--> -->
17.03.2019 | (rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour-Serie.
Ronde van Drenthe (1.HC)
Pim Ligthart (Direct Energie) hat bei der Ronde van Drenthe einen Heimsieg gefeiert. Der 30-jährige Niederländer setzte sich nach anspruchsvollen 217 Kilometern rund um Hoogeveen, die über zahlreiche Kopfsteinpflasterpassagen und vier Mal den VAM-Berg führten, im Sprintduell souverän vor seinem Landsmann Robbert de Greef (Alecto) durch. Platz drei ging an den Italiener Nicola Bagioli (Nippo Vini Fantini), der den Sprint der ersten Verfolgergruppe gewann. Der Österreicher Michael Gogl (Trek - Segafredo) belegte Rang zehn.
Endstand:
1. Pim Ligthart (Direct Energie)
2. Robbert de Greef (Alecto) s.t.
3. Nicola Bagioli (Nippo Vini Fantini)
4. Emils Liepins (Wallonie-Bruxelles)
5. Hugo Hofstetter (Cofidis)
...
10. Michael Gogl (Trek - Segafredo)
_______________________________________________________________
Istrian Spring Trophy (2.2), 3. Etappe
Felix Gall (Sunweb Development) hat sich auf der flachen Schlussetappe der Istrian Spring Trophy das Führungstrikot nicht mehr nehmen lassen. Der 21-jährige Österreicher kam nach 156 Kilometern mit dem Hauptfeld ins Ziel und feierte in Umag seinen ersten Rundfahrtsieg in der U23-Kategorie.
Die abschließende 3. Etappe gewann der Italiener Andrea Guardini (Bardiani - CSF) im Sprint vor dem Norweger Olav Hjemsaeter (Team Coop) und dem für das österreichische Team Tirol KTM fahrenden Italiener Nicolas Dalla Valle. Bester Deutscher war Robert Jägeler (P&S Metalltechnik) auf Rang sieben, der Schweizer Fabian Lienhard (Nationalteam) rollte als Zehnter über den Zielstrich.
Auch das fränkische Herrmann Radteam konnte sich über ein Wertungstrikot freuen, denn Miguel Heidemann wurde als bester Kletterer der viertägigen Rundfahrt ausgezeichnet. Den Sprung auf das Podium schaffte zudem Georg Zimmermann (Tirol KTM), der hinter dem Ungarn Attila Valter (CCC Development) Dritter der Gesamtwertung wurde.
Tageswertung:
1. Andrea Guardini (Bardiani - CSF)
2. Olav Hjemsaeter (Team Coop) s.t.
3. Nicolas Dalla Valle (Tirol KTM)
...
7. Robert Jägeler (P&S Metalltechnik)
...
10. Fabian Lienhard (Nationalteam Schweiz)
Gesamtendstand:
1. Felix Gall (Sunweb Development)
2. Attila Valter (CCC Development) +0:05
3. Georg Zimmermann (Tirol KTM) +0:11
_________________________________________________________________
Tour de Taiwan (2.1), 1. Etappe
Bryan Gomez (Manzana Postobon) hat den Auftakt der Tour de Taiwan gewonnen. Der Kolumbianer setzte sich nach flachen 83 Kilometern rund um Taipei im Sprint vor dem US-Amerikaner Eric Young (Elevate KHS) und dem Japaner Yasuharu Nakajima (Kinan Cycling) durch. Mit seinem ersten Saisonsieg übernahm Gomez auch die Führung in der Gesamtwertung der fünftägigen Rundfahrt.
Bester Deutscher war Florenz Knauer (Herrmann Radteam), der zeitgleich mit dem Sieger auf Rang 22 über den Zielstrich rollte.
Tageswertung:
1. Bryan Gomez (Manzana Postobon)
2. Eric Young (Elevate KHS) s.t.
3. Yasuharu Nakajima (Kinan)
...
22. Florenz Knauer (Herrmann Radteam)
Gesamtwertung:
1. Bryan Gomez (Manzana Postobon)
2. Shao Hsuan Lu (Nationalteam Taiwan) +0:03
3. Eric Young (Elevate KHS) +0:04
(rsn) - Nicht nur Prologsieger Niklas Märkl (Sunweb Development) und Miguel Heidemann (Herrmann Radteam) als Gewinner der Bergwertung konnten sich über eine erfolgreich verlaufene Istrian Spring Tro
(rsn) – Mit einem eindrucksvollen Soloritt stürmte Felix Gall auf der 2. Etappe der Istrian Spring Trophy (2.2) in das Leadertrikot. Dank der Unterstützung seines Development Team Sunweb erreicht
(rsn) – Die Mathematik-Prüfung steht Student Miguel Heidemann (Herrmann Radteam) zwar noch bevor, doch am Schlusstag der Istrian Spring Trophy (2.2) ging zumindest schon mal die sportliche Rechnung
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche