--> -->
17.03.2019 | (rsn) - Am Donnerstag machten wir uns auf die Reise ins ferne Asien. Nach einem langen Flug mit wenig Schlaf kämpften wir in Taipeh gegen die Müdigkeit und versuchten, uns mit Sightseeing irgendwie wach zu halten. Unser Ziel war schnell ausgemacht, das markanteste Gebäude der Stadt, der Taipei Tower 101.
Das klassische Touristen-Programm wollten wir uns da nicht entgehen lassen - wenn man schon mal hier ist...Auf der Heimfahrt im Taxi konnte schließlich keiner mehr die Augen offen halten. Bis dahin waren wir auch immerhin schon über 30 Stunden wach. Übrigens: Die Kollegen vom Team Hrinkow sahen beim Abendessen auch nicht viel fitter aus!
Nach ausgiebigem Schlaf setzten wir uns am nächsten Tag auf unsere Räder und erkundeten Taipehs Straßen. Erst einmal aus dem Stadtkern heraus, erwartete uns ein perfekt ausgebautes Radwegenetz mit einem Wahnsinnsblick auf die Skyline. Beeindrucktend, wie entspannt es sich in so einer Millionenstadt trainieren lässt.
Heute fand die 1.Etappe mit Start und Ziel direkt vor dem Taipei Trade Tower statt. Zwei aus unseren Reihen feierten dabei ihr Debüt. Zum einen fuhr Alex Tarlton, der mit Abstand jüngste Fahrer im Feld, sein erstes Rennen in der Männerklasse. Zudem gab Arne Egner sein Debüt im Auto als Sportlicher Leiter.
Ich denke, beide haben sich heute wacker geschlagen, darauf können wir die Tage sicher mal mit einer Dose Taiwan Beer anstoßen. Im Rennen sprang für uns leider noch kein Ergebnis heraus, dennoch sind wir zuversichtlich für die kommenden Etappen.
Und außerdem gibt es noch eine sehr kulinarische Wette zwischen uns Fahrern und den Betreuern. Dazu aber die kommenden Tage mehr...
Beste Grüße aus Taiwan
Christopher
(rsn) - Bei 33 Grad und Sonnenschein führte uns die letzte Etappe über 192 Kilometer an die Küste, dementsprechend unspektakulär war auch das Profil. Die ersten eineinhalb Stunden legten wir mit
(rsn) - Ich nutze heute die Zeit und schreibe euch direkt aus dem Bus. Der Weg ins Hotel mag einfach nicht enden. Wir sind jetzt schon knappe drei Stunden unterwegs und leider immer noch nicht angekom
(rsn) - Heute ging der Spaß in die nächste Runde, die Szenen beim Frühstück blieben die gleichen. Dafür hatten wir diesmal aber mehr Zeit nach dem Frühstück, denn der Start war zum Glück direk
(rsn) - Wie jeden Morgen um 6 Uhr stürmen über 100 Fahrer und ebenso viele Betreuer das Frühstücksbüffet. Da beginnt der Kampf um die besten Positionen schon früh. Eine knappe Stunde später mü
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche