Ritter denkt noch nicht an Abschied

Mayer mit Sturzärger, aber positivem Fazit nach WM-Debüt

Von Peter Maurer aus Innsbruck

Foto zu dem Text "Mayer mit Sturzärger, aber positivem Fazit nach WM-Debüt"
Barbara Mayer im WM-Zeitfahren der Frauen | Foto: Reinhard Eisenbauer

25.09.2018  |  (rsn) - Mit 36 Jahren fangen die Weltmeisterschaften erst so richtig an. Das dachten sich wohl die beiden österreichischen Athletinnen. Barbara Mayer und Martina Ritter, fast gleichalt, vertraten im Zeitfahren der Damen die rot-weiß-roten Farben. Ritter landete auf Rang 25, Mayer bei ihrem Debüt auf 37.

"Von Anfang weg habe ich mich nicht so schlecht gefühlt und bin gut in Tritt gekommen. Für die Abfahrten hatte ich eine zu kleine Übersetzung. Leider habe ich vom Team nichts Besseres bekommen“, klagte Ritter im Interview. Die aktuelle Straßenmeisterin, die auch noch mit Bandscheibenproblemen kämpfte, verlor 3:51 Minuten auf Siegerin Annemiek van Vleuten und wurde kurz nach der zweiten Zwischenzeit von der drei Minuten hinter ihr gestarteten Anna van der Breggen überholt: "Bei der EM war ich 2:45 Minuten über eine längere Distanz hinter ihr. Diesmal hatte sie mich schon zehn Kilometer vor dem Ziel eingeholt.“

Trotz der gesundheitlichen Probleme möchte die Oberösterreicherin auch im Straßenrennen an den Start gehen. "Das wird eine große Herausforderung für mich. Allerdings war ich trotz meiner Probleme bei der Ardèche-Rundfahrt deutlich schneller als meine Teamkolleginnen. Von dem her nehme ich niemanden einen Startplatz weg“, analysierte Ritter gelassen.

Für das nächste Jahr hat die derzeit noch bei WIggle-High5 unter Vertrag stehende Athletin aber noch nichts unterschrieben: "Es geht nicht, dass ich momentan international fahre mit den ganzen Therapieeinheiten. Ich werde im nächsten Jahr viel auf das Zeitfahren setzen, da brauche ich kein Rennteam als Support. Es war aber definitiv noch kein Abschied in Innsbruck“. Den Blick auf die Olympischen Spiele 2020 in Tokyo hat sie also noch nicht abgewendet.

Dabei bekommt sie eine Konkurrentin auf das Ticket. Denn mit ihrer WM-Premiere hat Barbara Mayer Lunte gerochen. Die zweifache Mutter aus Linz beendete ihren Einsatz auf Rang 37, 4:42 Minuten hinter der Siegerin. Eindrucksvoll deshalb, weil sie einen Sturz zu verkraften hatte und sich erst seit wenigen Monaten auf den Wettbewerb vorbereitete, ohne natürlich ihre Familie zu vernachlässigen.

"Es war cool, das Tempo war geil, aber leider war die Kurve rutschig“, meinte Mayer und beschrieb, dass sie einfach zu schnell den Richtungswechsel anlegte: "Es hat sich extrem gut angefühlt, von dem her ärgert mich der Sturz jetzt schon sehr. Aber es war bei 40 – 50 km/h und da hätte auch Schlimmeres passieren können“. Die Atmosphäre in Innsbruck aufzusaugen gefiel der Linzerin sehr gut. "Das war eine coole Zeit und diese Woche muss man genießen. Es war wie im Film. Ich habe nie gerechnet, hier überhaupt am Start zu stehen. Für mich war es eine riesige Ehre dabei gewesen zu sein“, resümierte Mayer ihre Erlebnisse in Innsbruck.

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.12.2018Sport-Business-Gold für Innsbruck 2018

(rsn) - In sechs Kategorien wurde am vergangenen Dienstag im Haus des Sports in Wien erstmals der VICTOR, der Sport Business Preis 2018 vergeben. Die Straßen-WM 2018 in Innsbruck-Tirol wurde dabei al

06.11.2018Valverdes Äußerungen sind eines Weltmeisters unwürdig

(rsn) – Als Alejandro Valverde in Innsbruck nach zwölf vergeblichen Anläufen die Ziellinie eines WM-Straßenrennens als Erster überquerte, habe ich im ersten Moment Freude verspürt. Es ist immer

27.10.2018Weltmeister Valverde gewinnt auch das “Goldene Rad“

(rsn) - Weltmeister Alejandro ist als dritter Spanier nach Miguel Indurain und Alberto Contador mit dem Vélo d´Or (Goldenes Rad) ausgezeichnet worden. Mit dem Preis belohnt die französische Fachzei

07.10.2018Straßen-WM 2022 findet in Australien statt

(rsn) - Die Straßen-Weltmeisterschaften 2022 werden in Australien ausgetragen. Wie der nationale Radsportverband bekanntgab, wird die Stadt Wollongong im Bundesstaat New South Wales die Welttitelkäm

04.10.2018Zu wenig Gehalt: Spaniens Nationalcoach droht mit Rücktritt

(rsn) - Nur wenige Tage nach Alejandro Valverdes WM-Triumph hat Spaniens Nationalcoach Javier Minguez mit seinem Rücktritt gedroht. Wie der 69-Jährige der Nachrichtenagentur Europa Press erklärte,

02.10.2018Valverde macht noch bis zu den Spielen von Tokio weiter

(rsn) - Alejandro Valverde ist mit dem Gewinn des Weltmeistertitels am Ziel seiner Träume. Ans Aufhören denkt der Spanier trotz seiner 38 Jahre aber noch nicht: Valverde will noch bis 2020 als Profi

02.10.2018Zeitfahrweltmeisterin van Vleuten erfolgreich am Knie operiert

(rsn) - Die im WM-Straßenrennen der Frauen gestürzte Annemiek van Vleuten ist am Montag erfolgreich an ihrem gebrochenen Schienbeinkopf (Tibia) operiert worden und wird mindestens vier Wochen eine S

02.10.2018Tritt Walscheid in Kittels und Degenkolbs Fußstapfen?

(rsn) - Immerhin schon vier Siege gelangen dem Team Sunweb beim Münsterland Giro. Die allerdings holten sich drei Deutsche, die längst nicht mehr für den Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink fahr

02.10.2018Kennaugh: “Es war viel schwerer, als ich erwartet hatte“

(rsn) - Nicht die hoch gehandelten Zwillingsbrüder Adam und Simon Yates waren im WM-Straßenrennen von Innsbruck die britischen Trümpfe. Vielmehr war der etatmäßige Edelhelfer Peter Kennaugh für

01.10.2018Evenepoel war die Entdeckung der WM 2018

(rsn) - Alejandro Valverde hat mit sieben Medaillen in den letzten 15 Jahren WM-Geschichte geschrieben. Möglicherweise wird im großen Radsportbuch das Kapitel des 38-Jährigen mit dem ersehnten Gewi

01.10.2018Perfekt, aber auch nachhaltig?

(rsn) – Volksfeststimmung im österreichischen Radsport war es definitiv, die wir in den letzten neun Tagen in der Tiroler Landeshauptstadt erleben durften. Selbst als Österreicher, der viel bei na

01.10.2018WM-Podcast: Holzmedaille für den “Fahrer der Saison“

(rsn) - Im letzten Podcast zur Straßen-WM von Innsbruck wirft Lukas Kruse mit Felix Mattis und Peter Maurer einen Blick zurück auf die Straßenrennen der Frauen und Männer, die beide mit Favoritens

Weitere Radsportnachrichten

12.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

12.08.2025Uijtdebroeks will es langsam angehen lassen und “lernen zu gewinnen“

(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de

12.08.2025Pedersen krönt sich zum König von Bornholm

(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte

12.08.2025Consonni gewinnt Auftakt der Polen-Rundfahrt

(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens

12.08.2025Kitzki zieht die Handbremse: Wenn die Angst mitfährt

(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne

12.08.2025Vermaerke wechselt als Allround-Helfer zu UAE

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

12.08.2025Hamburger Cyclassics im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm

12.08.2025Fürsprecher Hushovd: Trondheim für Start der Tour de France 2030 im Gespräch

(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu

11.08.2025McNulty widmet Sieg in Polen verletztem Teammitglied

(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs

11.08.2025Tour de Romandie Féminin im Rückblick: Die ersten drei Jahre

(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus

11.08.2025“Zeit für etwas Neues“ – Evenepoel über Red-Bull-Wechsel

(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des

11.08.2025Gianetti: “Pogacar zu sein ist schön, aber nicht einfach“

(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Maurice (2.2, 000)
  • Tour of Szeklerland (2.2, ROU)
  • PostNord Tour of Denmark (2.Pro, DEN)