und eine gute Moral, das gilt es auszunutzen“, plante er schon die Revanche am kommenden Sonntag. “Für Lüttich-Bastogne-Lüttich müssen wir schauen, was ich noch besser machen kann", sagte Fuglsang gegenüber TV2 Sport.

Falsch gemacht hatte er auf dem zweiten der drei Ardennen-Klassiker nichts.

So lief das Rennen

Eine fünfköpfige Spitzengruppe hatte sich nach 10 Kilometern nach und nach abgesetzt. Sie bestand zunächst aus Koen Bouwman (Jumbo - Visma), Joey Rosskopf (Team CCC) und Robin Rarpenter (Rallye UHC). Tom Wirtgen (Wallonie Bruxelles) und Kenneth Van Rooy (Sport Vlaanderen Baloise) stießen etwas später dazu. Das Quintett konnte sich einen Maximalvorsprung von fünf Minuten erarbeiten.

Nach der ersten Passage der Mauer von Huy fielen Rooy und Wirtgen zurück. Sie wurden 50 Kilometer vor Schluss von einer Verfolgergruppe aufgesogen, die sich immer mehr vergrößerte. Ihr gehörten unteranderem Cesare Benedetti (Bora - hansgrohe), Damiano Caruso (Bahrain Merida), Pierre-Luc Périchon (Cofidis), Nathan Haas (Katusha-Alpecin), Tom Jelte Slagter (Dimension Data), Michael Gogl (Trek - Segafredo) und Tomasz Marczynski (Lotto Soudal) an.

Nach der zweiten Überfahrt der Huy-Mauer war das Feld zwar sehr langezogen, im Prinzip aber geschlossen, bis sich eine etwa 20-köpfige Gruppe wieder lösen konnte die sich ebenfalls wieder vergrößerte und Hauptfeldgröße annahm.

Der Pole Tomasz Marczinski (Lotto Soudal) setzte sich aus diesem Peloton ab. Matej Mohoric (Bahrain Merida) schloss auf. Zusammen gingen sie mit 15 Sekunden Vorsprung in den vorletzten Anstieg, die Cote de Cherave, 7 km vor dem Ziel. Die Verfolgungsarbeit leisteten Deceuninck – Quick-Step und auch Bora – hansgrohe. Nach 400 m in der Cote waren beide von den von Enric Mas und Alaphilippe (beide Deceuninck – Quick-Step) angeführten Verfolgern gestellt.

3,5 Km vor Ziel schickte Davide Formolo seine Bora-hansgrohe-Equipe an die Spitze des 20er Feldes. Doch am Fuß der Mauer von Huy war alles in Auflösung und die Kapitäne übernahmen das Kommando. Im immer steiler werdenden Teil setzten sich zunächst Fuglsang und dann Alaphilippe ab. Das Ende ist bekannt.

Mehr Informationen zu diesem Thema

03.05.2019Kein Giro d´Italia für Weltmeister Valverde

(rsn) - Der Spanier Alejandro Valverde (Movistar) wird wegen eines Knochenödems am Kreuzbeins nicht am 102. Giro d’Italia teilnehmen können, der am 11. Mai mit einem Zeitfahren in Bologna beginnt.

30.04.2019Trainingssturz: Valverdes Giro-Start in Gefahr

(rsn) - Der Giro-Start von Weltmeister Alejandro Valverde (Movistar) ist nicht mehr sicher. Wie sein spanischer Rennstall am Dienstag via Pressemitteilung meldete, ergaben Untersuchungen in der Heimat

30.04.2019Dumoulin: “Schlechter als in den letzten zwei Jahren“

(rsn) - Am 11. Mai will Tom Dumoulin in Bologna den Kampf um das Rosa Trikot aufnehmen, um sich nach dem Gesamtsieg 2017 und Rang zwei im vergangenen Jahr wieder die Krone beim Giro d´Italia aufzuset

29.04.2019Gaudu hält in Lüttich die Trikolore hoch

(rsn) - Mit einer Überraschung endete aus französischer Sicht die 105. Austragung von Lüttich-Bastogne-Lüttich. Nicht Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step), am Mittwoch noch Titelverteidige

29.04.2019Konrad ging mit seiner Attacke zu früh ins Risiko

(rsn) - Nach einer starken Woche im Baskenland ging es für Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) zu den drei Ardennen-Klassikern, wo der Niederösterreicher wieder einmal mehr unter Beweis stellte, das

28.04.2019Fuglsang vollendet in Schleck-Manier seinen Ardennen-Countdown

(rsn) - Es sei das beste Frühjahr seiner Karriere, hatte Jakob Fuglsang bereits am Vorabend der 105. Austragung von Lüttich-Bastogne-Lüttich die Reporter wissen lassen. Seine Einschätzung ließ si

28.04.2019Schachmann genießt “die beste Saison meiner Karriere“

(rsn) - Am Ende holte Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) noch einmal alles aus sich heraus. Wie entfesselt riss er an seinem Unterlenker, stampfte in die Pedale und gewann den Sprint der Verfo

28.04.2019Fuglsang trotzt Regen, Kälte und allen Gegnern

(rsn) - Die Zielanfahrt wurde geändert, um den Sprinter-Teams die Chance zu geben, nach dem letzten Berg auf flachen 13 Kilometern noch mal ins Geschehen einzugreifen. Diese Rechnung ging beim 105. L

28.04.2019Fuglsang siegt solo vor Bora-Duo Formolo und Schachmann

(rsn) - Jakob Fuglsang (Astana) hat seine starke Klassikersaison mit dem Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich gekrönt. Der Däne setzte sich nach 256 Kilometern bei der neuen Ankunft in Lüttich als S

28.04.2019Lü-Ba-Lü: Gesink bricht sich Schlüsselbein und Becken

(rsn) - Robert Gesink (Jumbo - Visma) wird für längere Zeit ausfallen. Der Niederländer war am Sonntag bei Lüttich-Bastogne-Lüttich schwer gestürzt und zog sich dabei nach Teamangaben einen Beck

28.04.2019Nach Redoute-Attacke wurde es um van Vleuten ganz still

(rsn) – Annemiek van Vleuten (Mitchelton – Scott) ist nach einem Gala-Solo von 30 Kilometern bei strömendem Regen zu ihrem ersten Sieg beim Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen gefahren. Die Nie

28.04.2019van Vleuten siegt als Solistin souverän vor Mackaij

(rsn) - Annemiek van Vleuten (Mitchelton - Scott) hat beim verregneten Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen (1.WWT) einen beeindruckenden Solosieg gefeiert. Die Niederländerin setzte sich nach 138 K

Weitere Radsportnachrichten

12.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

12.08.2025Uijtdebroeks will es langsam angehen lassen und “lernen zu gewinnen“

(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de

12.08.2025Pedersen krönt sich zum König von Bornholm

(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte

12.08.2025Consonni gewinnt Auftakt der Polen-Rundfahrt

(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens

12.08.2025Kitzki zieht die Handbremse: Wenn die Angst mitfährt

(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne

12.08.2025Vermaerke wechselt als Allround-Helfer zu UAE

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

12.08.2025Hamburger Cyclassics im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm

12.08.2025Fürsprecher Hushovd: Trondheim für Start der Tour de France 2030 im Gespräch

(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu

11.08.2025McNulty widmet Sieg in Polen verletztem Teammitglied

(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs

11.08.2025Tour de Romandie Féminin im Rückblick: Die ersten drei Jahre

(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus

11.08.2025“Zeit für etwas Neues“ – Evenepoel über Red-Bull-Wechsel

(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des

11.08.2025Gianetti: “Pogacar zu sein ist schön, aber nicht einfach“

(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Maurice (2.2, 000)
  • Tour of Szeklerland (2.2, ROU)
  • PostNord Tour of Denmark (2.Pro, DEN)