--> -->
02.11.2017 | (rsn) - Anfang 2016 wurde bei Jan Dieteren (Leopard) Hodenkrebs diagnostiziert. Mittlerweile hat der Bensheimer die Krankheit überwunden und sitzt wieder im Rennsattel. Im Interview mit radsport-news.com spricht der 24-Jährige über seinen steinigen Weg zurück zum alten Leistungsniveau, seine Teamsuche für 2018 und seine langfristigen Ziele.
Nach Ihrer Erkrankung liegt ein langer und steiniger Weg hinter Ihnen. Bei wie viel Prozent Ihres ursprünglichen Leistungsvermögens liegen Sie wieder?
Jan Dieteren: Ja, ganz einfach war der Weg nicht, das ist richtig. In Prozent ist es schwer auszudrücken, weil ich schwer sagen kann, was wirklich in den Spitzen fehlt. Aber vom Grundlagen-Niveau war ich gegen Ende der Saison schon wirklich wieder gut und auch die Schwelle hat sich sehr deutlich zu Saisonbeginn gesteigert. Nur in den wettkampfspezifischen Bereichen fehlt noch einiges.
Wie schwer war es, in den ersten Rennen die viele DNFs und hintere Platzierungen wegzustecken?
Jan Dieteren: Das erste Rennen in Schönaich war schon schwer, als ich zur Hälfte aufgeben musste. Oder bei der DM in Chemnitz, als ich nur eine Runde im Feld mithalten konnte. Allerdings konnte ich von Rennen zu Rennen Verbesserungen in den Wattwerten erkennen und habe versucht, mich damit zu motivieren anstatt mich mit Ergebnissen und DNF's zu beschäftigen.
Wie ist Ihre Gemütslage? Verfluchen Sie die Erkrankung, weil sie wohl die Profikarriere gekostet hat, oder sind Sie einfach nur glücklich, den Krebs besiegt zu haben?
Dieteren: Naja, verfluchen bringt ja nichts. Natürlich ist es schwer, wenn man seine früheren Mannschaftskollegen und Konkurrenten sieht, wie sie im Profibereich Fuß fassen und wo man ohne Erkrankung womöglich auch hätte sein können. Aber ich habe mir nichts vorzuwerfen, es ist einfach Schicksal, dass es mich erwischt hat. Es ist einfach unglücklich gewesen. Aber ich kann es eh nicht mehr ändern und versuche, möglichst auf mein altes Niveau zurück zu kommen. Und dann wird man sehen, ob das klappt und wohin das führt.
Ihr aktueller Arbeitgeber Team Leopard hatte Ihnen für 2017 die Möglichkeit zum Comeback gegeben, sich nun aber dagegen entschieden, Ihnen einen neuen Vertrag für 2018 zu geben. Wie bewerten Sie das?
Dieteren: Ich bin auf alle Fälle sehr dankbar über die Unterstützung, die ich die letzten zwei Jahre von Leopard bekommen habe. Ich habe mich immer sehr wohl gefühlt und wurde gut unterstützt. Ich konnte die Rennen immer ohne Druck fahren und habe über das ganze Jahr die Möglichkeit bekommen, immer wieder UCI-Rennen zu fahren, um mich weiter zu entwickeln. Es liegt an der Dynamik des Sports, dass Fahrer, die keine Leistung zeigen, auch nicht weiter verpflichtet werden. Nur muss ich auch sagen, dass es einfach nicht fair war, mir das telefonisch Mitte Oktober im Urlaub mitzuteilen. Wenn ich zwei Monate früher zumindest informiert worden wäre, dass es nicht so läuft, wie sie sich das vorstellen und dass ich mich nach Alternativen umsehen sollte, dann wären meine Chancen noch deutlich besser gewesen als jetzt, wo 95 Prozent der Teams ihre Kaderplanungen für 2018 schon beendet haben.
Sie haben sich nach dem Entschluss von Leopard noch sehr skeptisch gezeigt, ob Sie noch bei einem anderem Team unterkommen können. Wie sieht es jetzt aus?
Dieteren: Der Zeitpunkt war so unheimlich spät, dass meine Position einfach extrem schlecht war. Ich habe aber von allen Seiten wirklich gute Unterstützung bei der Teamsuche erhalten, stehe in guten Gesprächen und hoffe, den Namen meines neuen Teams bald verkünden zu können.
Wie sieht Ihr nächster Schritt für 2018 aus - welche Ziele haben Sie sich gesetzt?
Dieteren: Ich möchte weiter näher an mein altes Niveau herankommen. Mein erstes Ziel wird die Cross-DM in meiner Heimatstadt Bensheim sein, und ich hoffe, durch die Crossrennen schnellere Fortschritte im Training zu machen.
Gibt es jemanden, der Ihnen die Trainingspläne schreibt, was galt und gilt es dabei zu beachten?
Dieteren: Ja, ich arbeite schon seit Jugendzeiten mit meinem Heimtrainer Henning Jaecks zusammen und das Radlabor Frankfurt ermöglicht mir regelmäßig, meinen Leistungsstand zu überprüfen. So konnten wir gut die Trainingsfortschritte feststellen. Es gibt drei große Baustellen: Grundlage, Schwellenleistung und Spitzenbereiche, und die darf weder vernachlässigen noch zu viel dabei machen. Es gibt einfach keine Erfahrungswerte, von daher gilt es vor allem auf das Körpergefühl zu achten und möglichst flexibel das Training anzupassen.
Müssen Sie sich selbst im Training manchmal bremsen, weil der Ehrgeiz zu groß ist?
Dieteren: Mittlerweile habe ich ein gutes Grundniveau erreicht, so dass ich eigentlich mit jeder Trainingsgruppe auch normal mit trainieren kann. Allerdings habe ich im letzten Winter schon viel über meinen Bereichen trainiert, weil ich einfach mit einer Gruppe fahren wollte.
Fahren Sie nach der Krankheit Rad, weil es Ihnen einfach Spaß macht oder glauben Sie noch immer daran, es noch in die WorldTour zu schaffen?
Dieteren: Ich habe zum einen die Motivation, auf mein altes Level zurück zu kommen, und es macht mir einfach, Spaß Rennen zu fahren. Realistisch gesehen, wird es sehr schwer in der WorldTour oder selbst im ProContinental-Bereich noch einen Vertrag zu bekommen, aber das lasse ich auf mich zu kommen. Ich will einfach an mir arbeiten und möglichst wieder auf meinem alten Niveau Rennen fahren. Ich habe das Feld jetzt zu oft von hinten gesehen und möchte definitiv wieder aktiv in die Rennen eingreifen.
05.11.2025Van Empel verteidigt ihren EM-Titel nicht (rsn) – Fem van Empel wird ihren EM-Titel dieses Wochenende in Middelkerke nicht verteidigen, wie ihr Team auf seinen Social-Media-Kanälen mitteilte. “Sie ist momentan nicht fit genug, um Rennen
05.11.2025Leonard wechselt von Ineos zu EF Education (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
05.11.2025Bates wird White-Nachfolger bei Jayco - AlUla (rsn) – Es sind turbulente Zeiten bei Jayco – AlUla. Die Equipe machte in den vergangenen Monaten aus unterschiedlichen Gründen Schlagzeilen – die wenigsten davon waren sportlicher Natur. Nun
05.11.2025Ackermann: ”Immer ein Traum, mich diesem Team anzuschließen” (rsn) – Nach zwei Saisons bei Israel – Premier Tech wird Pascal Ackermann sich 2026 und 2027 das Trikot des australischen Rennstalles Jayco – AlUla überstreifen. Beim WorldTeam war Dylan Groene
05.11.2025German Cycling ohne Elite Frau nach Middelkerke (rsn) – Am 8. und 9. November steht in Middelkerke die Cross-EM auf dem Programm. Nachdem die Mixed-Staffel geräuschlos verschwunden ist, werden in der belgischen Küstengemeinde noch sechs Medaill
04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor (rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u
04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training (rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b
04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“ (rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp
04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“ (rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure
04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour (rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France
04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
04.11.2025Reif für den Zirkus? Leknessund glänzt auf der Bühne (rsn) - Andreas Leknessund hat auch im kommenden Jahr noch einen Vertrag beim norwegischen Team Uno-X Mobility. Doch auch wenn dieser Kontrakt ausläuft und nicht verlängert werden sollte - wovon bei