--> -->
19.09.2017 | (rsn) – Der Kampf um die Goldmedaille im Einzelzeitfahren der Männer bei der Weltmeisterschaft in Bergen könnte zum großen Duell zwischen Chris Froome und Tom Dumoulin werden. Beide werden als die großen Favoriten gehandelt und können jeweils auf eine überragende Saison zurückblicken: Der Niederländer gewann den Giro d’Italia und am Sonntag die Goldmedaille im Mannschaftszeitfahren, der Brite die Tour de France und zuletzt die Vuelta a Espana. Wem gelingt das i-Tüpfelchen beim letzten Saisonhöhepunkt?
Zugleich ist es das erste Mal, dass sie seit den Olympischen Spielen im vergangenen Sommer in Rio in einem Einzelzeitfahren aufeinandertreffen. Damals holte Dumoulin Silber, Froome Bronze – die Goldmedaille ging an Fabian Cancellara, der danach seine Karriere beendete. Die Favoritenkarte schob Froome vor dem 31 Kilometer langen Zeitfahrprüfung in Bergen jedoch seinem niederländischen Konkurrenten zu.
"Er war weder bei der Vuelta noch bei der Tour am Start und ich denke, er hat sich vollkommen auf dieses Event fokussiert. Er wird der große Favorit sein“, äußere der 32-Jährige sich gegenüber cyclingnews.com. Wirkliche Erwartungen habe er nicht an das Zeitfahren, er wolle nur alles geben, bemühte sich Froome weiter in Understatement und bezeichnete sich sogar als "Außenseiter. Es gibt einige bessere Zeitfahrspezialisten als mich, die sich schon länger auf dieses Ereignis vorbereitet haben“, lautete seine Erklärung.
Die Entscheidung am Mittwoch wird der 3,4 Kilometer lange Schlussanstieg zum Mount Fløyen bringen; eine Rampe von durchschnittlich 9,1 Prozent Steigung und eine echte Tortur auf dem Zeitfahrrad. Die Beine dazu habe er, erklärte Froome. "Physisch fühle ich mich immer noch gut, da ich auch spät in die Saison gestartet bin“, erzählte der Sky-Kapitän, der vielmehr ein anderes Problem ausmachte: "Mental ist dagegen eine andere Sache. Ich bin ziemlich müde und freue mich auf die Zeit mit meiner Familie.“
Einen letzten Auftritt muss er noch bewältigen – und dabei könnte er sogar noch Historisches vollbringen. Vor ihm konnten nun Eddy Merckx und Stephen Roche zwei große Rundfahrten und einen WM-Titel in einem Jahr gewinnen. Sollte er entgegen seinen eigenen Bekundungen am Mittwoch dennoch Gold holen, hätte er ein weiteres Kapitel Radsport-Geschichte geschrieben. Dann würde Froome den Urlaub doppelt genießen können
Bergen (dpa) - Eine Woche nach dem Finale der Straßen-WM von Bergen zeichnet sich ein finanzielles Fiasko ab. "Wir kommen definitiv in den Roten Bereich", sagte der zuständige Event-Manager H
(rsn) - Peter Sagans dritter WM-Sieg in Folge hat unter den nicht mehr aktiven Stars wie Mario Cipollini oder Oscar Freire Diskussionen über das allgemeine Niveau im Feld ausgelöst. Vincenzo Nibali
(rsn) - Norwegen hat die Straßen-Weltmeisterschaften in Bergen gefeiert. Vor Ort wurde das Event zum Volksfest und das norwegische Fernsehen hat mit Studio-Sendungen bis in die Abendstunden berichte
(rsn) - Peter Sagan dominiert den Straßen-Radsport und hat am vergangenen Sonntag zum dritten Mal in Folge das Regenbogentrikot des Weltmeisters erobert. Dafür feiern ihn viele, doch ein Ex-Kollege
(rsn) - Mark Cavendish hat die Weltmeisterschaften von Bergen von Zuhause verfolgen müssen. Doch anstatt dem Event, bei dem er gerne selbst gestartet wäre, aus dem Weg zu gehen, schaute sich der Bri
(rsn) - Nach zwei Goldmedaillen in den beiden Zeitfahren träumte Tom Dumoulin mit Blick auf das WM-Straßenrennen von Bergen von einem dritten Regenbogentrikot. Nach schweren 267,5 Kilometern kam der
(rsn) - Peter Sagan (Bora-hansgrohe), der am Sonntag im norwegischen Bergen seinen dritten Weltmeistertitel in Folge einfuhr und damit Radsportgeschichte schrieb, wird dieser Saison keine Rennen mehr
(rsn) - Für Cyril Guimard war die Angelegenheit klar: Julian Alaphilippe hätte seiner Meinung nach im WM-Straßenrennen von Bergen die Goldmedaille verdient und nicht Titelverteidiger Peter Sagan. F
(rsn) - Davide Cassani hat die Verantwortung für die Disqualifikation von Gianni Moscon nach dem WM-Straßenrennen von Bergen auf sich genommen. Der Italienische Zeitfahrmeister war auf der vorletzte
(rsn) - Die letzten vier Kilometer des WM-Straßenrennens, die gestern wegen eines Übertragunsproblems im TV nicht zu sehen waren, aus der Helikopterperspektive: Erst 500 Meter vor dem Ziel stellt di
(rsn) - Vor sieben Jahren wurde Michael Matthews bei der Heim-WM in Geelong U23-Weltmeister. Gestern nun holte sich der Australier im Straßenrennen von Bergen seine bereits zweite Einzelmedaille bei
Als einer der Mitfavoriten auf den Straßenweltmeistertitel gestartet, musste sich Michal Kwiatkowski im norwegischen Bergen letztendlich mit Platz elf zufrieden geben. Die Enttäuschung ließ sich im
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech