--> -->
28.11.2017 | (rsn) - Im Gegensatz zu vielen anderen Teams, die in Folge der Reformen der UCI ihre Aufgebote verkleinert haben, wird der kasachische Astana-Rennstall mit der maximal erlaubten Zahl von 30 Fahrern in die neue Saison gehen. Das ist sogar noch einer mehr als im vergangenen Jahr, das vom tragischen Unfalltod von Michele Scarponi überschattet war, der im Training von einem Kleintransporter überfahren wurde.
Den vier Abgängen Fabio Aru (UAE Team Emirates), Matti Breschel (Cannondale-Drapac), Arman Kamyshev (Ziel unbekannt) und Paolo Tiralongo (Karriere beendet) stehen sechs Neuzugänge gegenüber: Magnus Cort Nielsen (Orica-Scott), Omar Fraile (Dimension Data), Jan Hirt (CCC Sprandi-Polkowice), Hugo Houle (Ag2R), Davide Villella (Cannondale-Drapac) und Yevgeniy Gidich vom Astana-Nachwuchsteam.
Größter Verlust ist für Team-Manager Alexander Winokurow der Weggang von Aru, der für den Kasachen völlig überraschend kam. Der Italiener ist nach Vincenzo Nibali (2016 zu Bahrain-Merida) der zweite Weltklassefahrer, der Astana verlässt. Die so entstandenden Lücken sollen der erfahrene Däne Jakob Fuglsang - 2016 Gewinner des Critérium du Dauphiné -, vor allem aber der junge Kolumbianer Miguel Ángel López füllen. Den 23-jährigen Kletterspezialisten, in dieser Saison bereits Achter der Vuelta a Espana, hält Winokurow für einen kommenden GrandTour-Sieger, wie er kürzlich erklärte.
Mit Fraile und Hirt kann Winokurow seinen beiden Kapitänen in den großen Rundfahrten künftig zwei weitere starke Kletterer zur Seite stellen. Villella, 2016 Fünfter bei Il Lombardia, und Magnus Cort Nielsen, der 2016 zwei Vuelta-Etappen gewann, verstärken die Klassikerfraktion um Michael Valgren und Luis Leon Sanchez. Houle hat seine Stärken im Sprint, wird aber wohl überwiegend als Helfer eingesetzt werden.
Stärkste Fraktion stellen mit zehn Fahrern die Kasachen, von denen aber lediglich Alexey Lutsenko als Siegfahrer zu bezeichnen ist, gefolgt von Italienern (5) und Dänen (4). Insgesamt sind zwölf Nationen im Astana-Aufgebot vertreten.
Das Astana-Aufgebot 2018: Zhandos Bizhigitov, Daniil Fominykh, Yevgeniy Gidich, Dmitriy Gruzdev, Bakhtiyar Kozhatayev, Alexey Lutsenko, Nikita Stalnov, Ruslan Tleubayev, Artyom Zakharov, Andrey Zeits (alle KAZ), Dario Cataldo, Oscar Gatto, Riccardo Minali, Moreno Moser, Davide Villella (alle ITA), Magnus Cort Nielsen, Jakob Fuglsang, Jesper Hansen, Michael Valgren (alle DEN), Pello Bilbao, Omar Fraile, Luis Leon Sanchez (alle SPA), Sergei Chernetckii (RUS), Laurens De Vreese (BEL), Andriy Grivko (UKR), Jan Hirt (CZE), Hugo Houle (CAN), Tanel Kangert (EST), Truls Korsaeth (NOR), Miguel Ángel López (COL)
(rsn) - Mark Cavendish wird auch im kommenden Jahr noch dem Profi-Peloton angehören – jedenfalls wenn es nach dem Briten geht. Wie das belgisch-niederländische Portal Wielerflits aus mehreren Quel
(rsn) – Einen großen Namen hat er im Radsport bereits, doch das ist eher Zufall: Der Schwede Nils Van der Poel – weder verwandt noch verschwägert mit Adrie, Mathieu oder David van der Poel – k
(rsn) – Fast alle Radprofis der ersten Division haben für die Saison 2022 Planungssicherheit, der Transfermarkt hat längst wieder einen Gang runtergeschaltet. Doch nicht bei allen WorldTour-Fahre
(rsn) - Die Geschichte des Qhubeka-Profiteams ist mit der Auflösung des Rennstalls an ihr vorläufiges Ende gelangt. Doch Gründer und Manager Douglas Ryder bleibt dem Radsport treu und schickt in de
(rsn) - Davide Rebellin steht vor seiner 30. Profisaison, die der mittlerweile 50 Jahre alte Italiener für das italienische Kontinental-Team Work Service Vitalcare Vega bestreiten wird. Ende des Jahr
(rsn) - Gemeinsam mit seinem Landsmann Biniam Ghirmay (Intermarché - Wanty - Gobert) zählt der Eritreer Henok Mulubhran zu den talentiertesten Fahrern des afrikanischen Kontinents. Folgerichtig hatt
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des (Profi)-Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder
(rsn) - Nachdem er von seinem UAE Team Emirates keinen Vertrag über 2021 hinaus erhalten hat, wird Maximiliano Richeze wahrscheinlich seine Karriere beenden. Das kündigte der 38-jährige Argentinier
(rsn) - Nach insgesamt fünf Jahren beim belgischen Team Alpecin - Fenix, das bis Ende 2019 unter dem Namen Corendon - Circus unterwegs war, wird Marcel Meisen seine Karriere im Trikot des deutschen S
(rsn) – Mit seinen beiden Parforceritten beim Critérium du Dauphiné sorgte Mark Padun (Bahrain Victorious) für Schlagzeilen im Vorfeld der Tour de France. Viele bezweifelten die Leistungen des 25
(rsn) - Nach seiner vorzeitigen Vertragsverlängerung mit Jumbo - Visma bis Ende 2025 steht Primoz Roglic vor vier weiteren Jahren beim niederländischen Rennstall, für den er seit 2016 nicht weniger
(rsn) – Während in den vergangenen Jahren zahlreiche Fahrer das Team DSM wegen Differenzen über die Arbeitsweise des Rennstalls verlassen haben, ist Chris Hamilton damit ausgesprochen zufrieden un
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de
(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm
(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu
(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus
(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des
(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege