Von Aru bis Viviani

Die zehn wichtigsten Transfers zur Saison 2018

Foto zu dem Text "Die zehn wichtigsten Transfers zur Saison 2018"
Fabio Aru wechselte von Astana zum UAE Team Emirates. | Foto: Cor Vos

23.12.2017  |  (rsn) - Auch nach der Saison 2017 haben einige hochkarätige Fahrer ihre bisherigen Teams verlassen. Radsport News stellt die zehn wichtigsten Transfers dieses Jahres vor.


Daniel Martin (von Quick-Step Floors zu UAE Team Emirates):

In seinen ersten Profijahren vor allem als Spezialist für die schweren Eintagesrennen in Erscheinung getreten, entwickelte sich der Ire immer mehr zum Rundfahrer. Nachdem er 2014 bereits Siebter bei der Spanien-Rundfahrt geworden war, konzentrierte sich Martin in den vergangenen beiden Jahren auf die Tour de France, wo er Neunter und Sechster wurde. Bei Quick-Step Floors hätte der 31-Jährige sicherlich auch 2018 die Kapitänsrolle bei der Tour erhalten, doch Martin sah für sich größere sportliche Möglichkeiten bei UAE Team Emirates, wo er sich bei den großen Rennen aber die Kapitänsrolle mit einem weiteren Neuzugang - Fabio Aru - teilen muss. Keine gringe Rolle dürften beim Wechsel aber auch die finanziellen Möglichkeiten des Teams aus dem Mittleren Osten gespielt haben.

Alexander Kristoff (von Katusha-Alpecin zu UAE Team Emirates):
Nachdem er bei Katusha-Alpecin zum Top-Sprinter und Klassikerspezialist aufgestiegen war, lief es für den Norweger im fünften Jahr beim Schweizer Rennstall nicht ganz nach Wunsch. Nach einem guten Saisonstart mit Siegen beim Etoile de Besseges und der Tour of Oman fuhr Kristoff auf Rang vier bei Mailand-Sanremo und bei der Flandern-Rundfahrt auf Rang fünf. Am 1. Mai gewann er außerdem zum dritten Mal Eschborn-Frankfurt. Doch ein großer Klassikersieg wie 2014 (Mailand-Sanremo) oder 2015 (Flandern-Rundfahrt) gelang Kristoff auch dieses Jahr nicht. Nach einer verkorksten Tour de France dauerte es bis zum Spätsommer, ehe der 30-Jährige in die Erfolgsspur zurückkehrte und unter anderem in Herning Europameister und in seiner norwegischen Heimat in Bergen Vize-Weltmeister wurde. Dennoch standen die Zeichen auf Abschied von Katusha-Alpecin, vor allem, weil in der Saison erstmals Kritik am langjährigen Ergebnislieferanten laut wurde. Bei UAE Team Emirates wird Kristoff die Doppelrolle als Sprint- und Klassikerkapitän ausfüllen. Dabei hofft er, an seine besten Zeiten anknüpfen zu können.

Fabio Aru (von Astana zu UAE Team Emirates)
Kurzfristig wechselte auch noch der Italiener zum UAE Team Emirates - allerdings unter wenig erfreulichen Begleiterscheinungen. Aru entschied sich nämlich erst spät in der Saison zum Abschied von Astana, wodurch er sich den Zorn von Teamchef Alexander Winokurow zuzog. Beim kasachischen Rennstall fühlte sich der 27-Jährige bei der Vuelta a Espana 2017 nicht optimal unterstützt - und das obwohl Aru vor zwei Jahren die Spanien-Rundfahrt gewonnen hatte und in dieser Saison auch als Fünfter der Tour de France die Erwartungen erfüllte. Bei seinem neuen Team hofft der kleine Kletterspezialist auf uneingeschränkte Unterstützung, auch wenn mit Daniel Martin ein weiterer Rundfahrtspezialist von Weltklasseformat verpflichtet wurde. Ob beide gemeinsam zur Tour fahren oder Aru sich den Giro vornimmt, den er 2015 bereits auf Rang zwei abschloss, ist noch offen.

Tony Gallopin (von Lotto Soudal zu Ag2r)
Nach vier Jahren bei Lotto Soudal sucht der Franzose eine neue Herausforderung. In seiner Heimat wird Gallopin bei Ag2r die Helferriege für Romain Bardet bei der Tour de France verstärken. In den anspruchsvollen Kurzrundfahrten und Eintagesrennen dürfte Gallopin aber auch freie Fahrt erhalten. Bei Lotto Soudal erfüllte der 29-Jährige durchaus die Erwartungen, wie Gallopin 2017 mit Rang zwei bei der Clasica San Sebastian, Platz sechs beim GP Montreal und dem Sieg im Abschlusszeitfahren des Etoile de Besseges bewies.

Silvan Dillier (von BMC zu Ag2r):
Nach seiner bisher stärksten Profisaison verlässt der Schweizer das BMC Team und schließt sich Ag2r an. Ein Grund für den Tapetenwechsel war sicherlich die Enttäuschung über die kurzfristige Ausbootung bei der Tour de Suisse. Aber auch die Tatsache, dass er bei Ag2r mehr Freiheiten bekommen wird, dürfte eine entscheidende Rolle bei Dilliers Entschluss gespielt haben. Bei den großen Klassikern - bei denen Oliver Naesen Kapitän sein wird - und der Tour de France - wo sich alle in den Dienst von Romain Bardet stellen müssen - wird der Aaargauer Helferdienste leisten müssen. Ansonsten wird Dillier aber bei zahlreichen Rennen auf eigene Rechnung fahren können. Mit seinem Etappensieg beim Giro 2017, dem Gesamterfolg bei der Route du Sud sowie dem Schweizer Meistertitel im Straßenrennen hat Dillier bewiesen, dass er auf  unterschiedlichstem Terrain zurecht kommt..

Marcel Kittel (von Quick Step Floors zu Katusha-Alpecin):
Mit 14 Siegen, darunter gleich fünf bei der Tour de France, blickt der Erfurter auf eine sehr erfolgreiche Saison zurück. Dennoch entschied Kittel sich zum Wechsel zu Katusha-Alpecin. Beim in der Schweiz lizenzierten Rennstall mit deutschen Sponsor trifft er auch auf seinen langjährigen Freund Tony Martin und weitere deutsche Fahrer und Betreuer - ein Fakt, der seine Entscheidung beeinflusst haben dürfte. Zudem wird der 29-Jährige nach dem Abgang von Alexander Kristoff bei seinem neuen Team uneingeschränkter Kapitän in den Sprints sein, was bei Quick-Step Floors nicht garantiert gewesen wäre. Denn dort hat der 2017 ebenfalls 14 Mal erfolgreiche Gaviria für die kommende Saison seine Ansprüche angemeldet, auch bei der Tour zum Einsatz zu kommen.

Elia Viviani (von Sky zu Quick Step Floors):
Nach dem Wechsel von Marcel Kittel zu Katusha-Alpecin war Patrick Lefevere auf der Suche nach einem zweiten starken Sprinter hinter dem Kolumbianer Fernando Gaviria. Fündig wurde der Belgier auf seiner Suche beim Team Sky, wo Elia Viviani spätestens nach seiner Nicht-Berücksichtigung für den Giro d'Italia unzufrieden war. Dennoch zeigte sich der Italiener in der Saison 2017 von seiner besten Seite. Viviani überzeugte bei der Vuelta a San Juan, der Dubai Tour, Tirreno-Adriatico und beim Scheldeprijs mit diversen zweiten Plätzen in den Sprintankünften dieser Rennen. Dazu kam ein guter neunter Rang bei Mailand-Sanremo. Erfolgserlebnisse holte sich Viviani mit Etappensiegen bei der Tour de Romandie, der Route du Sud, der Österreich-Rundfahrt und der Tour of Britain. Seine größten Siege feierte der 28-Jägrige im August bei den Cyclassics in dHamburg sowie bei der Bretagne Classic.Bei Quick-Step Floors darf Viviani vor allem auf freie Fahrt beim Giro hoffen und damit auf einen zweiten Etappensieg nach 2015.

Matteo Trentin (von Quick Step Floors zu Mitchelton-Scott):
Klassikerspezialist, Etappenjäger, Sprinter - in seiner Zeit bei Quick-Step Floors. entwickelte sich der Italiener zu einem kompletten Fahrer. Trentin gewann in diesem Jahr  gleich vier Vuelta-Etappen, dazu kamen Siege bei den Eintagesrennen Paris-Tours und Primus Classic. Bei der WM im norwegischen Bergen verpasste er als Vierter des Straßenrennens nur knapp eine Medaille, und auch bei den Frühjahrsklassikern überzeugte Trentin mit einigen vorderen Platzierungen. Da er bei Quick-Step Floors allerdings meist im Schatten der Top-Stars wie Marcel Kittel, Tom Boonen, Philippe Gilbert oder Fernando Gaviria stand, entschied sich der 28-Jährige zu einem Wechsel zu Orica-Scott. Der australische Rennstall, ab 2018 unter dem Namen Mitchelton-Scott unterwegs, verfügt mit Caleb Ewan zwar über einen erstklassigen Sprinter. Doch der kleine Australier ist eher ein Mann für die klassischen Massenankünfte, Trentin dagegen kann mit seiner Vielseitigkeit vor allem bei den flämischen Klassikern die Kapitänsrolle für sich beanspruchen.

Mikel Landa (von Sky zu Movistar)
Als Dritter des Giro d`Italia 2015 machte der Spanier das Team Sky auf sich aufmerksam. Bei der britischen Startruppe um Chris Froome bekam Landa allerdings nur selten freie Fahrt. Dennoch zeigte der 28-Jährige immer wieder sein Können, vor allem in dieser Saison. Landa gewann eine Giro-Etappe und holte sich das Bergtrikot, entschied im August die Burgos-Rundfahrt für sich und schloss die Tour de France als wichtigster Helfer von Titelverteidiger  Froome auf Rang vier ab. Um künftig auch bei der Frankreich-Rundfahrt auf eigene Rechnung fahren zu können, wechselte Landa zum Saisonende zu Movistar. Bei den Spaniern wird er allerdings auf Nairo Quintana und Alejandro Valverde treffen, die ebenfalls bei den GrandTours Ansprüche anmelden. Bei der Tour etwa plant Teamchef Eusebio Unzue mit einer Dreierspitze. Ob sich seine drei Topstars damit zufrieden geben werden, wird einer der spannenden Fragen der kommenden Frankreich-Rundfahrt sein.

Louis Meintjes (von UAE Team Emirates zu Dimension Data):
Nach zwei Jahren bei Lampre-Merida und dem Nachfolger UAE Team Emirates kehrt der 25-jährige Südafrikaner zurück zu Dimension Data. Beim südafrikanischen Rennstall stand Meintjes bereits von 2013 bis 2015 unter Vertrag und konnte sich als Zehnter der Spanien-Rundfahrt 2015 in der Weltspitze der Rundfahrer etablieren. Bei Lampre-Merida/UAE Team Emirates bestätigte Meintjes in der Folge mit zwei achten Gesamtplätzen auch sein Können bei der Tour de France. Da sein bisheriges Team aber auf dem Transfermarkt zuschlug und Fabio Aru und Dan Martin holte, die beide bei der zurückliegenden Frankreich-Rundfahrt vor Meintjes landeten, war klar, dass für den Kletterspezialisten kein Platz mehr als Tour-Kapitän war. Nach seiner Rückkehr zu Dimension Data wird Meintjes auch bei der kommenden Frankreich-Rundfahrt freie Fahrt erhalten.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.05.2022Medien: Cavendish-Management spricht mit mehreren Teams

(rsn) - Mark Cavendish wird auch im kommenden Jahr noch dem Profi-Peloton angehören – jedenfalls wenn es nach dem Briten geht. Wie das belgisch-niederländische Portal Wielerflits aus mehreren Quel

17.03.2022Medien: Jumbo - Visma und EF an Nils Van der Poel interessiert

(rsn) – Einen großen Namen hat er im Radsport bereits, doch das ist eher Zufall: Der Schwede Nils Van der Poel – weder verwandt noch verschwägert mit Adrie, Mathieu oder David van der Poel – k

14.02.2022Diese WorldTour-Profis sind für 2022 noch ohne Vertrag

(rsn) – Fast alle Radprofis der ersten Division haben für die Saison 2022 Planungssicherheit, der Transfermarkt hat längst wieder einen Gang runtergeschaltet. Doch nicht bei allen WorldTour-Fahre

03.02.2022Qhubeka macht als Kontinental-Team weiter

(rsn) - Die Geschichte des Qhubeka-Profiteams ist mit der Auflösung des Rennstalls an ihr vorläufiges Ende gelangt. Doch Gründer und Manager Douglas Ryder bleibt dem Radsport treu und schickt in de

30.01.2022Rebellin: Nach 30 Profijahren ist am Saisonende Schluss

(rsn) - Davide Rebellin steht vor seiner 30. Profisaison, die der mittlerweile 50 Jahre alte Italiener für das italienische Kontinental-Team Work Service Vitalcare Vega bestreiten wird. Ende des Jahr

16.01.2022Bike Aid will Mulubrhan zum WorldTour-Vertrag verhelfen

(rsn) - Gemeinsam mit seinem Landsmann Biniam Ghirmay (Intermarché - Wanty - Gobert) zählt der Eritreer Henok Mulubhran zu den talentiertesten Fahrern des afrikanischen Kontinents. Folgerichtig hatt

31.12.2021Bike Aid holt türkischen U23-Meister Dogan, Pfingsten hört auf

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des (Profi)-Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder

30.12.2021Richeze noch ohne Team und vor dem Karriereende

(rsn) - Nachdem er von seinem UAE Team Emirates keinen Vertrag über 2021 hinaus erhalten hat, wird Maximiliano Richeze wahrscheinlich seine Karriere beenden. Das kündigte der 38-jährige Argentinier

30.12.2021Meisen 2022 im Trikot des Stevens Racing Team

(rsn) - Nach insgesamt fünf Jahren beim belgischen Team Alpecin - Fenix, das bis Ende 2019 unter dem Namen Corendon - Circus unterwegs war, wird Marcel Meisen seine Karriere im Trikot des deutschen S

24.12.2021Vaughters: “Ein Dopingsünder erkennt einen anderen“

(rsn) – Mit seinen beiden Parforceritten beim Critérium du Dauphiné sorgte Mark Padun (Bahrain Victorious) für Schlagzeilen im Vorfeld der Tour de France. Viele bezweifelten die Leistungen des 25

22.12.2021Jumbo - Visma baut vier weitere Jahre auf Roglic als Säule

(rsn) - Nach seiner vorzeitigen Vertragsverlängerung mit Jumbo - Visma bis Ende 2025 steht Primoz Roglic vor vier weiteren Jahren beim niederländischen Rennstall, für den er seit 2016 nicht weniger

22.12.2021Hamilton: “Hier sind alle glücklich“

(rsn) – Während in den vergangenen Jahren zahlreiche Fahrer das Team DSM wegen Differenzen über die Arbeitsweise des Rennstalls verlassen haben, ist Chris Hamilton damit ausgesprochen zufrieden un

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernen Osten: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Kyushu (2.1, JPN)