Slowene gewinnt GP Industria als Solist

Abfahrtskünstler Mohoric feiert ersten Saisonsieg

Foto zu dem Text "Abfahrtskünstler Mohoric feiert ersten Saisonsieg"
Matej Mohoric (Bahrain-Merida) | Foto: Cor Vos PRÜFEN

04.03.2018  |  (rsn) – Matej Mohoric (Bahrain-Merida) hat den GP Industria (1.HC) gewonnen. Der 23-jährige Slowene setzte sich nach 199 Kilometern in Larciano nach einer Attacke auf der letzten Abfahrt als Solist durch und feierte keine 24 Stunden nach einem guten elften Platz bei Strade Bianche seinen ersten Saisonsieg.

"Kurz vor Ende der letzten Abfahrt habe ich mich umgedreht und da plötzlich keiner mehr hinter mir. Also habe ich bis zum Ende durchgezogen. Das ist ein sehr wichtiger Sieg für mich, schließlich ist es mein erster für mein neues Team. Gestern bei der Strade Bianchi lief es schon richtig gut, heute noch besser"; meinte Mohoric.

Platz zwei belegte der Italiener Marco Canola (Nippo Vini Fantini), der sich kurz vor dem Ziel aus der Verfolgergruppe gelöst hatte, die Lücke zum enteilten Mohoric aber nicht mehr schließen konnte. Davide Ballerini (Androni) führte die erste Verfolgergruppe mit elf Sekunden Rückstand ins Ziel und wurde Dritter.

Wenige Kilometer nach dem Start in Larciano formierte sich eine acht Fahrer starke Spitzengruppe um Marco Mathias (Katusha-Alpecin), die sich einen Maximalvorsprung von fünf Minuten herausfuhr. Nach der ersten der vier Zielrunden zu je 25 Kilometern war der Vorsprung auf zwei Minuten geschrumpft,  ehe auf der vorletzten Runde die Ausreißer wieder gestellt.

Danach attackierte bei der vorletzten Überquerung des San Baronto Cesare Benedetti (Bora-hansgrohe) und bekam auf der anschließenden Abfahrt Gesellschaft von Giovanni Visconti (Bahrain-Merida) und Ballerini. Mit knappem Vorsprung von 40 Sekunden ging das Trio auf die 25 Kilometer lange Schlussrunde. In der Anfahrt zur letzten Steigung des Tages übernahm Katusha-Alpecin die Kontrolle im dezimierten Feld. Im sechs Kilometer langen Anstieg fiel zunächst Benedetti zurück und 800 Meter vor der Kuppe waren auch Visconti und Ballerini gestellt.

Danach ging Krists Neiland (Israel Cycling Academy) in die Offensive und verkleinerte die erste Gruppe mit seiner Attacke auf nur noch acht Fahrer, darunter auch Rafal Majka (Bora-hansgrohe). Der Pole war es auch, der seine Mitstreiter dazu animierte, bergab das Tempo hoch zu halten. Doch dies blieb ohne Erfolg, immer mehr Fahrer konnten aufschließen. Aus der nun etwa 25 Fahrer umfassenden Spitzengruppe folgten in Richtung Ziel weitere Attacken, Erfolg hatte letztlich die von Santaromita, Mohoric und Majka, die sich mit zwei Mitstreitern sieben Kilometer vor dem Ziel von der Konkurrenz lösen konnten.

Aus der Gruppe heraus entpuppte sich Mohoric als der beste Abfahrer, der sich  den Sieg sicherte, während seine vier ehemaligen Mitstreiter kurz vor dem Ziel noch von der Verfolgergruppe gestellt wurden.

Endstand:
1. Matej Mohoric (Bahrain Merida)
2. Marco Canola (Nippo Vini Fantini) +0:03
3. Davide Ballerini (Androni) +0:11
4. Sean De Bie (Verandas Willems) s.t.
5. Mauro Finetto (Delko Marseille)
6. Giovanni Visconti (Bahrain Merida)
7. Krists Neilands (Israel Cycling Academy)
8. Daryl Impey (Mitchelton-Scott)
9. Francesco Gavazzi (Androni)
10. German Tiviani (Trevigiani Phonix)

Weitere Radsportnachrichten

12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“

(rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef

12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht

(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu

12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein?

(rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest

12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status?

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa

12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei

12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp

12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg

(rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer

11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um

(rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der

11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen

(rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.

11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam

(rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)