Kommt dann auch ein Ligen-System?

Fahrergewerkschaft will 2019 Mindestlohn für Frauen durchsetzen

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Fahrergewerkschaft will 2019 Mindestlohn für Frauen durchsetzen"
Das Frauen-Peloton ist derzeit bunt gemischt: Voll-Profis fahren gegen Amateure. | Foto: Cor Vos

02.11.2017  |  (rsn) - Die Vorsitzende der Frauen-Abteilung in der Gewerkschaft der Radprofis (CPA), Alessandra Cappellotto will dafür sorgen, dass ab der Saison 2019 Mindestlöhne im Frauen-Radsport eingeführt werden. Das erklärte die Italienerin in einem Interview mit cyclingnews.com. "Ich denke die wichtigste Sache, und jetzt wo wir einen neuen UCI-Präsident haben können wir das angehen, sind Mindestlöhne für die Fahrerinnen", so Cappellotto.

Schon Ex-Präsident Brian Cookson hatte vor vier Jahren in seinem Wahlkampf davon gesprochen, auch Fahrerinnen ein Minimum an Einkommen zu sichern, damit sie sich ganz auf den Sport konzentrieren können. Allerdings ruderte der Brite bald zurück und betonte immer wieder, die Teams seien dafür noch nicht solide genug aufgestellt.

Die Einführung der Women's WorldTour sollte diese Situation verbessern und bei einigen Rennställen ist die Professionalisierung in den vergangenen Jahren durchaus vorangeschritten. Allerdings sind diese Teams noch deutlich in der Unterzahl. Im zweiten WorldTour-Jahr gab es beispielsweise nur zwei Rennställe, die es sich leisteten, zu allen 20 WorldTour-Rennen zu reisen - eine Startpflicht gibt es bei den Frauen in der WorldTour bislang nicht.

Angesichts der weiterhin sehr angespannten Situation auf den Konten der Teams konnte man sich bei der UCI für 2018 noch nicht zu Mindestlöhnen für Frauen durchringen, während die der Männer für die kommende Saison um etwa zwei Prozent angehoben wurden. "Wir haben mit der Teamvereinigung sehr hart darum gekämpft", so Cappellotto zur Entwicklung bei den Männern. Sie ist sich der großen Schere in Sachen Budget unter den Frauenteams bewusst und will deshalb mit dem Mindestlohn auch ein Ligensystem wie bei den Männern ab 2019 sehen. 

"Ich denke es gibt Teams auf zwei Levels. WorldTour-Rennställe müssen einen anderen Mindestlohn haben, als die Teams, die dort nicht fahren", so Cappellotto. "Es liegt an uns, die richtige Höhe dieser Gehälter zu finden." 

Zwar sei ein Mindestlohn für 2018 nicht mehr durchsetzbar gewesen, doch für 2019 müsse er kommen, meint die Italienerin, die im Winter Gespräche darüber ins Rollen bringen will. "Dann haben die Teams Zeit, über ihre Budgets zu sprechen und zu schauen, wie viele Fahrerinnen sie damit dann unter Vertrag nehmen können."

Realistisch betrachtet scheinen derzeit jedoch nur rund fünf oder sechs Teams in der Lage, ihren kompletten Kader so zu entlohnen, dass man von einem Mindestgehalt sprechen könnte.

Im Jahr 2017 gab es 43 bei der UCI registrierte Frauen-Rennställe, die formal alle auf demselben Level standen. Einige davon zahlten all ihren Fahrerinnen zumindest einen kleinen Lohn, der Großteil zahlte vielen Fahrerinnen lediglich Aufwandsentschädigungen, manche können nicht mal das stemmen. Eine grundsätzliche Einführung von Mindestlöhnen für alle Teams scheint daher weiterhin gefährlich für den Sport - ein Teamsterben könnte drohen.

Trotzdem fuhren all diese 43 Teams gegeneinander Rennen, da es seit 2016 zwar WorldTour-Rennen und ein WorldTour-Ranking gibt, aber keine WorldTour-Teams beziehungsweise Untergliederung in WorldTour- und ProContinental-Teams wie bei den Männern. 

Daran wird sich auch für 2018 voraussichtlich - die Women's WorldTour-Konferenz der UCI steht Anfang Dezember in Spanien an - nichts ändern. Für 2019 arbeitet die UCI allerdings an der Einführung des Status' WorldTour-Team. Denkbar scheint, dass für diese Rennställe dann auch ein Mindestlohn kommt - wie hoch oder niedrig der auch immer ausfällt.

Mehr Informationen zu diesem Thema

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

02.04.2025Longo Borghini nimmt in Waregem Revanche für Sanremo

(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

30.03.2025Wiebes macht die 100 voll und feiert Titelverteidigung

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K

29.03.2025Die Strecken der Frauen und Männer bei Gent-Wevelgem 2025

(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ

29.03.2025Wird Wiebes bei Gent-Wevelgem die erste Wiederholungstäterin?

(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s

28.03.202518-jähriger Shootingstar Ferguson: Unaufhaltsam geradeaus?

(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)