Gampers Blog zur Saison 2018

Gleich im ersten Rennen zum Road Captain aufgestiegen

Von Patrick Gamper

Foto zu dem Text "Gleich im ersten Rennen zum Road Captain aufgestiegen"
Patrick Gamper und seine Polartec-Kometa Teamkollegen bei der Valencia Rundfahrt | Foto: Team Polartec-Kometa

06.02.2018  |  (rsn) - Nach den Trainingslagern, den vielen Vorbereitungen und dem nervösen Rätselraten der Fahrer, wer nun wirklich beim ersten Rennen mit dabei ist, ging es also endlich los. Sobald die E-Mail mit den Infos zum Rennen eintrifft, weiß man, dass es nun ernst wird, und beim ersten Rennen der Saison ist man natürlich etwas aufgeregt. Hat man im Training alles richtig gemacht? Wie sind die anderen Fahrer in Form? Wo stehe ich in Team? Was sind meine Aufgaben?

Aber nicht nur ich war etwas aufgeregt. Die Volta la Comunitat Valenciana war das erste Rennen für unser Polartec-Kometa-Team überhaupt, und wenn man bedenkt, wie viel Arbeit es bedeutet, ein Team neu zu organisieren, wird die Anspannung, die man bei allen deutlich spürte, verständlich. Das Management, die Physios, die sportlichen Leiter, etc. sind nicht weniger nervös als wir Fahrer.

Die Aufregung aufgrund des Debüts legte sich allerdings recht schnell, galt es  doch, sich auf die erste Etappe zu konzentrieren. Angesichts des außergewöhnlich starken Fahrerfelds mit elf World Tour Mannschaften und der Tatsache, dass wir alle das erste Mal im Rennen zusammen fuhren, lautete die Aufgabe, zunächst mal zueinander zu finden und unser Bestes zu geben. Das gelang, bis auf die letzten extrem hektischen Kilometer, die sich wie eine Achterbahnfahrt anfühlten, erstaunlich gut.

Auch auf den folgenden Etappen konnten wir unsere Position um Feld behaupten, fuhren kompakt zwischen Mannschaft wie Sky und BMC und schlugen uns mehr als beachtlich. Natürlich fehlt noch einiges bis zur Spitze, aber mit drei Plätzen unter den besten 20 auf den Sprintetappen und sehr starken Leistungen unserer Kletterer, die es zweimal unter die besten 30 schafften, waren wir zufrieden.

Am meisten in Erinnerung wird uns alle wahrscheinlich ausgerechnet die kürzeste Etappe, das 23 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren, bleiben. Einerseits, weil wir an diesem Tag sehr viel mit Alberto Contador arbeiten durften. Von der Streckenbesichtigung am Vormittag, über die Tipps zum richtigen Aufwärmen vor dem Start, bis zu den Anweisungen per Funk während des Rennens: Er war immer sehr motiviert und engagiert, was natürlich auf uns abfärbte. Es fühlte sich gut an, dass einer der besten Fahrer überhaupt mit uns arbeitetet, und es war unheimlich inspirierend.

Andererseits sorgten die Bedingungen für Diskussionen. Angesichts von vier Grad und Regen, der die technisch anspruchsvolle Strecke zu einem Eislaufplatz machte, wurde von den großen Teams eine Neutralisation für sie Gesamtwertung gefordert. Die Zeit wurde dann tatsächlich nicht für das Endklassement gewertet, allerdings wurde das den ersten Teams über Radio Tour während des Zeitfahrens mitgeteilt. Nicht nur das Auftrocknen der Straßen, auch die Jury sorgte also für ungleiche Voraussetzungen, und so bleiben wir mit zwei gestürzten Fahrern zurück. Trotzdem haben wir unser Bestes gegeben und auch der Chef war sehr zufrieden.

Und das Resümee vom ersten Rennen? Im Radsport gilt es immer, von zwei Seiten das Ganze zu betrachten.Einmal ist da der Erfolg des Teams, die Leistung der ganzen Mannschaft, und was man dazu beigetragen hat. Ich denke, darauf sollten wir stolz sein. Nicht nur die Ergebnisse, vor allem die Einstellung, die Stimmung und das Auftreten im Rennen waren ausgezeichnet. Und auch ich darf behaupten, meinen Teil beigetragen zu haben denn ab der dritten Etappe war ich der Road Captain, quasi die rechte Hand des Sportlichen Leiters und verantwortlich dafür, die Mannschaft zu führen. Das war keine selbstverständliche Ehre für mich.

Aber natürlich ist man immer auch ein ehrgeiziger Sportler und blickt mit einem Auge auf die eigenen Ergebnisse und Leistungen. Die Ergebnisse blieben für mich zwar aus, und dass ich auf den zwei letzten Etappen recht früh wegen kleiner Fehler abgehängt wurde, ärgert mich immer noch. Doch die Form stimmt und die Fragen vom Anfang bekamen alle eine zufriedenstellende Antwort.

Das ist auch gut so, denn für mich geht es jetzt nach Frankreich zur Tour de la Provence und zur Tour de la Haut, zwei harte 2.1 Rundfahrten. Danach geht es aber endlich mal nach Hause!

 

Weitere Radsportnachrichten

04.11.2025Visma holt MTB-Talent Sadnik auf die Straße, Riedmann verlässt das Team

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor

(rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u

04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training

(rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b

04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“

(rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp

04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“

(rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure

04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour

(rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France

04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

04.11.2025Reif für den Zirkus? Leknessund glänzt auf der Bühne

(rsn) - Andreas Leknessund hat auch im kommenden Jahr noch einen Vertrag beim norwegischen Team Uno-X Mobility. Doch auch wenn dieser Kontrakt ausläuft und nicht verlängert werden sollte - wovon bei

04.11.2025Aus Meijering wird künftig Meijer

(rsn) - Die Niederländerin Mareille Meijering wird künftig unter dem Namen Mareille Meijer unterwegs sein. Die 30-jährige Teamkollegin von Liane Lippert und Marlen Reusser beim spanischen Movistar-

04.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“

(rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei

03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine