--> -->
11.03.2018 | (rsn) - Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe) hat sich beim 53. Tirreno - Adriatico erneut mit einem zweiten Rang begnügen müssen. Erwies sich auf der 2. Etappe Marcel Kittel (Katusha-Alpecin) im Massensprint als zu stark, so schnappte auf dem heutigen fünften Teilstück, das über 178 Kilometer von Castelraimondo nach Filottrano führte, dem Heimatort des 2017 tödlich verunglückten Michele Scarponi, Adam Yates (Mitchelton-Scott) den möglichen zweiten Saisonsieg weg.
"Ich habe mich heute wirklich gut gefühlt und ich wusste, wenn ich eine Lücke würde reißen können, dann hätte ich eine gute Chance“, sagte Yates, der auf der 2. Etappe durch einen Sturz aufgehalten worden war und dort wertvolle Zeit einbüßte. "Nachdem das Rennen so gut begonnen hatte und wir danach Pech hatten, ist es großartig, dass wir das Blatt wenden und heute ein Resultat einfahren konnten.“
Sagan entschied sieben Sekunden hinter dem 25-jährigen Briten, der sich nach einer Attacke im zweigeteilten Schlussanstieg 3,8 Kilometer vor dem Ziel als Solist durchsetzte, den Sprint der Verfolger vor Michal Kwiatkowski (Sky) für sich. Der Pole zog dank der Zeitbonifikation für Rang drei Damiano Caruso (BMC) vorbei und hat als neuer Gesamtführender nun drei Sekunden Vorsprung auf den Italiener, der zeitgleich Tageszehnter wurde.
"Es war eine ganz besondere Etappe heute. Wir hätten gerne den Sieg Michele Scarponis Witwe und seinen Kindern gewidmet“, sagte Sagan im Ziel. Zwar blieb ihm das verwehrt, dafür aber zeigte der 28-Jährige, dass er auch auf hügeligem Terrain ganz vorne mitmischen kann - vor allem mit Blick auf die kommenden Klassiker eine wichtige Erkenntnis. "Ich hatte gute Beine und das Team hat gut gearbeitet, deshalb bin ich zuversichtlich mit Blick auf die vor mir liegenden großen Zielen.“
Das kann auch Kwiatkowski sein, der als Titelverteidiger bei Mailand-Sanremo wieder auf Sagan treffen wird. Den Slowaken bezwang der 27-Jährige bei der vergangenen Ausgabe in einem engen Sprint. Heute war Kwiatkowski auch mit dem dritten Platz zufrieden. "Ich bin auf Etappensieg gefahren, hatte aber auch das Gesamtklassement im Hinterkopf, denn ich wusste, dass die Boni mich an die Spitze bringen würden“, so der Weltmeister von 2014, der vor der Etappe nur eine Sekunde hinter Caruso lag.
Angesichts der morgigen Sprinteretappe und dem abschließenden Zeitfahren am Dienstag gilt Kwiatkowski nun als Top-Favorit auf den Gesamtsieg. "Ich hoffe jetzt, dass wir morgen kein Pech haben und ich vor dem Zeitfahren in der gleichen Position bin“, spielte er auf den Defekt seines Teamkollegen Geraint Thomas an, der auf der Königsetappe durch einen Defekt kurz vor der Bergankunft das Blaue Trikot des Spitzenreiters an Caruso hatte abgeben müssen.
In der Altstadt von Filottrano wurde der Waliser hinter dem Belgier Tiesj Benoot (Lotto Soudal) und dem Kolumbianer Rigoberto Uran (EF-Drapac) zeitgleicher Sechster und machte im Gesamtklassement eine Position gut. Als Vierter liegt Thomas 29 Sekunden hinter Kwiatkowski, aber nur sechs hinter dem drittplatzierten Spanier Mikel Landa (Movistar), der Tagessiebter wurde.
Ganz böse erwischt es beim diesjährigen Tirreno - Adriatico das deutsche Team Sunweb, das nach dem Sturz-Aus von Tom Dumoulin heute auch noch Co-Kapitän Wilco Kelderman verlor. Der Niederländer, vor der Etappe aussichtsreicher Gesamtdritter, kam im ersten Teil des Rennens zu Fall und brach sich dabei das rechte Schlüsselbein, wie Sunweb auf Twitter bestätigte. Die gleiche Verletzung hatte sich Teamkollege Simon Geschke auf dem dritten Abschnitt zugezogen.
Nicht viel läuft auch bei Chris Froome (Sky) zusammen. Der Brite wurde wenige Kilometer vor dem Ziel durch einen Defekt zurückgeworfen und fuhr die Etappe locker zu Ende. Im Ziel wies Froome mehr als acht Minuten Rückstand gegenüber dem Tagessieger auf.
Gleich nach dem Start des fünften Teilstücks zogen Dario Cataldo (Astana), Igor Boev (Gazprom-Rusvelo), Kristijan Koren (Bahrain-Merida), Steve Morabito (Groupama-FDJ) und Iljo Keisse (QuickStep Floors) davon und dominierten zunächst das Geschehen. Doch auch ein Vorsprung von maximal sechs Minuten sollte auch dem hügeligen Parcours nicht ausreichen, um für eine Überraschung zu sorgen.
Cataldo wurde als letzter der Ausreißer knapp zehn Kilometer vor dem Ziel gestellt, woraufhin Mitchelton-Scott und Sky für ihre Kapitäne Yates und Kwiatkowski das Terrain bereiteten. Im ersten Abschnitt des durch eine kurze Abfahrt geteilten Schlussanstiegs zog Adam Yates bereits knapp vier Kilometer vor dem Ziel davon und fuhr sich einen Vorsprung von rund zehn Sekunden heraus.
Auch wenn vor allem Bora-hansgrohe durch Davide Formolo und Rafal Majka die Verfolgung übernahm, wurde der kleine Kletterspezialist nicht mehr eingefangen. Bereits einige Meter vor dem Ziel konnte Yates jubeln, ehe kurz darauf Sagan den Sprint der neunköpfigen Verfolgergruppe für sich entschied.
(rsn) - Sky-Chef Dave Brailsford kann sich glücklich schätzen, dass er Michal Kwiatkowski in den Reihen seiner Mannschaft hat. Der Allrounder holte sich am Dienstag den Gesamtsieg bei der Fernfahrt
(rsn) - Michal Kwiatkowski (Sky) hat den 53. Tirreno-Adriatico gewonnen. Im abschließenden Zeitfahren von San Benedetto del Tronto reichte dem Polen Rang zwölf, um sein Blaues Trikot vor dem Itali
(rsn) - Der 108. Platz auf der 3. Etappe in Trevi war das beste Tagesergebnis von Jacopo Mosca (Wilier Triestina - Selle Italia) bei der 53. Austragung von Tirreno-Adriatico. Blättert man in den Aufz
(rsn) - 2018 scheint zum endgültigen Durchbruch für Tiesj Benoot (Lotto Soudal) zu werden. Der 24-jährige Belgier, der seit seinem fünften Platz bei der Flandern-Rundfahrt 2015 als der kommende Kl
(rsn) - Mehr als anderthalb Stunden saß Rohan Dennis (BMC) in San Benedetto del Tronto auf dem ´Hot Seat´ des Zeitschnellsten, bevor er sich Etappensieger im Schlusszeitfahren von Tirreno-Adriatico
(rsn) - Als Edelhelfer zum Gesamtsieg: Michal Kwiatkowski (Sky) hat sich die Gesamtwertung der 53. Austragung von Tirreno - Adriatico gesichert. Dem Polen genügte im abschließenden Einzelzeitfahren
(rsn) - Auf nasser Straße konnte Michal Kwiatkowski (Sky) in den Kampf um den Tagessieg beim Abschluss-Zeitfahren des 53. Tirreno-Adriatico zwar nicht mehr eingreifen. Doch Platz zwölf genügte dem
(rsn) - 17., Vierter, Zweiter, Zehnter, Vierter, Zwölfter, Zweiter - so lesen sich die bisherigen Ergebnisse von Peter Sagan (Bora-hansgrohe) bei Mailand-Sanremo. Am kommenden Samstag soll es nun end
(rsn) - Wenn am Nachmittag in San Benedetto del Tronto die 53. Auflage von Tirreno-Adriatico zu Ende geht, dann tut sie das mit einem Sekundenkrimi - so viel steht bereits vor dem Abschlusszeitfahren
(rsn) - Die Entscheidung über den Gesamtsieg beim 53. Tirreno-Adriatico fällt im zehn Kilometer langen Einzelzeitfahren von San Benedetto del Tronto heute um 15:59 Uhr. Dann nämlich wird Michal Kwi
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) - Auf dem Papier war die 6. Etappe von Tirreno - Adriatico eine Angelegenheit für die Sprinter. Deshalb war anzunehmen, dass auch das Team Bora-hansgrohe alle Kräfte darauf bündeln würde, um
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al