Ire gewinnt 12. Sparkassen Münsterland Giro

Bennett lässt Bauhaus, Greipel und Kittel hinter sich

Foto zu dem Text "Bennett lässt Bauhaus, Greipel und Kittel hinter sich"
Sam Bennett (Bora-hansgrohe) hat den 12. Sparkassen Münsterland Giro gewonnen. | Foto: Cor Vos

03.10.2017  |  (rsn) - Sam Bennett (Bora-hansgrohe) hat den 12. Sparkassen Münsterland Giro (1.HC) gewonnen. Der 26 Jahre alte Ire ließ am Dienstag zum Abschluss der deutschen Straßensaison über 198,7 Kilometer von Waderlsoh nach Münster im Sprint nach Foto-Finish-Entscheid die drei Deutschen Phil Bauhaus (Sunweb), André Greipel (Lotto Soudal) und Marcel Kittel (Quick-Step Floors) hinter sich.

Ehe sich Bennett über seinen sechsten Saisonsieg freuen konnte, musste er wie seine Konkurrenten auch lange Minuten abwarten, ehe ihn die Jury offiziell zum Sieger erklärte. "Es ist unglaublich hier gewonnen zu haben, bei all diesen erstklassigen Sprintern, die heute am Start waren. Es war so knapp, aber ich bin mehr als glücklich und möchte auch meinen Team, für ihre tolle Arbeit und dem großartigen Teamwork danken", sagte Bennett, der sich zum wiederholten Mal in diesem Jahr gegen seinen letztjährigen Teamkollegen Bauhaus durchsetzte.

"Ich habe jetzt zwei Mal in der Saison ganz knapp gegen die Bora-Sprinter verloren. Bei der BinckBank Tour war es schon einmal gegen Peter Sagan sehr knapp. Das ist natürlich schade", meinte der 23-jährige Bocholter, der im Finale auf Max Walscheid als Anfahrer bauen konnte.

Nur knapp hinter Bauhaus belegte der zweimalige Münsterland-Sieger Greipel Rang drei. "Wir fahren 200 Kilometer und am Ende entscheiden Milimeter. Aber ich denke, dass das Rennen mit Bennett einen schönen Sieger hat. Ich selbst war etwas zu zögerlich, bin nicht früh genug angetreten. Aber der dritte Platz ist am Ende auch in Ordnung", kommentierte der 35-jährige Hürther sein Abschneiden.

Direkt nach dem Startschuss in Wadersloh konnten sich Tony Martin (Katusha-Alpecin) und Carl Soballa (LKT Team Brandenburg) vom Feld absetzen und erhielten kurz darauf Gesellschaft von Luca Henn (Lotto-Kern Haus) und dem Niederländer Etienne van Empel (Roompot). Das Quartett konnte sich zügig einen Vorsprung von fünf Minuten auf das Peloton herausfahren. Nach knapp 50 Kilometern erhöhten die Verfolger Tempo und verkürzten den Abstand bis zur Halbzeit des Rennens lauf 2:30 Minuten.

Mit dem viermaligen Zeitfahrweltmeister Martin an der Spitze wollte sich das Peloton wohl keine Experimente erlauben und verkürzte weiter konsequent den Rückstand. Nachdem Henn und van Empel zurückgefallen waren, war es 20 Kilometer vor dem Ziel auch um Martin und Soballa geschehen. Danach übernahm Bora-hansgrohe die Tempoarbeit und sorgte gemeinsam mit Sunweb und Katusha-Alpecin dafür, dass es zum erwarteten Sprint kam, den Bennett  knapp vor den drei Deutschen zu seinen Gunsten entschied.

Dahinter landeten mit dem Niederländer Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo/5.) und Europameister Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin/7.) zwei weitere der Top-Favoriten. Dagegen spielte Mark Cavendish (Dimension Data) bei seinem Münsterland-Debüt keine Rolle und musste sich mit Rang 28 begnügen.

Endstand:
1. Sam Bennett (Bora-hansgrohe)
2. Phil Bauhaus (Sunweb) s.t.
3. André Greipel (Lotto Soudal)
4. Marcel Kittel (Quick-Step Floors)
5. Dylan Groenewegen (Lotto-NL Jumbo)
6. Matteo Pelucchi (Bora-hansgrohe)
7. Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin)
8. Roy Jans (WB Veranclassic)
9. Andre Looij (Roompot)
10. Nicola Toffali (0711 Cycling)


Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich

(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt

16.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei

(rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P

16.11.2025Canyon-Urgestein Cromwell verlängert Vertrag

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

16.11.2025Gesamtwertungsdritter Aerts muss für X2O in Hamme passen

(rsn) - Sein vor einer Woche in Middelkerke gewonnenes Europameister-Trikot konnte Toon Aerts (Deschacht – Hens) bislang noch nicht genießen. Am Dienstag bei der Superprestige in Niel enttäuschte

16.11.2025Osborne findet zu sich selbst zurück wird zum dritten Mal Weltmeister

(rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal nach 2020 und 2024 Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden

16.11.2025“Unterdurchschnittliches Jahr“ mit viel Pech

(rsn) – Es ist Mitte November, doch Max Walscheid hat viel zu tun. Der Heidelberger befindet sich trotz seines späten Saisonendes 2025 am 19. Oktober bei der Tour of Guangxi längst wieder voll im

16.11.2025Riman schnappt Oertzen den ersten UCI-Sieg weg

(rsn) – Nachdem er 2022 in Hittnau (C2) in der Schweiz zum erstmals erfolgreich war, hat Jakub Riman in Owocowy Przelaj zum zweiten Mal in seiner Karriere zugeschlagen. Der Tscheche stand in Polen z

15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt

(rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.

15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen

(rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)