--> -->
15.01.2019 | (rsn) - Wie der Radsportweltverband UCI mitteilte, wird das Schmerzmittel Tramadol mit Wirkung vom 1. März auf der Liste der verbotenen Mittel geführt. Sollte ein Fahrer künftig positiv getestet werden, wird beim ersten Vergehen ein Strafgeld fällig, nach der dritten Auffälligkeit wird eine Sperre von neun Monaten verhängt.
Nach Angaben der UCI werden die Tests während der Wettkämpfe durchgeführt, jedoch nicht unbedingt im Rahmen der üblichen Anti-Doping-Verfahren nach dem Rennen. Dem Fahrer wird eine kleine Menge Blut aus der Fingerspitze entnommen, die zur Analyse in ein Labor geschickt wird.
Die Ergebnisse werden dann innerhalb von vier bis fünf Tagen an den medizinischen Direktor der UCI geschickt. Es gibt keinen Grenzwert für den Gebrauch von Tramadol, jede festgestellte Menge wird als positiver Test betrachtet und entsprechend geahndet.
Teams droht kollektive Sperre bis zu einem Jahr
Sowohl Fahrer als auch Teams werden für Verstöße zur Rechenschaft gezogen. Bei einem ersten Verstoß wird ein Fahrer vom Rennen ausgeschlossen, und er erhält eine Geldstrafe von 5.000 Schweizer Franken. Diejenigen, die nicht bei einem UCI-Team registriert sind, müssen 1.000 Schweizer Franken zahlen. Bei einem zweiten Verstoß wird eine fünfmonatige Sperre verhängt. Bei weiteren Verstößen erfolgt eine Sperre von jeweils neun Monaten.
Sollten zwei Fahrer aus demselben Team innerhalb eines Zeitraums von zwölf Monaten einen positiven Test abgeben, wird eine Geldstrafe von 10.000 Schweizer Franken erhoben. Ein weiterer Verstoß innerhalb dieses Zeitraums führt zu einer Teamsperre von einem Monat bis zu einem Jahr.
Tramadol steht derzeit noch nicht auf der Verbotsliste der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA. Zuletzt brachte eine Untersuchung der WADA zutage, dass im Jahr 2017 in deutlich mehr als vier Prozent aller Blut- oder Urinproben von Radsportlern Spuren des Schmerzmittels gefunden wurden.
Die Teamvereinigung Bewegung für einen glaubwürdigen Radsport (MPCC) machte schon vor Jahren auf den Tramadol-Missbrauch aufmerksam. Bei MPCC-Teams gehört das Mittel längst zu den verbotenen Substanzen. Die WADA prüft die Angelegenheit noch. Die UCI ist bereits einen Schritt weiter als die zuletzt heftig in der Kritik stehende Welt-Anti-Dopingagentur, der zu große Nähe zum organisierten Sport und dahinter stehenden Regierungen vorgeworfen wird.
(rsn) - Der Radsportweltverband UCI wird den Einsatz des Schmerzmittels Tramadol zum 1. Januar 2019 verbieten. Das wurde bei einem Treffen des Management Committee der UCI in Arzon beschlossen und in
(rsn) - Aus einem neuen Bericht der Welt Anti Doping Agentur WADA geht hervor, dass das starke Schmerzmittel Tramadol im Jahr 2017 in mehr als vier Prozent aller abgegebenen Blut- oder Urinproben von
(rsn) - Der Radsport-Weltverband UCI hat mit einem Statement auf seiner Website auf den Bericht eines Sonderausschusses des britischen Parlaments reagiert, in dem am Montag der mögliche Missbrauch de
(rsn) - Mit einigen kleinen Änderungen veröffentlichte die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA die aktualisierte Verbotsliste für das Jahr 2016. So wurden Substanzen wie Meldonium neu aufgenommen, währe
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech