--> -->
04.05.2018 | (rsn) – Bis zum Schlusstag konnte das LKT Team Brandenburg beim Carpathian Couriers Race (2.2u) durch Christian Koch auf eine Podiumsplatzierung in der Gesamtwertung hoffen. Allerdings gingen dem 21-Jährige dann die Helfer aus, so dass er praktisch nur mit ansehen musste, wie die Konkurrenz noch an ihm vorbeizog. So blieben nach sieben Teilstücken aber immerhin ein zweiter Etappenrang, vier weitere Top-Ten Platzierungen und Rang zehn in der Gesamtwertung auf der Habenseite.
Entsprechend zog auch Sportdirektor Paul Voß gegenüber radsport-news.com ein „durchweg positives Fazit": "Wir sind bis zum letzten Tag um das Podium mitgefahren, obwohl wir ab der 3. Etappe nur noch zu dritt waren“, berichtete der Ex-Profi.
In die schweren Schlussetappe startete Koch nur noch mit einem Helfer, dem jungen Paul Taebling, der sich in seinem ersten U23-Jahr befindet. „Es war also von vorne herein eine schlechte Ausgangsposition. Ich habe mir die Schlussetappe einige Male im Nachgang durch den Kopf gehen lassen und ich muss zu dem Schluss kommen, dass Christian und Paul heute ein starkes Rennen gefahren sind, wir aber gegen die numerische Überlegenheit der anderen Teams keine Chancen hatten. Christian wurden als Zweitem im Klassement keinerlei Freiheiten zugestanden, so konnte er nur mit ansehen, wie er vom Treppchen gefahren wird“, so Voß.
Diesem hat vor allem der Auftritt von Taebling Spaß gemacht. „Er hat wiederholt gezeigt, dass er auch schon als Erstjähriger eine sehr gute Ausdauerfähigkeit besitzt – für mich ein Fahrer mit viel Potential“, lobte Voß. Aber auch die Leistung von Koch schätzte Voß hoch ein. „Die Rundfahrt war für Christian als Neuaufbau gedacht und ich habe nicht damit gerechnet, dass es am Berg so gut geht. Vor allem der 5. Platz im Bergzeitfahren war ein schönes Resultat“, erklärte der LKT-Sportdirektor.
Dass bei der Rundfahrt nur maximal fünf Starter pro Team zugelassen waren, begrüßte Voß indes. „Ich finde es gut, dass man mit nur fünf Fahrern startet, weil man dann die jungen Rennfahrer dazu zwingt, die Rennen taktischer und auch aggressiver zu fahren. Die Rennen sind zum Teil sehr unkontrolliert, was auch für mich als Sportlichem Leiter eine Herausforderung ist“, meinte Voß.
Seine Männer starten am Samstag bei den Landesverbandsmeisterschaften Brandenburg im Zeitfahren, danach folgen die DM Berg und die Erzgebirgsrundfahrt im Rahmen der Rad-Bundesliga. „Für die Bahntruppe geht es zu einem weiteren Bahntrainingslager und zur 4-Bahnen-Tournee“, so Voß.
(rsn) - Jhonatan Narváez (UAE Team Emirates – XRG) hat auch in der Heimat seine beeindruckende Frühform unter Beweis gestellt und sich zum dritten Mal in seiner Karriere den Titel bei den Ecuadori
03.02.2025UAE Tour Women im Rückblick: Die ersten beiden Jahre(rsn) - Die UAE Tour Women zählt seit ihrer Premiere im Jahr 2023 zur Women`s World Tour. Die Rundfahrt führt über vier Tage, wobei die Königsetappe jeweils mit einer Bergankunft am Jebel Hafeet
03.02.2025Nach historischem Triumph schaut van der Poel auf die Klassiker(rsn) – Als es Mathieu van der Poel in Liévin auf den letzten Metern zu seinem siebten Triumph bei der Cross-WM ausrollen ließ, fasste er sich mit beiden Händen an den Kopf, als ob er es kaum gla
03.02.2025Britischer Nachwuchsfahrer bei Kollision mit Fahrzeug gestorben(rsn) – Der Radsport hat erneut ein Unfallopfer zu beklagen. Wie die Manchester Evening News berichtete, ist der 18-jährige Aidan Worden seinen tödlichen Verletzungen erlegen, als er im Training v
03.02.2025Benz zum WM-Juniorenrennen: “Ein Tag zum Vergessen“(rsn) – Enttäuschend endete für die mit großen Hoffnungen angetretenen deutschsprachigen Teilnehmer das Juniorenrennen der Cross-WM im französischen Liévin. Der als einer der Medaillenkandidate
02.02.2025“Zurück im Freien“: Evenepoel trainiert wieder auf der Straße(rsn) – Remco Evenepoel hat fast zwei Monate nach seinem Trainingsunfall Anfang Dezember erstmals wieder im Freien mit dem Rad trainiert. Knapp 65 Kilometer mit 413 Höhenmetern fuhr der Zeitfahr-We
02.02.2025UCI veröffentlicht Cross-Weltcup-Kalender 2025/2026(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso
02.02.2025Brand: “Ich weiß nicht, was ich davon halten soll“(rsn) – Besonders glücklich sah Lucinda Brand nach ihrem zweiten Platz bei den Cross-Weltmeisterschaften im französischen Liévin nicht aus. Mürrisch, ja beinahe weinend nahm sie auf dem Podium d
02.02.2025Ferron mit dem besten Timing an der Uni zum Marseillaise-Sieg(rsn) – Valentin Ferron hat den 46. Grand Prix de La Marseillaise (1.1) gewonnen. Der 26-jährige Franzose setzte sich nach 164,2 Kilometern im Sprint eines rund 35-köpfigen Fahrerfeldes durch, das
02.02.2025Regenbogenrekord! Van der Poel macht überlegen den 7. Titel klar(rsn) – Mit sieben WM-Titeln im Cyclocross war Erik de Vlaeminck 52 Jahre lang Rekordhalter, nun muss er diese Bestmarke mit Mathieu van der Poel teilen. Der Niederländer brauchte in Liévin wenige
02.02.2025UCI verbietet wiederholte Kohlenmonoxid-Einatmung(rsn) – Ab dem 10. Februar 2025 wird die wiederholte Einatmung von Kohlenmonoxid per UCI-Regularien verboten sein. Das teilte der Radsport-Weltverband in einer Pressemitteilung am Rande der Cross-We
02.02.202599 Fluchtkilometer: Lipowitz macht aus Trofeo Palma hartes Training(rsn) – Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) hat die auf Sprinter ausgerichtete Trofeo Palma (1.1) zum Abschluss der Mallorca Challenge zwar nicht gewonnen - das tat der Portugiese Iur