--> -->
01.03.2019 | (rsn) - Bei der Bahn-WM im polnischen Pruszkow hat Domenic Weinstein in der Einerverfolgung die Silbermedaille gewonnen. Der Europameister in dieser Disziplin musste sich am Abend im Finale Titelverteidiger Filippo Ganna deutlich geschlagen geben. Der Italiener verfehlte in der Zeit von 4:07,992 Minuten knapp den Weltrekord.
Für Weinstein, der in der Qualifikation mit 4:09,091 eine neue deutsche Bestzeit aufgestellt hatte, blieb die Uhr nach 4.000 Metern bei 4:12,571 Minuten stehen. Bronze sicherte sich Gannas Landsmann Davide Plebani (4:14,572) gegen den Russen Aleksander Evtushenko (4:16,784).
“Ich wollte den Sieg. Wenn man in ein Finale geht, will man gewinnen. Ich bin das Rennen langsamer angegangen, wollte nach hinten raus beschleunigen, aber ich hatte nicht mehr genügend Körner“, kommentierte Weinstein sein zweites WM-Silber nach 2016 in der Einerverfolgung und erkannte Gannas Überlegenheit an: “Es war ein megastarkes Rennen von Filippo. Er war jetzt nicht nur eine halbe Sekunde schneller, sondern doch deutlich.“
Lea Sophie Friedrich verpasste im Einzelsprint der Frauen als Vierte nur knapp Edelmetall. Im kleinen Finale musste sich die 19-Jährige der Französin Mathilde Gros glatt in zwei Läufen geschlagen geben. "Sie hat ein Top-Ergebnis eingefahren in ihrer ersten Elite-WM; zwei sehr gute Läufe gegen Morton abgeliefert und ihren vierten Platz aus der Qualifikation bestätigt. Sie hat viel mitgenommen aus diesem Turnier“, lobte Bundestrainer Detlef Uibel die WM-Debütantin. Weltmeisterin wurde Wai Sze Lee aus Hongkong, die sich gegen die Australierin Stephanie Morton durchsetzte.
Im 1000-Meter-Zeitfahren der Männer wurde der deutsche Starter Marc Jurczyk in 1:01,569 Minuten Achter. Die Goldmedaille holte sich der Franzose Quentin Lafargue (1:00,029) vor dem Niederländer Theo Bos (1:00,388) und seinem Landsmann Michael d‘Almeida (1:00,826).
Weltmeister im Punktefahren der Männer wurde der Niederländer Jan-Willem van Schip (104), der sich deutlich vor dem Spanier Sebastian Mora Vedri (76) durchsetzte. Bronze teilten sich der Ire Mark Downey und der Pole Wojciech Pszczolarski, die beide auf jeweils 67 Punkte kamen.
Im Omnium der Frauen gelang der Niederländerin Kirsten Wild die Titelverteidigung. Die 36-Jährige kam auf 117 Punkte und verwies damit die Italienerin Letizia Paternoster um zwei Punkte auf Rang zwei. Dritte wurde die US-Amerikanerin Jennifer Valente (106).
(rsn) – Wenn einer eine Reise tut, dann hat er oft was zu erzählen. Seine persönliche Reise wird Roger Kluge wohl in jedem Sportjahresrückblick erzählen dürfen. Nachdem der Cottbuser sieben Tag
(rsn) - Ein Kurzbesuch nach der UAE-Tour wurden die Bahnweltmeisterschaften für Roger Kluge und ein sehr erfolgreicher. Gemeinsam mit Theo Reinhardt gelang dem Brandenburger die Titelverteidigung im
(rsn) – Nach seinen Einsätzen im Sprinterzug von Caleb Ewan zieht es Roger Kluge (beide Lotto Soudal) nun doch noch zu den Bahnweltmeisterschaften nach Pruzkhow. Dort will er an der Seite von Theo
(rsn) - Bei der Bahn-WM im polnischen Pruszkow haben Lisa Brennauer und Lisa Klein Silber und Bronze in der 3000-Meter-Einerverfolgung geholt. Franziska Brauße rundete als Siebte das Top-Ergebnis der
(rsn) - Europameister Stefan Bötticher hat bei der Bahn-Weltmeisterschaft in Pruszkow am zweiten Wettkampf-Abend die zweite Medaille für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) gewonnen. Der 27-Jährige
(rsn) - Zum Auftakt der Bahn-WM im polnischen Pruszkow haben Miriam Welte und Emma Hinze dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) die erste Medaille beschert. Die beiden Teamsprinterinnen setzten sich am Mi
(rsn) - Zum Auftakt der Bahn-WM im polnischen Pruszkow hat der deutsche Männervierer in der Mannschaftsverfolgung seine Chancen auf ein Spitzenergebnis gewahrt. In der Qualifikation fuhren Felix GroÃ
(rsn) – Vier Athleten aus Österreich nehmen an den 109. Bahn-Weltmeisterschaften in Pruszkow in Polen teil. Angeführt wird das Quartett vom 25-jährigen Niederösterreicher Stefan Matzner, der im
(rsn) - Der Bund Deutscher Radfahrer hat sein Aufgebot für die Bahn-Weltmeisterschaften im polnischen Pruszkow bekanntgegeben. Insgesamt 24 Athletinnen und Athleten werden Deutschland bei den TitelkÃ
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen
(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr
(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st
(rsn) – Titelverteidiger Benoit Cosnefroy (Decathlon – AG2R) hat zum dritten Mal in seiner Karriere den GP du Morbihan (1.Pro) gewonnen. Im Hügelsprint in Plumelec war er nach 190 Kilometern klar
(rsn) – Demi Vollering (FDJ – Suez) hat am Schlusstag der 11. Vuelta Espana Femenina ihre Überlegenheit bestätigt und neben der Gesamtwertung auch die 7. Etappe gewonnen. Nach 153 Kilometern von
(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins
(rsn) – Wie Mikel Landa (Soudal – Quick-Step) war auch Geoffrey Bouchard (Decathlon – AG2R) beim Giro in den Sturz auf den letzten fünf Kilometern verwickelt. Dabei zog sich der Franzose einen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr