-->
31.03.2018 | (rsn) - Jan Tratnik (CCC Sprandi) hat bei der 45. Volta Limburg Classic (1.1) seinen zweiten Saisonsieg eingefahren. Der 28-jährige Slowene setzte sich am Samstag über 197,5 Kilometer mit Start und Ziel in Eijsden aus einer fünfköpfigen Ausreißergruppe heraus vor dem Italiener Marco Tizza (Nippo-Vini Fantini) und den beiden Belgiern Jimmy Janssens (Cibel-Cebon) und Thomas Degand (Wanty-Groupe Gobert) durch. Fünfter wurde der Ire Edward Dunbar (Aqua Blue Sport).
"Ich hatte für dieses Rennen große Pläne. Letztes Jahr fehlte mir hier etwas das Glück, aber diesmal lief es wie geplant.Ich bin zwar am Ende fast gestürzt, als ich von der Straße abkam, aber ich konnte mich zurückkämpfen und den Sieg holen. Es war ein perfekter Tag. Dazu zwei Siege am Stück, das ist ein tolles Gefühl", meinte Tratnik.
Bereits früh im Rennen konnte sich eine sechs Fahrer starke Spitzengruppe um Tizza, Degand und Dunbar absetzen und sich einen Vorsprung von 90 Sekunden herausfahren. Während Rückkehrer Lars Boom (LottoNL-Jumbo) bereits nach zwei Stunden Fahrzeit in der "Hölle von Mergelland" abreißen lassen musste und das einzige WorldTour-Team zwei weitere Ausfälle zu beklagen hatte, lösten sich Tratnik und Janssens aus dem Feld und schlossen 50 Kilometer vor dem Ziel zu den sechs Ausreißern auf.
Als der Vorsprung auf das Feld noch etwa zwei Minuten betrug, fielen erste Fahrer aus der Spitzengruppe zurück, doch das verbliebene Sextett schaffte es auch noch mit komfortablen Vorsprung aus dem letzten der 38 kategorisierten Anstiege heraus. Zunächst attackierten Tratnik und Oscar Riesebeek (Roompot) aus der Spitzengruppe heraus, allerdings stürzte der enteilte Niederländer zehn Kilometer vor dem Ziel schwer, als er in einer Abfahrt auf regennasser Straße die Kontrolle über sein Rad verlor und im Salto über einen Zaun in eine Wiese flog.
Tratnik wurde zwar wieder eingefangen, war im Sprint dann aber der mit Abstand stärkste Fahrer und holte sich seinen Sieg in Folge, nachdem er am vergangenen letzten Sonntag das Abschlusszeitfahren der Settimana Coppi e Bartali gewonnen hatte.
Endstand:
1. Jan Tratnik (CCC Sprandi)
2. Italiener Marco Tizza (Nippo-Vini Fantini)
3. Jimmy Janssens (Cibel-Cebon)
4. Thomas Degand (Wanty-Groupe Gobert)
5. Edward Dunbar (Aqua Blue Sport)
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) - Eigentlich hatte Lars Boom (LottoNL-Jumbo) am Sonntag mit großen Ambitionen bei der Flandern-Rundfahrt am Start stehen wollen. Doch Herzrhythmusprobleme zu Beginn des Jahres, die operativ beh
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER