Porträts der deutschen Medaillengewinner im Bahn-Vierer

19.09.2000  |  DANIEL BECKE

Geboren: 12. März 1978 in Erfurt Verein: TSV Erfurt Familienstand: ledig Beruf: Sportsoldat Heimtrainer: Jens Lang Wichtigste Erfolge: Weltmeister 1999 im Bahn-Vierer

Der Sportsoldat aus Erfurt, der nicht nur «radsportverrückt» ist, sondern auch Volleyball spielt und schwimmt, war bei der WM im Vorjahr in Berlin die Entdeckung des neuen Erfolgs-Vierers. Für seinen Sport musste der 22-jährige aber schon einen Preis zahlen: Wegen des ständigen Trainings und der häufigen Abwesenheiten hat ihm seine Freundin vor Olympia den Laufpass gegeben. Becke will nach Olympia versuchen, einen Vertrag als Straßenprofi zu ergattern.

GUIDO FULST

Geboren: 7. Juli 1970 in Wernigerode Verein: SC Berlin Familienstand: geschieden Beruf: Bundeswehrangehöriger Trainer: Uwe Freese Wichtigste Erfolge: Olympiasieger im Vierer 1992, Weltmeister im Bahn-Vierer 1994 und 1999

Der Filmliebhaber Fulst gilt zusammen mit Jens Lehmann als der gute Geist des deutschen Bahn-Vierers. Der im Vergleich zu seinen Partnern im Vierer fast schmächtig wirkende Bundeswehr-Angehörige aus Berlin gilt mit seiner Zuverlässigkeit auch für die Zeit nach Olympia weiter als Vierer-Kandidat. Bemühungen, als Straßenprofi Fuß zu fassen, sind genauso wie bei Lehmann gescheitert.

ROBERT BARTKO

Geboren: 23. Dezember 1975 in Potsdam Verein: SC Berlin Familienstand: ledig Beruf: Sportsoldat Trainer: Uwe Freese Wichtigste Erfolge: Weltmeister Einzelverfolgung 1999, Weltmeister im Bahn-Vierer 1999, Olympiasieger Einzelverfolgung 2000

Der 24-jährige Hundeliebhaber wird nach den Olympischen Spielen Straßenprofi - allerdings nicht im Team Deutsche Telekom. Die Bonner hatten Bartko eine mündliche Vertrags-Zusage gegeben, sie kurz vor dem Abflug nach Sydney allerdings unter fadenscheinigen Begründungen wieder zurückgezogen. Der Sportsoldat hatte in der Olympia-Vorbereitung eine Schulter-Verletzung erlitten, nachdem ihn ein Auto beim Training angefahren hatte.

JENS LEHMANN

Geboren: 19. Dezember 1967 in Stolberg/Harz Verein: Team Köstritzer/Profi Familienstand: verheiratet, zwei Kinder Beruf: Radprofi Trainer: Andreas Petermann Wichtigste Erfolge: Olympia-Gold im Bahnvierer und Silber in der Einzelverfolgung 1992, Olympia-Silber Einzelverfolgung 2000, Weltmeister im Bahn-Vierer 1994 und 1999, Weltmeister Bahn-Vierer und Einzelverfolgung 1991 (Amateure)

Der «Oldie» im Team der deutschen Bahnfahrer schien nach seiner Olympia-Ausmusterung 1996 schon auf dem Abstellgleis zu stehen. ein Bundestrainer-Wechsel motivierte den Sachsen aber noch einmal, und er erlebt in Sydney seinen «zweiten Frühling». Der Olympiasieger von Barcelona erlitt im Training unmittelbar vor Beginn der Spiele im Straßenverkehr von Sydney einen Unfall. Er landete auf dem Kühler eines Autos, erlitt aber nur Schürfwunden.

Weitere Radsportnachrichten

12.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

12.08.2025Uijtdebroeks will es langsam angehen lassen und “lernen zu gewinnen“

(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de

12.08.2025Pedersen krönt sich zum König von Bornholm

(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte

12.08.2025Consonni gewinnt Auftakt der Polen-Rundfahrt

(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens

12.08.2025Kitzki zieht die Handbremse: Wenn die Angst mitfährt

(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne

12.08.2025Vermaerke wechselt als Allround-Helfer zu UAE

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

12.08.2025Hamburger Cyclassics im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm

12.08.2025Fürsprecher Hushovd: Trondheim für Start der Tour de France 2030 im Gespräch

(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu

11.08.2025McNulty widmet Sieg in Polen verletztem Teammitglied

(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs

11.08.2025Tour de Romandie Féminin im Rückblick: Die ersten drei Jahre

(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus

11.08.2025“Zeit für etwas Neues“ – Evenepoel über Red-Bull-Wechsel

(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des

11.08.2025Gianetti: “Pogacar zu sein ist schön, aber nicht einfach“

(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Maurice (2.2, 000)
  • Tour of Szeklerland (2.2, ROU)
  • PostNord Tour of Denmark (2.Pro, DEN)