-->
28.01.2018 | (rsn) - Sanne Cant (IKO Beobank) hat sich im neunten und letzten Lauf des Cross-Weltcups den Sieg gesichert und ihre Favoritenrolle für die kommendes Wochenende anstehende Cross-WM in Valkenburg untermauert. Die Weltmeisterin aus Belgien, die bereits seit vergangenem Sonntag als erneute Weltcup-Gesamtsiegerin feststand, setzte sich im niederländischen Hoogerheide nach einer beeindruckenden Vorstellung souverän mit zehn Sekunden Vorsprung auf die Italienische Meisterin Eva Lechner (Clif) durch und feierte ihren fünften Weltcup-Einzelerfolg in dieser Saison.
Mit 19 Sekunden Rückstand kam die junge Britin Evie Richards (Trek) auf Rang drei, gefolgt von der Niederländerin Marianne Vos (WM3/+0:51), die sich im Sprint der ersten Verfolgergruppe noch Rang vier vor der US-Amerikanerin Kaithlin Keough (Cylance) und der Italienerin Alice Maria Arzuffi (Steylaerts) sicherte.Die Deutsche Meisterin Elisabeth Brandau (EBE) konnte sich in den letzten beiden Runden noch vom 33. auf den 19. Platz vorarbeiten, gefolgt von Katie Compton (Trek), die vergangene Woche den Weltcup in Nomay gewonnen hatte.
Überschattet wurde das Finale von einem schweren Sturz, bei dem die zuletzt so starke Pauline Ferrand-Prévot (Canyon-SRAM) und Mountainbike-Weltmeisterin Jolanda Neff (Kross) in einer Abfahrt zu Boden gingen. Während Neff offenbar unverletzt blieb, musste die vor Schmerzen schreiende Französin von Sanitätern auf einer Trage abtransportiert werden.
"Hoffentlich fühle ich mich nächste Woche besser als heute. Hoffentlich werde ich keinen Rückfall haben und eine gute Trainingswoche genießen. Die Moral ist gut für das Rennen am Samstag“, sagte Cant nach ihrem insgesamt elften Weltcup-Sieg, den sie nicht unbedingt ausgelassen feierte. Ein möglicher Grund: Noch unter der Woche hatte die Weltmeisterin mit einer Grippe zu kämpfen.
"In der ersten Rennhälfte habe ich keine Initiative ergriffen. Dann habe ich gemerkt, dass sie hinter uns rankommen und mich entschieden, Gas zu geben. Plötzlich hatte ich ein Loch gerissen und von da an ging es nur noch darum, bis zum Ziel durchzuhalten“, schilderte sie die entscheidende Rennszene, in der Richards, Neff und Ferrand-Prevot in der vierten von sechs Runden immer näher an Cant und Lechner herangekommen waren. Kurz darauf kam es zu dem folgenschweren Crash, als Ferrand-Prevot am Ende der Abfahrt die an ihr vorbeiziehende Neff touchierte, wodurch beide hart aufschlugen. Danach ging es nur noch darum, welche der noch verbleibenden drei Spitzenfahrerinnen sich den Sieg holen würde.
Während Cant sich keinen Fehler mehr erlaubte, kam Richards auf der letzten Runde nochmals in Schlagdistanz zu Lechner, doch nachdem sie in derselben Abfahrt, in der zuvor Ferrand-Prevot und Neff zu Fall gekommen waren, wegrutschte, war auch der Kampf um Platz zwei entschieden. "Ich bin wirklich glücklich. Ich habe das ganze Rennen über gelitten. Sanne war wirklich stark. Es war ein schwerer Parcours hier“, kommentierte Lechner das Ergebnis, das sie ebenfalls für die kommende WM hoffen lässt.
In der Gesamtwertung gab es auf den ersten drei Plätzen keine Veränderungen mehr. Die 27-jährige Cant baute ihren Vorsprung gegenüber Keough und Lechner weiter aus. Als Siebte von Hoogerheide zog die Britin Nikki Brammeier (Mudita-Canyon) noch mit einem Punkt Vorsprung an der US-Amerikanerin Katie Compton (Trek) vorbei auf Rang vier.
Tagesergebnis:
1. Sanne Cant (IKO Beobank) 47:31
2. Eva Lechner (Clif) +0:10
3. Evie Richards (Trek) +0:19
4. Marianne Vos (WM3) +0:51
5. Kaithlin Keough (Cylance) +s.t.
6. Alice Maria Arzuffi (Steylaerts) +0:52
7. Christine Majerus (Boels Dolmans) +0:54
8. Nikki Brammeier (Mudita-Canyon) +0:57
9. Ceylin Del Carmen Alvarado (Corendon) +1:08
10.Maud Kaptheijns (Crelan-Charles) +1:22
Weltcup-Endstand nach neun Läufen:
1. Sanne Cant (IKO Beobank) 608 Punkte
2. Kaitlin Keough (Cylance) 501
3. Eva Lechner (Clif) 476
4. Nikki Brammeier (Mudita-Canyon) 401
5. Katie Compton (Trek) 400
(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte
(rsn) – Ein Sprint musste über den Sieg bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen entscheiden. Und er gab den Ausschlag zugunsten der Weltmeisterin. Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat ihren dr
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich zur Rekordsiegerin der Flandern-Rundfahrt gekrönt. Die Weltmeisterin aus Belgien setzte sich am Ende der 22. Ronde van Vlaanderen der Frauen nac
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) – Drei Stunden nach den Männern in Brügge starten die Frauen in Oudenaarde in die “Ronde“. Bei der 22. Ausgabe der Flandern-Rundfahrt stehen zwei Fahrerinnen ganz oben auf der Liste der
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zw�
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus
(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte
(rsn) – Platz zwei – wieder einmal. Mads Pedersen (Lidl – Trek) stand zum vierten Mal bei einem Monument auf dem Podium, zum vierten Mal nicht auf dem höchsten Platz in der Mitte. Der Däne n�
(rsn) - Marco Haller (Tudor) setzte bei der diesjährigen Flandern-Rundfahrt früh Akzente und gehörte in der ersten Rennhälfte zu den auffälligsten Fahrern. Der Österreicher setzte sich nach nur
(rsn) – Es hat wieder nicht gereicht. Der Traum vom Sieg bei der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) bleibt Visma – Lease a Bike und vor allem Wout van Aert weiter verwehrt. Die niederländische Equipe is
(rsn) - Stefan Küng (Groupama - FDJ) zählte bei der Flandern-Rundfahrt 2025 zu den aktivsten Fahrern im Rennen und zeigte wieder eine beherzte Leistung – auch wenn sie am Ende "nur" mit Rang sie
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat das Duell der Top-Favoriten bei der 109. Flandern-Rundfahrt für sich entschieden. Bei der letzten Überfahrt des Oude Kwaremont 19 Kilometer vor
(rsn) – Ein Sprint musste über den Sieg bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen entscheiden. Und er gab den Ausschlag zugunsten der Weltmeisterin. Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat ihren dr
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich zur Rekordsiegerin der Flandern-Rundfahrt gekrönt. Die Weltmeisterin aus Belgien setzte sich am Ende der 22. Ronde van Vlaanderen der Frauen nac
(rsn) – Wie 2023 gewann Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) die Flandern-Rundfahrt nach einer Attacke bei der letzten Passage am Oude Kwaremont. Damit trug der Sieger in Oudenaarde zum zweiten
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat sich zum zweiten Mal nach 2023 den Sieg bei der Flandern-Rundfahrt gesichert. Der Weltmeister aus Slowenien setzte sich bei der letzten Passage d
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER