--> -->
12.04.2019 | (rsn) – Grünes Licht für volles Training hat die Französin Pauline Ferrand-Prévot (Canyon – Sram) von ihren Ärzten bekommen, nachdem sich die Straßen-Weltmeisterin von 2014 im Februar einer Operation an beiden Beinen unterziehen musste. Die 27-Jährige litt an Verengungen der Beckenarterien, kämpfte über vier Jahre mit unerklärlichen Schmerzen. Neun Wochen nach dem Eingriff bekam sie nun das medizinische Okay für ein normales Radtraining.
"Ich bin sehr glücklich mit dieser Nachricht. Es war eine lange Zeit in den letzten neun Wochen. Nun habe ich alle medizinischen Vorgaben erfüllt und freue mich nun über die Freigabe zum Training", so die Nordfranzösin in einer Pressemitteilung ihres Teams Canyon-SRAM. Sie hatte die gesamte Cross-Saison - auch in dieser Disziplin war sie 2015 Weltmeisterin - verpasst, nachdem sie im November bekanntgab, dass sie für vier Monate aussetzen müsse.
In den ersten vier Wochen nach der Operation durfte sie gar nicht trainieren, danach fing sie mit leichtem Gehen wieder an. Sechs Wochen nach dem Eingriff startete sie mit leichtem Radtraining. "Ich habe wirklich langsam begonnen. Zwei Tage waren Training, danach war ein Tag frei. Angefangen habe ich mit 30 Minuten, das habe ich dann behutsam aufgebaut bis zu drei Stunden", berichtete Ferrand-Prevot, die viel Muskelmasse durch den Eingriff verlor: "Dadurch habe ich noch mehr Erholung benötigt zwischen den Trainingseinheiten. Ich war früh müde und als ich das erste Mal aus dem Sattel stieg, das war wirklich hart."
Ferrand-Prevot kann endlich wieder so trainieren wie sie will
Jetzt sei aber wieder alles okay und sie fühle sich viel besser: "Endlich kann ich wieder so lang und so hart fahren wie ich will. Schon gestern schaffte ich vier Stunden ohne Probleme und von Woche zu Woche fühle ich mich besser." Die 27-Jährige ist eine wahrliche Allrounderin im Radsport, frühere Weltmeisterin im Mountainbkie, Cross und auf der Straße. Um wieder auf höchstem Niveau fahren zu können war die Pause weg von ihrem geliebten Sport notwendig. Auch wenn die Monate hart waren, so konnte sie auch ein wenig das Leben fernab vom Rad genießen.
"Es war zuerst nicht einfach, dass das Radfahren verboten war. Ich brauchte Zeit um mich daran anzupassen. Aber anstatt frustriert dazusitzen habe ich viele Dinge gemacht, die mir der Hochleistungssport nicht erlauben würde. Ich habe viel Zeit mit meiner Familie verbracht, mit den Kindern meines Freundes, habe Freunde besucht und mich mal umgesehen, welche Aktivitäten außerhalb meines 'Alltages' so möglich sind", gestand die aus Reims stammende Athletin.
Im Mai will sie mit ihren ersten Rennen beginnen, allerdings zunächst mit dem Mountainbike. Wann sie wieder auf die Straße zurückkehrt weiß sie noch nicht: "Ich werde jetzt alles langsam angehen, genau auf meinen Körper hören. Wenn ich Erholung benötige, dann werde ich mir Zeit dafür nehmen. Ich mache mir dann keine Sorgen mehr, wenn ich dadurch mein Programm verändern muss. Das habe ich jetzt gelernt."
Ein Ziel für die nähere Zukunft hat sie aber schon ins Auge gefasst: Eine Medaille am Fuße des Fujiyamas bei den Olympischen Sommerspielen in Tokyo im nächsten Jahr ist der große Traum der Französin.
(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Nur einem Tag nach dem Grand Départ der Tour de France der Männer starten die Frauen ihren Giro d’Italia. Ob bezüglich der medialen Aufmerksamkeit als “Konkurrenzprodukt“ zur Tour w
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Wenn ein Team bei einem Meisterschaftsrennen fünf Kilometer vor dem Ziel zu dritt in einer vierköpfigen Spitzengruppe weit vor allen anderen Kontrahentinnen fährt und am Ende trotzdem nic
(rsn) – Das Straßenrennen der Frauen bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden ist zu einer wahren Hitzeschlacht geworden – und zu Demonstration der Stärke von Titelverteidigerin Franzisk
(rsn) - Das Ziel war es, den Titel zurückzuholen und das deutsche Meisterschafts-Quadruple vollzumachen. Doch dazu haben Liane Lippert (Movistar) bei der Deutschen Straßenmeisterschaft 2025 in Linde
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Leni Bauer (Junior Women RBW) ist die neue Deutsche Meisterin bei den Juniorinnen. Die Vorjahresachte setzte sich auf dem schweren Parcours in Linden nach 79 Kilometern im Zweiersprint vor M
(rsn) – Im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Linden nahe Kaiserslautern konnte sich nach 118,5 schweren Rennkilometern erneut die Vorjahressiegerin Franziska Koch (Picnic – PostNL)
(rsn) – Europameister Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France in Dünkirchen gewonnen. Nach 178 Kilometern setzte sich der 32-Jährige mit einer Reifenbreite vor Jon
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuinck) hat nach einem Sturz in der Anfahrt zum Zwischensprint der 3. Etappe die Tour de France verlassen. 60 Kilometer vor dem Ziel des Teilstücks zwischen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc
(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der
(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst