--> -->
17.09.2017 | (rsn) - Als Ersatzmann schaffte es Tejay van Garderen ins BMC-Aufgebot für das Mannschaftszeitfahren zu Beginn der Weltmeisterschaft am Sonntag in Bergen. Der US-Amerikaner sprang für seinen italienischen Teamkollegen Manuel Quinziato ein, der nach der Streckenbesichtigung auf seinen Platz freiwillig verzichtete.
Vor dem Rennen zeigte sich van Garderen selbstbewusst. "Ich denke, die anderen Teams werden uns gewiss beobachten – wir schauen bei einigen Teams ja auch genau hin. Vielleicht haben sie sogar ein wenig Angst vor uns“, sagte der 29-Jährige.
Bereits zweimal (2014, 2015) konnte die amerikanische Equipe das WM-Mannschaftszeitfahren gewinnen, im vergangenen Jahr fehlten nur elf Sekunden zur Siegerzeit von Etixx-Quick Step. Van Garderen war damals nicht dabei, gehörte nur 2014 zur Gold-Mannschaft bei den Titelkämpfen im spanischen Ponferrada.
Bei der jüngst zu Ende gegangenen Spanien-Rundfahrt glückte BMC mit van Garderen aber die Generalprobe im dortigen Mannschaftszeitfahren, als man Quick-Step schlug. "Der Sieg bei der Vuelta hat gewiss unser Level gezeigt. Das Team ist motiviert und zuversichtlich“, so van Garderen.
Neben QuickStep Floors als ständigem Widersacher in dieser Disziplin gelten aber auch das Team Sky mit Chris Froome, Geraint Thomas und Michal Kwiatkowski sowie die Mannschaften von Sunweb (mit Tom Dumoulin) und Orica-Scott (mit Michael Matthews) als aussichtsreiche Kandidatenauf WM-Gold.
"Wir haben unsere Herausforderer, und die anderen Teams sind wirklich stark. Wenn ich auf unsere Mannschaft schaue, dann können Leute sagen, wir seien die Favoriten, aber ich sehe das ein wenig anders“, gab sich van Garderens Teamkollege Rohan Dennis allerdings etwas zurückhaltender.
Für den Australier können Kleinigkeiten entscheiden. "Der Kurs bietet keine Möglichkeiten, sich auszuruhen. Es wird der schwerste Kurs werden, den wir je bei einem Mannschaftszeitfahren bei den Weltmeisterschaften hatten“, so Dennis.
Neben ihm und van Garderen gehören die Schweizer Stefan Küng und Silvan Dillier, der Italiener Daniel Oss sowie der Australier Miles Scotson zum heutigen BMC-Aufgebot, das Revanche für die letztjährige Niederlage nehmen will.
Bergen (dpa) - Eine Woche nach dem Finale der Straßen-WM von Bergen zeichnet sich ein finanzielles Fiasko ab. "Wir kommen definitiv in den Roten Bereich", sagte der zuständige Event-Manager H
(rsn) - Peter Sagans dritter WM-Sieg in Folge hat unter den nicht mehr aktiven Stars wie Mario Cipollini oder Oscar Freire Diskussionen über das allgemeine Niveau im Feld ausgelöst. Vincenzo Nibali
(rsn) - Norwegen hat die Straßen-Weltmeisterschaften in Bergen gefeiert. Vor Ort wurde das Event zum Volksfest und das norwegische Fernsehen hat mit Studio-Sendungen bis in die Abendstunden berichte
(rsn) - Peter Sagan dominiert den Straßen-Radsport und hat am vergangenen Sonntag zum dritten Mal in Folge das Regenbogentrikot des Weltmeisters erobert. Dafür feiern ihn viele, doch ein Ex-Kollege
(rsn) - Mark Cavendish hat die Weltmeisterschaften von Bergen von Zuhause verfolgen müssen. Doch anstatt dem Event, bei dem er gerne selbst gestartet wäre, aus dem Weg zu gehen, schaute sich der Bri
(rsn) - Nach zwei Goldmedaillen in den beiden Zeitfahren träumte Tom Dumoulin mit Blick auf das WM-Straßenrennen von Bergen von einem dritten Regenbogentrikot. Nach schweren 267,5 Kilometern kam der
(rsn) - Peter Sagan (Bora-hansgrohe), der am Sonntag im norwegischen Bergen seinen dritten Weltmeistertitel in Folge einfuhr und damit Radsportgeschichte schrieb, wird dieser Saison keine Rennen mehr
(rsn) - Für Cyril Guimard war die Angelegenheit klar: Julian Alaphilippe hätte seiner Meinung nach im WM-Straßenrennen von Bergen die Goldmedaille verdient und nicht Titelverteidiger Peter Sagan. F
(rsn) - Davide Cassani hat die Verantwortung für die Disqualifikation von Gianni Moscon nach dem WM-Straßenrennen von Bergen auf sich genommen. Der Italienische Zeitfahrmeister war auf der vorletzte
(rsn) - Die letzten vier Kilometer des WM-Straßenrennens, die gestern wegen eines Übertragunsproblems im TV nicht zu sehen waren, aus der Helikopterperspektive: Erst 500 Meter vor dem Ziel stellt di
(rsn) - Vor sieben Jahren wurde Michael Matthews bei der Heim-WM in Geelong U23-Weltmeister. Gestern nun holte sich der Australier im Straßenrennen von Bergen seine bereits zweite Einzelmedaille bei
Als einer der Mitfavoriten auf den Straßenweltmeistertitel gestartet, musste sich Michal Kwiatkowski im norwegischen Bergen letztendlich mit Platz elf zufrieden geben. Die Enttäuschung ließ sich im
(rsn) – Die Tour de France 2026 wird vom 4. bis 26. Juli ausgetragen und von Barcelona nach Paris führen. Während das über die 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt bereits bekannt war, stellten
(rsn) – Die 5. Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wird nach ihrem Start in Lausanne für drei Tage durch die Schweiz führen und sich anschließend nach Süden wenden, in der Provence erstmal
(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold
(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb
(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei
(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra
(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach
(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der
(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel