--> -->
19.06.2018 | (rsn) - Hallo liebe Leser! Sich einfach mal entspannen, in den Tag hineinleben und das tun, wozu man gerade Lust hat. Auch solche Tage braucht man und gerade nach einer Rundfahrt wie dem „Baby Giro“ hat man ehrlich gesagt auch kaum Energie für anderes. Elf Rennen in zehn Tagen und dazu endlos viele Höhenmeter. Das war der Giro d’Italia U23 und es war genauso brutal wie es klingt.
Nach über einem Monat ohne Renneinsatz, den ich für eine gewissenhafte Vorbereitung nutzte, ging es für mich zur Teampräsentation für unsere italienischen Sponsoren in Mailand und anschließend sofort in Trainingslager in Bormio. Nach so langer Zeit ohne Wettkampf hoffte ich natürlich den GP Lugano und auch den Giro U23 zu fahren, doch sicher war das noch nicht. Erst kurz vor den Rennen wurde die endgültige Entscheidung bekannt gegeben. Auch wenn es für mich positiv ausging, war diese Ungewissheit natürlich keine einfache Situation.
Trotzdem versuchte ich mich, so gut es geht, zu fokussieren bevor es in Forli mit einem kurzen Prolog losging. Auch die drei ersten Etappen über hügeliges bzw. flaches Terrain wären mir entgegengekommen, doch irgendwie war ich nicht so recht im Rennmodus. Die Beine waren gut und das viele Training hat sich ausgezahlt, doch der Kopf spielte nicht mit um ein gutes Ergebnis abzuliefern.
Ein Mensch ist eben keine Maschine und auch bei einem Sportler kann man nicht einfach den Schalter umlegen um die Leistung abzurufen, besonders nicht in einem Sport, der sehr von Taktik geprägt ist.
Doch auch wenn es für mich persönlich nicht funktionierte, gab es genug Arbeit zu tun. Unsere Leader, Matteo Moschetti für den Sprint und Michel Ries für die Gesamtwertung, mussten sowohl auf den Flachetappen als auch später im Gebirge aus dem Wind gehalten und immer in gute Position gebracht werden. Dabei kam mir eine wichtige Aufgabe zu, die ich perfekt erledigen konnte.
Nachdem auf den ersten drei Etappen die Sprinter das Sagen hatten und die Rennen extrem schnell gefahren wurden, kamen ab dem vierten Tag die Bergfahrer zum Zug. Zu meinem Leidwesen beruhigte sich das Rennen jedoch nie und es wurde prinzipiell immer Vollgas gefahren.
Auf der sechsten Etappe, eigentlich wurde mit einer Sprintankunft gerechnet, wurde ein 47er Schnitt gefahren und ich fand mich in einer Gruppe mit 60 anderen wieder, die außerhalb der Karenzzeit ankam. Zum Glück wurde diese nachträglich erhöht und alle konnten den Giro fortsetzen.
Von Tag zu Tag schwand die Hoffnung, dass es mal etwas entspannter zugehen würde und alle wurden immer müder. Irgendwann war der Tagesrhythmus aus Aufstehen, Essen, Rennen fahren, Essen, und Schlafen schon Routine und man wartet nur noch bis es vorbei ist und die Beine nicht mehr so sehr schmerzen. Nicht nur auf dem Zimmer nach dem Rennen, sondern auch im Gruppetto traf man fast immer auf vertraute Gesichter. Jacob Hennesy schmunzelte schon immer, als er mich sah, sobald Berge länger wurden.
Für die Mannschaft war es ein sehr guter Giro, denn Michel Ries aus Luxemburg zeigte keine Schwächen und beendete die Rundfahrt trotz eines Sturzes am letzten Tag in den Top Ten. Beim finalen Zeitfahren starteten die letzten 15 mit den Abständen der Gesamtwertung und fuhren ein Verfolgungsrennen. Nach all den Strapazen war ich heilfroh, als ich Michel im Ziel des Zeitfahrens sah und er als Neunter ankam. Als nächstes stehen für mich die nationalen Meisterschaften auf dem Programm, bei denen ich mich besonders auf das Einzelzeitfahren konzentrieren werde.
Viele Grüße
Euer Patrick
03.10.2018Saisonende!(rsn) - Patrick Gamper (Polartec-Kometa) zählt zu den größten Talenten Österreichs. Durch eine gute Saison beim Team Tirol machte der 20-Jährige das neue Farmteam von Trek-Segafredo, das von Albe
07.05.2018Nur bei der Flandern-Rundfahrt ein cooles Gefühl (rsn) - Seit meinem letzten Blog-Eintrag zum Start der Tour de Normandie habe ich wieder einige Rennkilometer und auch Erfahrungen gesammelt. Nicht nur für die Profis, sondern auch für mein Team und
20.03.2018Ein Tag, der mir lange in Erinnerung bleiben wird(rsn) - Hallo liebe Leser! In meinem letzten Blog habe ich euch einen Rennbericht zur Volta Valenciana geliefert, wo eigentlich alles glatt lief. Aber es läuft nicht immer alles nach Plan und auße
06.02.2018Gleich im ersten Rennen zum Road Captain aufgestiegen(rsn) - Nach den Trainingslagern, den vielen Vorbereitungen und dem nervösen Rätselraten der Fahrer, wer nun wirklich beim ersten Rennen mit dabei ist, ging es also endlich los. Sobald die E-Mail mi
16.01.2018Was für eine Chance!(rsn) - Patrick Gamper (Polartec-Kometa) zählt zu den größten Talenten Österreichs. Durch eine gute Saison beim Team Tirol machte der 20-Jährige das neue Farmteam von Trek-Segafredo, das von Albe
25.11.2025Van Gils freut sich auf gemeinsame Rennen mit Evenepoel (rsn) - Maxim Van Gils gelangen in seiner ersten Saison bei Red Bull – Bora – hansgrohe zwar zwei Siege und einige weitere Spitzenergebnisse wie Rang drei bei der Clasica San Sebastian. Die ganz g
25.11.2025Dempster: “Passt perfekt zu unserer langfristigen Vision“ (rsn) - Mit Haimar Etxeberria hat Red Bull – Bora – hansgrohe seinen achten Neuzugang präsentiert, das Aufgebot für 2026 umfasst nunmehr 29 Fahrer. Der 22-jährige Spanier wechselt vom Zweitdivi
25.11.2025Niederlage gegen Roglic, dafür Zwergstaaten-Olympiasieger (rsn) – Nachdem er Ende 2024 der U23-Kategorie entwachsen, von Lidl – Trek aber nicht ins WorldTour-Team hochgezogen worden war, versuchte sich Mats Wenzel in einem spanischen Abenteuer. Der Luxe
25.11.2025Bouchard macht Rückzieher vom Rücktritt (rsn) - Im Oktober hatte er noch seinen Rücktritt angekündigt, doch nun hat Geoffrey Bouchard seine Entscheidung revidiert und einen Einjahresvertrag bei TotalEnergies unterschrieben. “Mir wurde s
25.11.2025Gaviria sprintet künftig für Caja Rural (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
25.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
24.11.2025Die Tour hat es geschafft, mich zu brechen (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus (rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und
24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten (rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D
24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich (rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den
24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Kompliziertes Jahr mit Lichtblicken (rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It
24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls (rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb