--> -->
07.06.2018 | (rsn) – Alexander Krstoff (UAE Team Emirates) ist seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat beim GP Gippingen (1.HC) seinen zweiten Sieg nach 2015 gefeiert. Der Norweger setzte sich nach 186 Kilometern rund um Leuggern im Sprint deutlich mit mehreren Radlängen Vorsprung im Bergaufsprint vor den Italienern Francesco Gavazzi (Androni) und Marco Canola (Nippo Vini Fantini) durch.
"Das ist mein vierer Saisonsieg, aber normal habe ich zu dieser Zeit schon mehr Siege auf meinem Konto, deshalb war ein Erfolg heute für mich sehr wichtig", so Kristoff.
Das deutsche Team Bora-hansgrohe brachte mit dem Österreicher Felix Großschartner und dem Slowaken Juraj Sagan auf den Plätzen sieben und zehn zwei Mann in die Top Ten. Bester Schweizer beim Heimspiel war Silvan Dillier (AG2R) auf Rang neun.
Das Schweizer Eintagesrennen, das auf einem 18,9 Kilometer langen Rundkurs ausgetragen wurde, wurde von einer vier Fahrer starken Spitzengruppe, bestehend aus den Lokalmatadoren Gian Friesecke (Vorarlberg-Santic), Simon Pellaud (Nationalteam) und Stefan Bissegger (Akros-Renfer SE) sowie Gregory Daniel (Trek-Segafredo) bestimmt.
Das Quartett, das sich früh im Rennen hatte absetzen können, fuhr sich einen Maximalvorsprung von 7:30 Minuten heraus. Vier Runden vor Schluss waren davon noch 5:45 Minuten übrig geblieben. Kurz darauf musste Bissegger seine drei Begleiter ziehen lassen. Auf der nächsten Runde reduzierte das von Katusha-Alpecin und Bora-hansgrohe angeführte Feld den Rückstand weiter, auf nun 4:20 Minuten.
Zwei Runden vor Schluss hatte das Trio noch 2:40 Minuten Vorsprung und das Tempo im mittlerweile ausgedünnten Feld wurde immer höher. Als auf der Vorschlussrunde der Vorsprung keine Minute mehr zwischen Spitze und Feld betrug, attackierte Nico Denz (AG2R) gemeinsam mit Merhawi Kudus (Dimension Data). Doch mehr als 15 Sekunden konnte sich das Duo nicht herausfahren und wurde kurz vor der Glocke zur letzten Runde wieder gestellt. Dafür hielt das Spitzentrio sich weiter tapfer, vor allem Daniel machte einen starken Eindruck und schüttelte die beiden Schweizer im Anstieg ab.
Pellaud belohnte sich immerhin mit dem Bergpreis, Friesecke mit der Sprintwertung und Daniel, der als letzter Ausreißer zehn Kilometer vor dem Ziel gestellt wurde, bekam die Auszeichnung des kämpferischsten Fahrers. Da es im Finale keine weiteren Attacken gab, kam es zum Bergaufsprint, den Kristoff zu seinen Gunsten entschied.
Endstand:
1. Alexander Kristoff (UAE Team Emirates)
2. Francesco Gavazzi (Androni) s.t.
3. Marco Canolo (Nippo-Vini Fantini)
4. Sean De Bie (Verandas Willems)
(rsn) - Nach drei Tagen im äußersten Norden beginnt nun die Reise Richtung Süden. Die 4. Etappe der Tour de France führt über 174 Kilometer von Amiens nach Rouen, quer durch die Picardie und Norm
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Bryan Coquard konnte einem nach der 3. Etappe der Tour de France in Dünkirchen wirklich leidtun. Wie ein Häufchen Elend stand der 33-jährige Franzose vor dem Mannschaftsbus seiner Cofidis
(rsn) - Auch in der Geschichte der 3. Etappe der Tour de France 2025 gehört Red Bull – Bora – hansgrohe zu den Protagonisten. In diesem Fall geht es nicht um eine verpasste Windkante wie zum Auft
(rsn) – Schon vor einem Jahr flammten Gerüchte auf, dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) künftig das Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe tragen könnte. Und zwar noch vor Ablauf sei
(rsn) - Die 3. Etappe der Tour de France wurde im Massensprint entschieden. Tim Merlier (Soudal - Quick-Step) setzte sich dabei um Reifenbreite vor Jonathan Milan (Lidl - Trek) durch und feierte seine
(rsn) – Drei Tage hat es gedauert, bis die UCI-Jury bei der Tour de France 2025 zum ersten Mal hart durchgegriffen und Gelbe Karten verteilt hat: Im Sturzchaos von Dünkirchen bestraften die Kommiss
(rsn) - Phil Bauhaus hat seinen Frieden gefunden bei der Tour de France. Bei der von Stürzen, aber auch von teilweise sehr ruhiger Fahrt gekennzeichneten 3. Etappe kam er – mal wieder – auf einen
(rsn) – Die 3. Etappe der Tour de France 2025 musste zwar ohne eine Ausreißergruppe auskommen, einen ungewöhnlichen Schachzug durften die Zuschauer auf den 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint
(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S