Interview mit dem Bora-hansgrohe-Profi

Schillinger: “Unser Teamspirit ist was ganz Besonderes“

Foto zu dem Text "Schillinger: “Unser Teamspirit ist was ganz Besonderes“"
Andreas Schillinger (Bora-hansgrohe) bei der Teampräsentation 2018 | Foto: Cor Vos

20.01.2018  |  (rsn) - Andreas Schillinger ist seit der Gründung des Teams Bora-hansgrohe im Jahr 2010 mit an Bord. Im Interview mit radsport-news.com spricht der 34-jährige Amberger, der bei der Tour de San Juan am Sonntag in die Saison einsteigen wird, über die Ambitionen seines Teams bei der Rundfahrt durch Argentinien und über seine eigenen Ziele im mittlerweile neunten Jahr, in dem er in Diensten des Rennstalls aus Raubling steht.

Herr Schillinger, Ihre Teamkollegen sind schon bei der Tour Down Under im Einsatz, und zwar bei mehr als 40 Grad. Was kommt auf Bora-hansgrohe in Argentinien zu?
Andreas Schillinger: Ich denke sehr Ähnliches. Hier ist es auch schon sehr warm, vielleicht nicht ganz so schlimm wie in Australien, aber für uns Mitteleuropäer ist das schon eine enorme Umstellung.

Sie sind in den vergangenen drei Jahren stets bei der Mallorca Challenge in die Saison gestartet - was sprach diesmal dagegen und für die Tour de San Juan?
Schillinger: 2008,2009 und 2012 war ich zur Tour de San Luis, auch hier in Argentinien, in die Saison eingestiegen. Ich habe mit dieser Rundfahrt immer gute Erfahrungen im Hinblick auf die folgende Saison gemacht und freue mich deshalb, auch hier am Start zu sein.

Bora-hansgrohe setzt in den Sprints auf das Duo Matteo Pelucchi / Pascal Ackermann und im Klassement auf Rafal Majka. Bedeutet das für Sie, dass Sie vom ersten Tag an werden arbeiten müssen?
Schillinger: Wir sind für diese Rundfahrt hier in alle Richtungen stark aufgestellt und wollen etwas zeigen. Wie allerdings die genaue Aufgabenverteilung sein wird, werden wir noch besprechen.

Die Teams werden nach der UCI-Reform hier nur noch aus sechs Fahrern bestehen. Was erwarten Sie davon für das Rennen?
Schillinger: Um ehrlich zu sein glaube ich nicht, dass sich viel ändern wird. Speziell hier in Argentinien erwarte ich keine Unterschiede zu vorher. Es wird immer mehrere Teams mit gleichen Interessen geben und somit wird das Rennen hier ähnlich laufen wie in den Jahren zuvor. Ich lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren.

Mit welchen Ambitionen startet Bora-hansgrohe in Argentinien?
Schillinger: Ich denke, mit einem Etappensieg wären wir schon zufrieden.

Wird Rafal Majka schon auf Gesamtwertung fahren oder ist das für ihn ein reines Vorbereitungsrennen?
Schillinger: Rafa will auch einen Blick auf das Gesamtklassement werfen, wobei man beim ersten Rennen in der Saison natürlich erstmal in den Rennrhythmus zurück finden muss.

Was haben Sie persönlich sich für das Rennen vorgenommen?
Schillinger: Ich will gut in die Saison starten. Für mich war es ein Winter ohne größere Zwischenfälle und ich konnte somit gut trainieren, was mich zuversichtlich stimmt. Hier stehe ich wieder ganz klar im Dienst der Mannschaft.

Wie sieht Ihr weiterer Rennplan aus?
Schillinger: Um es kurz zu machen: Murcia, Almeria, Algarve und dann die Klassiker.

Welche Ziele haben Sie für diese Saison?
Schillinger: Ich persönlich sehe die Ziele der Mannschaft, und die sind klar gesteckt. Nicht jeder kann oben auf dem Podium stehen. Am Ende geht es für mich darum, meinen Leadern den bestmöglichen Support zu geben.

Manager Ralph Denk hat auch 2018 das Team weiter verstärkt. Das steigert die Aussichten auf Siege und die Aufmerksamkeit, bedeutet aber für einen Fahrer wie Sie noch weniger Chancen, auf eigene Rechnung fahren zu können. Wie gehen Sie damit um?
Schillinger: Wie gesagt, das ist für mich kein Problem, solange der Respekt der Mannschaft und der Sportlichen Leitung für diese Arbeit vorhanden ist. Und nach wie vor habe ich dieses Gefühl. Für mich zählte schon immer das große Ganze. Zudem stellt sich die Frage, warum ich für mich auf eine Top-15- Platzierung fahren soll, wenn ein anderer mit meiner Hilfe das Rennen gewinnen kann. Nach diesem Grundsatz fahre ich, das wird sich auch nicht ändern.

Sie sind seit der Teamgründung 2010 dabei - hätten Sie damals für möglich gehalten, dass der Rennstall nur wenige Jahr später ganz oben in der WorldTour-Hierarchie steht und den Weltmeister in seinen Reihen hat?
Schillinger: Ralph Denk ist ein unglaublich ehrgeiziger Mensch. Er hat uns damals eine für die Größe des Teams bestmögliche Plattform ermöglicht, um Rennen zu fahren. Und man hat auch zu jeder Zeit gemerkt, dass das Team nicht am Ende seiner Reise ist. Das macht es auch für Fahrer wie mich so spannend, das Team jedes Jahr ein Stück wachsen zu sehen und auch selbst mit stärker zu werden und zu wachsen.

Wie haben all die hochklassigen Fahrer das Team verändert. Hat darunter das "Familiäre“ gelitten?
Schillinger: Um ehrlich zu sein kaum. Unser Teamspirit ist nach wie vor Klasse. Teamcamps wie im Oktober in Lienz, mit Bergsteigen, Klettern usw., fördern das natürlich auch. Ich denke wirklich, dass dieses WIR-Gefühl im Team etwas Besonderes unter den großen Mannschaften ist.

Eine Frage zu Peter Sagan darf nicht fehlen. Wie sind Ihre bisherigen Erfahrungen mit ihm?
Schillinger: Peter ist ein sehr loyaler Mensch, immer fair und auch auf sein Team und seine Teamkollegen bedacht. Ich schätze ihn sehr. Dazu bin ich natürlich auch stolz, mit ihm in einem Team fahren zu dürfen.

Ihr größter Wunsch für diese Saison?
Schillinger: Dass wir als Team weiter wachsen und etwas weniger Pech als 2017 haben.

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.02.2019Finale der Schlussetapppe der Vuelta a San Juan im Video

(rsn) - (rsn) - Sam Bennett (Bora - hansgrohe) hat zum Abschluss der 37. Vuelta a San Juan (2.1) jubeln können. Der 28 Jahre alte Ire setzte sich am Sonntag auf dem Rundkurs von San Juan nach 143 K

11.12.2018San-Juan-Gesamtsieger Najar für vier Jahre gesperrt

(rsn) - Gonzalo Najar, der zu Saisonbeginn sensationell die San-Juan-Rundfahrt gewonnen hat, ist wegen CERA-Dopings vom Radsportweltverband UCI zu einer vierjährigen Sperre verurteilt worden. Das geh

06.05.2018San Juan-Sieger Najar soll positiv auf CERA getestet worden sein

(rsn) - Der Gesamtsieg von Gonzalo Najar (Sindicato Empleadso Publicos of San Juan) bei der Vuelta a San Juan (2.1) war eine der großen Überraschungen der Saison. Der Argentinier ließ Anfang des Ja

28.01.2018Nizzolo gewinnt mit dem richtigen Timing den letzten Sprint

(rsn) - Giacomo Nizzolo (Trek-Segafredo) hat bei der 36. Vuelta a San Juan (2.1) die abschließende 7. Etappe gewonnen. Der 28-jährige Italiener setzte sich auf einem Rundkurs in San Juan nach 141,3

28.01.2018Vorschau auf die Rennen des Tages / 28. Januar

rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf d

27.01.2018Jelle Wallays´ Streckenbesichtigung zahlte sich aus

(rsn) - Jelle Wallays (Lotto Soudal) hat die 6. Etappe der Vuelta a San Juan (2.1) gewonnen. Der Belgier setzte sich nach 152,6 Kilometern rund um San Juan nach einer späten Attacke als Solist mit zw

27.01.2018Majka bei Najars Soloritt zum Alto de Colorado chancenlos

(rsn) - Nach der Königsetappe der Vuelta a San Juan kann sich Rafal Majka alle Hoffnungen auf den Gesamtsieg der sechstägigen Rundfahrt durch Argentinien abschminken. Beim Sensationssieg des wie ent

27.01.2018Vorschau auf die Rennen des Tages / 27. Januar

rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf d

26.01.2018Najar hängt am Alto de Colorado die gesamte Konkurrenz ab

(rsn) - Mit seinem ersten Sieg in einem internationalen Profirennen hat Gonzalo Najar (Sindicato Empleados Públicos of San Juan) die Gesamtführung der Vuelta a San Juan (2.1) übernommen. Der Argent

26.01.2018Gaviria aus Krankenhaus entlassen und auf dem Weg in die Heimat

(rsn) - Fernando Gaviria ist nach seinem schweren Sturz auf der 4. Etappe der Vuelta a San Juan aus dem Krankenhaus entlassen worden und auf dem Weg in seine kolumbianische Heimat. Wie sein Team Quick

26.01.2018Vorschau auf die Rennen des Tages / 26. Januar

rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf d

25.01.2018Bramati: Gavirias Helm war “in 27 Teile zerbrochen“

(rsn) - Knapp 50 Kilometer vor dem Ziel der 4. Etappe der Vuelta a San Juan kam es zum Schockerlebnis für das Quick-Step Floors-Team. Kapitän Fernando Gaviria wurde in einen Massensturz verwickelt u

Weitere Radsportnachrichten

04.04.2025Van der Poel: “Tadej und ich stehen ein bisschen über dem Rest“

(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv

04.04.2025Van Aert baut bei der “Ronde“ auf kollektive Visma-Stärke

(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch

04.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

04.04.2025Rettet Weltmeisterin Kopecky Belgiens heiligen Sonntag?

(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

04.04.2025Auch Vuelta benennt die 23 teilnehmenden Teams

(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb

04.04.2025Schrempf: Radprofi mit Bildungsauftrag vor zweiter Ronde

(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d

04.04.2025Nach Gelb auch Grün: Girmay gibt wie Pogacar Roubaix-Debüt

(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S

04.04.2025Update für die Dura-Ace-Laufräder? Van der Poel als Testpilot

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u

04.04.2025Jagd auf das Lila Trikot: Rad-Bundesliga startet am Wochenende

(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)