--> -->
17.03.2019 | (rsn) - Am Donnerstag machten wir uns auf die Reise ins ferne Asien. Nach einem langen Flug mit wenig Schlaf kämpften wir in Taipeh gegen die Müdigkeit und versuchten, uns mit Sightseeing irgendwie wach zu halten. Unser Ziel war schnell ausgemacht, das markanteste Gebäude der Stadt, der Taipei Tower 101.
Das klassische Touristen-Programm wollten wir uns da nicht entgehen lassen - wenn man schon mal hier ist...Auf der Heimfahrt im Taxi konnte schließlich keiner mehr die Augen offen halten. Bis dahin waren wir auch immerhin schon über 30 Stunden wach. Übrigens: Die Kollegen vom Team Hrinkow sahen beim Abendessen auch nicht viel fitter aus!
Nach ausgiebigem Schlaf setzten wir uns am nächsten Tag auf unsere Räder und erkundeten Taipehs Straßen. Erst einmal aus dem Stadtkern heraus, erwartete uns ein perfekt ausgebautes Radwegenetz mit einem Wahnsinnsblick auf die Skyline. Beeindrucktend, wie entspannt es sich in so einer Millionenstadt trainieren lässt.
Heute fand die 1.Etappe mit Start und Ziel direkt vor dem Taipei Trade Tower statt. Zwei aus unseren Reihen feierten dabei ihr Debüt. Zum einen fuhr Alex Tarlton, der mit Abstand jüngste Fahrer im Feld, sein erstes Rennen in der Männerklasse. Zudem gab Arne Egner sein Debüt im Auto als Sportlicher Leiter.
Ich denke, beide haben sich heute wacker geschlagen, darauf können wir die Tage sicher mal mit einer Dose Taiwan Beer anstoßen. Im Rennen sprang für uns leider noch kein Ergebnis heraus, dennoch sind wir zuversichtlich für die kommenden Etappen.
Und außerdem gibt es noch eine sehr kulinarische Wette zwischen uns Fahrern und den Betreuern. Dazu aber die kommenden Tage mehr...
Beste Grüße aus Taiwan
Christopher
(rsn) - Bei 33 Grad und Sonnenschein führte uns die letzte Etappe über 192 Kilometer an die Küste, dementsprechend unspektakulär war auch das Profil. Die ersten eineinhalb Stunden legten wir mit
(rsn) - Ich nutze heute die Zeit und schreibe euch direkt aus dem Bus. Der Weg ins Hotel mag einfach nicht enden. Wir sind jetzt schon knappe drei Stunden unterwegs und leider immer noch nicht angekom
(rsn) - Heute ging der Spaß in die nächste Runde, die Szenen beim Frühstück blieben die gleichen. Dafür hatten wir diesmal aber mehr Zeit nach dem Frühstück, denn der Start war zum Glück direk
(rsn) - Wie jeden Morgen um 6 Uhr stürmen über 100 Fahrer und ebenso viele Betreuer das Frühstücksbüffet. Da beginnt der Kampf um die besten Positionen schon früh. Eine knappe Stunde später mü
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),
(rsn) – Nachdem er bei der E3 Classic beim Solo von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) noch chancenlos gewesen war, hat Mads Pedersen (Lidl – Trek) in Abwesenheit des Niederländers bei
Primoz Roglic hat die Schlussetappe der 104. Katalonien-Rundfahrt gewonnen und damit am letzten Tag auch noch die Gesamtwertung abgeschossen. Nachdem sich der 35-jährige Kapitän von Red Bull - Bora
(rsn) – Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike) hat in der Mixed Zone vor dem Start von Gent-Wevelgem in Ypern mit einem Trend gebrochen: Während Radprofis in den letzten Jahren zunehmend größe
(rsn) – Die 87. Ausgabe von Gent-Wevelgem wird wieder eine spektakuläre Mischung aus Wind, Anstiegen, Kopfsteinpflaster und Naturstraßen bieten. Und auch in Abwesenheit von Mailand-Sanremo-Sieger
(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es