Tony Martin beim Scheldeprijs zu Unrecht disqualifiziert?

Selig: “Dann wäre ich vielleicht auf den Gleisen zum Stehen gekommen“

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Selig: “Dann wäre ich vielleicht auf den Gleisen zum Stehen gekommen“"
Disqualifiziert: Eine Großzahl von Fahrern musste den Scheldeprijs vorzeitig beenden. | Foto: Cor Vos

05.04.2018  |  (rsn) – So klar Fabio Jakobsen (Quick-Step Floors) den Zielsprint beim 106. Scheldeprijs (1.HC) für sich entschied, so chaotisch war das Rennen zuvor. Im Zentrum der Diskussion stand schon während, aber vor allem nach dem Rennen, die Disqualifikation von knapp 35 Fahrern, die einen Bahnübergang passiert hatten, obwohl dort schon rote Warnlichter leuchteten und sich kurz darauf auch die Schranke schloss.

Das Chaos nahm seinen Lauf, als sich kurz vor dem Bahnübergang ein Sturz ereignet hatte, der das Feld teilte und kurz darauf auch noch auf der Windkante gefahren wurde. So schaffte es eine erste Gruppe – möglicherweise gerade noch so vor dem Warnsignal - über den Bahnübergang, während eine zweite Gruppe, die kurz dahinter folgte, bei Rot auf der Ampel über die Gleise fuhr.

"Bei uns in der Gruppe war richtig Tempo drin, wir wollten den Anschluss nach vorne schaffen. Ich muss zugeben, dass ich im Renntempo gar nicht auf die Ampel geachtet habe. Und wenn ich es gesehen hätte, wäre eine Vollbremsung nötig gewesen und ich wäre dann vielleicht auf den Gleisen zum Stehen gekommen", erklärte Rüdiger Selig (Bora-hansgrohe), einer der Betroffenen, gegenüber radsport-news.com.

Die Gruppe, in der mit Arnaud Demare (Groupama-FDJ) und Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo) auch zwei Favoriten auf den Tagessieg saßen, wurde kurz darauf von den Kommissären zur Seite und aus dem Rennen genommen. Allerdings seien auch Fahrer völlig zu Unrecht bestraft worden.

Tony Martin (Katusha-Alpecin) etwa war bei der Überquerung in der vorderen Gruppe, hatte kurz danach allerdings Defekt und war, als die Jury der Selig-Gruppe die Disqualifikation mitteilte, eben in jene zweite Gruppe zurückgefallen. "Da es keine Helikopteraufnahmen gab, konnte die Jury nicht genau ausmachen, wer genau alles bei Rot über die Gleise fuhr, und sie hat unsere gesamte Gruppe dann aus dem Rennen genommen. Auch wenn dabei einige Fahrer waren, die gegen keine Regel verstoßen haben", so Selig weiter.

Groenewegen konnte die Jury-Entscheidung wie Selig zwar auch nachvollziehen. "Wenn die Lampen auf Rot schalten, dann darf man nicht weiterfahren", zeigte sich der Niederländer einsichtig. "Allerdings war aus meiner Sicht bei der Gruppe vor uns die Ampel auch gerade auf Rot umgeschaltet", so Groenewegen, der wie Selig auch um Verständnis für die unerlaubte Aktion bat. "Wir sind mit 60km/h gefahren, geht man dann voll in die Eisen, dann besteht die Gefahr, dass es schief geht."

Die Disqualifikation bemängelte indes Frederic Guesdon, der Sportliche Leiter von Demare. "Ich denke, das war die falsche Entscheidung. Ich denke, man hätte beide Gruppen wieder zusammenfügen und das Rennen fortsetzen sollen. Zumal auch nicht klar war, ob nicht auch schon am Ende der ersten Gruppe die Ampel auf Rot gesprungen war", meinte der Franzose. Auch Demare selbst zeigte sich auf Twitter kritisch: "Ich unterstütze die Entscheidung der Jury überhaupt nicht. Man hat in Renngeschwindigkeit einfach nicht sehen können, dass die Ampel auf Rot schaltete", meinte er.

Da die UCI in diesem Winter das Strafmaß für ein unerlaubtes Überqueren eines Bahnübergangs drastisch erhöht hat, droht den disqualifizierten Fahrern nun sogar eine saftige Geldstrafe sowie eine einmonatige Sperre. Selig geht allerdings nicht davon aus, dass es zu einer Bestrafung kommen wird. "Dafür war die Situation einfach zu chaotisch. Für uns war es Strafe genug, dass wir ausgeschlossen wurden. Falls doch etwas kommen sollte, denn werden wir sicher dagegen vorgehen", so der Bora-hansgrohe-Profi.

Für die Zukunft schlug Groenewegen vor, dass an geschlossenen Bahnübergängen Zeitabstände zwischen Gruppen festgehalten werden sollten, die dann nach Öffnen der Bahnschranke wieder hergestellt werden. "Somit würde man auch dem verbotenen Fahren über Bahnübergänge die Attraktivität rauben", so der Sprinter. Das wird zwar bereits getan, allerdings nur bei Abständen von mehr als einer halben Minute. Alles darunter "verfällt".

Mehr Informationen zu diesem Thema

05.04.2018Jakobsen setzt Beutezug des “Wolfsrudels“ fort: 24 Saisonerfolge

(rsn) - Das Heulen des "Wolfpacks" ist in dieser Saison ständig zu hören. Quick-Step Floors sammelt ein Siegerfoto nach dem anderen für seine Sponsoren und hat besonders in seiner belgischen Heimat

04.04.2018Der dritte Plattfuß versetzte Kittel den K.O.

(rsn) - Der dritte Defekt war einer zuviel. Nachdem Titelverteidiger Marcel Kittel (Katusha-Alpecin) beim 106. Scheldeprijs die turbulente Anfangsphase des Rennens einschließlich zweier Plattfüße Ã

04.04.2018Finale des 106. Scheldeprijs im Video

(rsn) - Rekordsieger Marcel Kittel (Katusha-Alpecin) spielte nach einem Defekt im Finale des 106. Scheldeprijs keine Rolle mehr, dafür hätte Pascal Ackermann (Bora-hansgrohe) fast für den dritten d

04.04.2018200 actionreiche Kilometer und am Ende jubelt wieder Quick-Step

(rsn) - Wie von den Organisatoren erhofft, war die 106. Austragung des Scheledprijs (1.HC) besonders actionreich. Dazu trug aber in erster Linie nicht die Streckenänderung mit Start in den Niederland

04.04.2018Kittel hat Respekt vor den Quick-Step-Wölfen

(rsn) - Bei seinen letzten fünf Teilnahmen war Marcel Kittel (Katusha-Alpecin) nicht zu stoppen. Am Mittwoch geht es für den 29-Jährigen beim 106. Scheldeprijs darum, seine beeindruckende Siegesser

04.04.2018Vorschau auf die Rennen des Tages / 4. April

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf

03.04.2018Walscheid: “Hektik pur, das liegt mir“

rsn) – Zu Saisonbeginn hat Max Walscheid (Sunweb) die erste April-Woche als für ihn "sehr wichtig“ bezeichnet. Mit dem Scheldeprijs am Mittwoch und Paris-Roubaix am Sonntag stehen zwei wichtige R

25.01.2018Page mit erstem Saisonsieg, Scheldeprijs mit Zeeland-Schleife

(rsn) - Dylan Page hat einen Traumeinstand bei seinem neuen Team Sapura Cycling gefeiert. Der Schweizer gewann zum Auftakt der Tour of Indonesia (2.1) das 127 Kilometer lange Teilstück von Yogyakart

Weitere Radsportnachrichten

12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“

(rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef

12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht

(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu

12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein?

(rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest

12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status?

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa

12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei

12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp

12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg

(rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer

11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um

(rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der

11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen

(rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.

11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam

(rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)