Angeschlagener Schweizer will an Rennhärte feilen

Stüssi hat nicht die besten Erinnerungen an Etoile de Besseges

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Stüssi hat nicht die besten Erinnerungen an Etoile de Besseges"
Colin Stüssi (Amore e Vita) | Foto: Team Amore e Vita

30.01.2018  |  (rsn) - An den am Mittwoch beginnenden Etoile de Bessege (2.1) hat Colin Stüssi (Amore e Vita) nicht die besten Erinnerungen. Dennoch steht der Schweizer nun schon zum vierten Mal in Serie am Start der ersten französischen Rundfahrt des Jahres.

Nachdem er sich 2015 bei seiner Premiere gleich auf der 1. Etappe bei einem Sturz eine schwere Schulterverletzung zuzog und zwei Monate pausieren musste, schaffte er es 2016 bis zur 4. Etappe und erreichte im Vorjahr erreichte schließlich das Ziel - als 115. der Gesamtwertung. "Mit dem Profil, dem vielen Wind und der frühen Jahreszeit ist das für mich sicher nicht das ideale Rennen", befand Kletterspezialist Stüssi gegenüber radsport-news.com.

Auch bei der diesjährigen Ausgabe könnte das der Fall sein, zumal er gehandicapt an den Start geht. Vor einigen Tagen stürzte Stüssi im Training ebenso wie einige seiner Teamkollegen in einer rutschigen Abfahrt und zog sich dabei Prellungen und Schürfwunden am rechten Bein und rechten Arm zu. "Beim GP Marseillaise am Sonntag bin ich deswegen mit keiner guten Verfassung ins Rennen gegangen. Während des Rennens hatte ich fast durchgehend Schmerzen im rechten Oberschenkel", so der 24-Jährige der auf Position 37 ins Ziel kam.

Nach den gesammelten Rennkilometern zum Saisonauftakt will Stüssi sich nun beim Etoile de Bessege die "nötige Rennhärte" für die kommenden Aufgaben holen und "meine Fahrweise bei Seitenwind verbessern."

Der Wind dürfte nämlich auf den recht flachen Etappen eine wesentliche Rolle spielen. Sollte er an den ersten beiden Tagen keinen Einfluss auf das Rennen haben, so dürfte es in Beaucaire und Genereac Sprintankünfte geben, bei denen der Franzose Bryan Coquard (Vital Concpet) sowie die Belgier Kenny Dehaes (WB Aqua Protect Veranclassic), Timothy Dupont (Wanty-Groupe Gobert) und Roy Jans (Cibel) favorisiert sind.

Für Stüssi dürfte vor allem die 152 Kilometer lange Königsetappe rund um Besseges am dritten Tag interessant werden. Denn hier steht auf den ersten 100 Kilometern drei Mal der Kategorie1-Anstieg Col de Trélis auf dem Programm. "Auf diese Etappe habe ich ein Auge geworfen, sie wird mit dem Einzelzeitfahren am Schlusstag entscheidend sein", sagte Stüssi, der sich in den Bergen mit Lilian Calmejane (Direct Energie) und Tony Gallopin (AG2R) starker Konkurrenz gegenüber sieht.

Bevor der Kampf gegen die Uhr ansteht, sind am vorletzten Tag bei der Ankunft an der Mur du Laudun nohchmals die hügelfesten Sprinter und Puncheure wie Coquard oder Mauro Finetto (Delko Marseille Provence) gefragt. Im 10,7 Kilometer langen Zeitfahren von Alés, das eine zwei Kilometer lange Schlusssteigung beinhaltet, wird schließlich der Nachfolger von Titelverteidiger Calmejane ermittelt. Der Franzose setzte sich 2017 vor Gallopin durch, der damit drei Mal in Folge Gesamtzweiter wurde.

Nach dem Etoile de Besseges geht es für Stüssi voraussichtlich mit weiteren Etappenrennen in Frankreich weiter. So stehen die Tour la Provence (2.1) und die Tour du Haut Var (2.1) in seinem Kalender.

Dann bleibt auch Zeit, sich weiter in seinem neuen Team Amore e Vita einzuleben. "Das Team ist sehr seriös geführt und man weiß, was man will. Ich werde vom Staff und meinen Teamkollegen gut unterstützt. Da ich nun auch im Italienischen Fortschritte gemacht habe, kann ich mich nun auch besser mit meinen Teamkollegen verständigen. Ich bin sicher, dass ich eine gute Saison mit dem Team haben werde"; so Stüssi, der sich in Italien wieder für einen Profivertrag empfehlen möchte, nachdem dies zur Saison 2018 trotz zahlreicher Erfolge nicht geklappt hatte.

Weitere Radsportnachrichten

12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“

(rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef

12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht

(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu

12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein?

(rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest

12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status?

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa

12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei

12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp

12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg

(rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer

11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um

(rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der

11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen

(rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.

11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam

(rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)