--> -->
08.11.2017 | (rsn) - Mit zehn Fahrerinnen, darunter sieben Australierinnen, geht das Orica-Scott-Frauenteam in die Saison 2018. Nicht mehr dabei sein wird die in München geborene Katrin Garfoot, die im September bei der WM in Bergen Bronze im Zeitfahren und Silber im Straßenrennen gewonnen hatte. Die 35-jährige Australierin fuhr seit 20114 für Orica-Scott und hatte vor Kurzem angekündigt, aus privaten Gründen 2018 keine Rennen in Europa bestreiten zu wollen. Das Team verlassen werden außerdem Rachel Neylan (zu Movistar), Loren Rowney (Rücktritt) sowie Georgia Baker (Ziel unbekannt).
Aus dem Aufgebot des vergangenen Jahres sind noch acht Fahrerinnen dabei, darunter Zeitfahrweltmeisterin Annemiek van Vleuten, die 2017 für zehn der 18 Saisonsieg verantwortlich war und auch in der kommenden Saison die Führungsrolle übernehmen wird. In den Sprints setzt die Sportliche Leitung des australischen Rennstalls alle Hoffnungen auf die Belgierin Jolien D’hoore, die vom britischen Wiggle High 5-Team kommt und die 2017 zwölf Siege einfuhr. Zweiter Neuzugang ist die 29-jährige Australierin Lucy Kennedy, die in dieser Saison Ozeanienmeisterin im Zeitfahren wurde.
Nach der bisher besten Saison der Teamgeschichte hofft Sportdirektor Gene Bates, dass 2018 mindestens genauso erfolgreich wird. “Wir haben dieses Jahr gesehen, dass wir realistischerweise die Belgischen Klassiker, Gesamtklassements, hügelige Eintagesrennen und Sprints anpeilen und dabei erfolgreich sein können. Wir sind nun mit der Planung darüber beschäftigt, wie wir 2018 für Orica-Scott noch erfolgreicher werden lassen können als 2017“, kündigte er an.
Das Orica-Scott-Aufgebot 2018: Jessica Allen, Jenelle Crooks, Grace Elvin, Lucy Kennedy, Alexandra Manly, Sarah Roy, Amanda Spratt (alle AUS), Jolien D'hoore (BEL), Annemiek van Vleuten (NED), Georgia Williams (NZL)(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von