--> -->
19.04.2019 | (rsn) - 2009 präsentierte sich das Team Sky, geleitet von David Brailsford, erstmals der Öffentlichkeit. Der britische Bahnradcoach trat an, um das beste Radteam der Sportgeschichte zu kreieren und zu führen. Gesponsert vom britischen Bezahlfernsehsender setzte die Mannschaft in den letzten zehn Jahren neue Maßstäbe, vor allem auf der Budgetseite. Diese Ära endet nun mit der nächsten Woche, wo letztmals die Trikots mit den drei Buchstaben im Feld zu sehen sein werden.
Denn ab dem ersten Mai übernimmt Ineos die Schirmherrschaft über die britische Mannschaft, welche 2010 in der WorldTour debütierte. Allerdings muss man sich um das Team der aktuellen Giro- und Toursieger keine Sorgen machen. Denn es wird vermutet, dass der Chemieriese von Jim Ratcliffe, seines Zeichens reichster Brite, das Teambudget noch ein wenig aufstocken wird. Ob er damit seinen Fracking-Konzern werbetechnisch reinwaschen kann?
Auf jeden Fall ist das Investment in das Team sicherlich ein interessantes, abgesehen von den Negativschlagzeilen durch medizinische Ausnahmegenehmigungen und die „jiffy bags“. Denn gleich in der ersten Rennwoche des Teams 2010 eroberten sie ihren ersten Sieg, damals durch Chris Sutton bei der Tour Down Under. 328 weitere folgten bis jetzt, darunter sechs Gesamtsiege bei der Tour de France, errungen von drei britischen Athleten.
Die Siegesbilanz ist beeindruckend, kommen noch der Girosieg von 2018 und jener bei der Vuelta 2017 von Chris Froome hinzu. Dazu gewann das Team bei zwei Radsportmonumenten, 2017 in Sanremo und 2016 in Lüttich. Mit Chris Froome, Geraint Thomas und Ian Stannard sind auch noch drei Fahrer im aktuellen Kader, die seit der Teamgründung durchgehen für die britische Equipe im Dienst standen. Auch Rückkehrer Ben Swift, der zuletzt zwei Jahre für UAE Team Emirates fuhr und der mittlerweile als Sportliche Leiter agierende Nicolas Portal waren 2010 schon unter Vertrag.
Eine Ära endet, eine andere beginnt nach der kommenden Woche. Dort wird das Team Sky zum letzten Mal mit diesem Sponsorennamen unterwegs sein, bei den Ardennen-Klassikern Amstel Gold Race, Fleché Wallonne, Lüttich-Bastogne-Lüttich und der Tour of the Alps.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche