--> -->
11.11.2018 | (rsn) - Mit einem überlegenen Start-Ziel-Sieg hat Mathieu van der Poel (Corendon-Circus) seiner Dominanz in diesem Cross-Herbst ein weiteres Kapitel hinzugefügt. Der Niederländer gewann einen Tag nach seinem Erfolg beim Jaarmarktcross in Niel, der zur DVV Verzekeringen Trofee gehört, auch den vierten Lauf der Superprestige-Serie in Gavere souverän. Van der Poel setzte sich 24 Sekunden vor Toon Aerts (Telenet-Fidea) und 36 Sekunden vor Wout Van Aert (Cibel-Cebon) durch, wobei sein Vorsprung das Geschehen kaum realistisch widerspiegelt: Van der Poel nahm auf den letzten zwei Runden im Schlamm von Gavere bereits etwas Tempo heraus.
Durch seinen vierten Sieg im vierten Rennen führt van der Poel die Superprestige-Serie mit nun 60 Punkten vor Aerts und Van Aert an, die sechs beziehungsweise 19 Zähler zurückliegen.
Nachdem van der Poel den Weltcup-Auftakt in den USA ausgelassen hat, ist der Europameister in dieser Saison bei Rennen der drei großen Rennserien erst einmal geschlagen worden: beim Koppenbergcross am 1. November.
So lief das Rennen:
Schon mit dem Startschuss setzte sich van der Poel an die Spitze. Er spurtete am schnellsten die Startgerade hinunter und schoss bereits mit zwei Radlängen Vorsprung auf die Konkurrenz die erste Matschpassage herunter. Zwar konnte Aerts noch zu ihm aufschließen, und die beiden blieben einige Zeit zusammen. Doch als van der Poel das Tempo noch einmal erhöhte, war es um seinen Begleiter geschehen.
Von da an fuhr van der Poel ein einsames Rennen dem Sieg entgegen, während das Loch hinter ihm immer größer wurde. Aerts behauptete sich lange Zeit auf Rang zwei vor Van Aert. Doch der Weltmeister schloss nach etwas mehr als einer halben Stunde zu seinem Landsmann auf. Nach fünf Runden lag das Duo bereits 35 Sekunden hinter van der Poel zurück, hatte seinerseits allerdings auch schon fast eine Minute Vorsprung auf die nächsten Verfolger. Tom Pidcock (TP Racing) und Lars van der Haar (Telenet-Fidea) kamen mit 1:31 Minuten Rückstand auf den Führenden als Vierter und Fünfter auf die sechste Runde.
Dort erhöhte Van Aert den Druck auf Aerts und verschaffte sich kurzzeitig etwas Luft im Kampf um den zweiten Platz. Doch Aerts hatte noch etwas entgegenzusetzen und konnte die Lücke vor Rundenende wieder schließen - im Gegensatz zu van der Haar, der unterdessen Pidcock hatte ziehen lassen müssen. Eine Runde später nutzte dann Aerts einen Fehler von Van Aert, um sich noch einmal vom Weltmeister abzusetzen und die Entscheidung im Kampf um Rang zwei zu suchen.
Auf der vorletzten Runde nahm van der Poel an der Spitze bereits etwas Tempo raus, so dass Aerts mit nur noch 27 Sekunden Rückstand auf die Schlussrunde kam. Van Aert lag nun weitere 19 Sekunden zurück, so dass die Besetzung des Podiums festzustehen schien. Zwar blieb Aerts in einem der zahlreichen Anstiege noch an einem Flatterband hängen und verlor daher etwas Zeit. Doch das konnte am Resultat schließlich nichts mehr ändern.
Tagesergebnis:
1. Mathieu van der Poel (Corendon-Circus) 1:04:52 Stunden
2. Toon Aerts (Telenet-Fidea) + 0:24 Minuten
3. Wout Van Aert (Cibel-Cebon) + 0:36
4. Tom Pidcock (TP Racing) + 1:41
5. Lars van der Haar (Telenet-Fidea) + 1:51
6. Tom Meeusen (Corendon-Circus) + 2:19
7. Quinten Hermans (Telenet-Fidea) + 2:32
8. Jens Adams (Pauwels Sauzen-Vastgoedservice) + 2:54
9. Gianni Vermeersch (Steylaerts-777) + 3:35
10. Nicolas Cleppe (Telenet-Fidea) + 3:50
Superprestige-Gesamtwertung nach 4 von 8 Läufen:
1. Mathieu van der Poel (Corendon-Circus) 60 Punkte
2. Toon Aerts (Telenet-Fidea) 54
3. Wout Van Aert (Cibel-Cebon) 41
3. Lars van der Haar (Telenet-Fidea) 41
5. Tom Meeusen (Corendon-Circus) 30
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) - Nein, diesen ersten Tag der Tour de France hatte man sich bei Red Bull – Bora – hansgrohe sicher ganz anders vorgestellt. Mick van Dijke, Laurence Pithie und Gianni Moscon sollten gerade b
(rsn) – Für Soudal – Quick-Step lief der Auftakt zur 112. Tour de France in Lille nicht nach Maß. Sowohl Remco Evenepoel als auch Tim Merlier hatten den Abgang im Finale der 1. Etappe verpasst.
(rsn) - Benjamin Thomas (Cofidis) wird das erste Bergtrikot der 112. Tour de France mit einigen Schmerzen bezahlen. Der Franzose lieferte sich am Mont Cassel, der zweiten von drei Bergwertungen, ein p
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat die 1. Etappe der 112. Tour de France über 184,9 Kilometer rund um Lille gewonnen und das Gelbe Trikot übernommen. Der Belgier ließ im Sprint
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat den Auftakt zur 112. Tour de France gewonnen und sich das erste Gelbe Trikot gesichert. Im Sprint einer rund 30-köpfigen Spitzengruppe war der
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Ineos Grenadiers hat schon zum Auftakt der 112. Tour de France einen bitteren Verlust zu beklagen. Nachdem er schon nach 50 Kilometern gestürzt war, musste Filippo Ganna knapp 70 Kilometer
(rsn) – Der chinesische Karbon-Hersteller XDS, seit dieser Saison Hauptsponsor des Astana-Teams, hat seine Partnerschaft mit dem kasachischen Rennstall um weitere drei Jahre verlängert. Das teilte
(rsn) – Voller Vorfreude und im Trikot des Deutschen Meisters trat Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) am Samstagmittag in Lille zum Grand Départ an. "Es fühlt sich sehr gut an und gefällt
(rsn) – Anton Schiffer (Bike Aid) hat auf der 3. Etappe der Sibiu Tour (2.1) seinen ersten Profisieg gefeiert. Einen Tag nach der Enttäuschung am Balea Lâc, als er um Platz vier sprintend stürzte
(rsn) – Nachdem er im vergangenen Jahr endlich sein Debüt bei der Tour de France geben durfte und mit starken Auftritten auch an windigen Tagen, sieben Top-10-Platzierungen und drei dritten Plätze
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit