--> -->
12.09.2017 | (rsn) - Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) wird nach seinem Sturz auf der vorletzten Etappe der Vuelta a Espana am 24. September im norwegischen Bergen nicht im WM-Straßenrennen antreten können. Das bestätigte Nationalcoach Davide Cassani gegenüber der Gazetta dello Sport.
“Ich habe mit Vincenzo und seinem Coach Paolo Slongo gesprochen. Unglücklicherweise hat der Crash zu dieser Entscheidung geführt. Er hat Mühe zu atmen und muss für mehrere Tage pausieren“, sagte der Italiener, der sich dennoch zuversichtlich zeigte, eine schlagkräftige Mannschaft an den Start zu schicken. Nach der Absage des Vuelta-Zweiten umfasst das vorläufige italienische Aufgebot 16 Fahrer, darunter der viermalige Vuelta-Etappengewinner Matteo Trentin (Quick-Step Floors), Sprinter Elia Viviani (Sky), Diego Ulissi (UAE Team Emirates) - Gewinner des GP de Montréal - und Routinier Daniele Bennati (Movistar), der als „Road Captain“ vorgesehen ist.
Die Liste wird auf elf Fahrer reduziert: neun Starter für das Straßenrennen und zwei für das Zeitfahren. “Das ist das stärkste Team, das ich je betreut habe, auch wenn andere Fahrer die Favoriten sein mögen“, sagte der 56-Jährige. "Ich spreche von Sagan, Van Avermaet und Boasson Hagen. Mit Ausnahme von vielleicht Vermote können alle belgischen Fahrer gewinnen. Es wird für uns nicht einfach, aber ich bin glücklich. Meine Fahrer sind stark und intelligent. Sie wissen, dass ihre Einigkeit ihre Stärke ist, und dass sie ein Resultat erreichen können, dass allein nicht möglich ist. Ich sehe keinerlei Spannungen zwischen ihnen“, so Cassani, der vor allem Trentin und Viviani Top-Form attestierte.
Das italienische Team zählt zu den erfolgreichsten in der Geschichte der Straßen-Weltmeisterschaften. Der letzte Titelgewinn liegt allerdings bereits neun Jahre zurück: 2008 feierte Alessandro Ballan vor den Tifosi in Varese einen Heimsieg. Zuvor triumphierte Paolo Bettini (2006, 2007) zweimal in Folge. In den folgenden Jahren gingen die Fahrer in den azurblauen Trikots bei der Medaillenvergabe allerdings leer aus.
Für das beste Ergebnis sorgte noch Nibali 2013 mit Rang vier in Florenz, im vergangenen Jahr wurde Giacomo Nizzolo Fünfter in Doha. Für den 32-jährigen Nibali hat Cassani bereits ein neues Ziel ausgemacht, und zwar die WM 2018 in Österreich, die auf einem extrem schweren Kurs ausgetragen wird. "Der liegt ihm viel mehr“, sagte der Nationalcoach zuversichtlich.
Bergen (dpa) - Eine Woche nach dem Finale der Straßen-WM von Bergen zeichnet sich ein finanzielles Fiasko ab. "Wir kommen definitiv in den Roten Bereich", sagte der zuständige Event-Manager H
(rsn) - Peter Sagans dritter WM-Sieg in Folge hat unter den nicht mehr aktiven Stars wie Mario Cipollini oder Oscar Freire Diskussionen über das allgemeine Niveau im Feld ausgelöst. Vincenzo Nibali
(rsn) - Norwegen hat die Straßen-Weltmeisterschaften in Bergen gefeiert. Vor Ort wurde das Event zum Volksfest und das norwegische Fernsehen hat mit Studio-Sendungen bis in die Abendstunden berichte
(rsn) - Peter Sagan dominiert den Straßen-Radsport und hat am vergangenen Sonntag zum dritten Mal in Folge das Regenbogentrikot des Weltmeisters erobert. Dafür feiern ihn viele, doch ein Ex-Kollege
(rsn) - Mark Cavendish hat die Weltmeisterschaften von Bergen von Zuhause verfolgen müssen. Doch anstatt dem Event, bei dem er gerne selbst gestartet wäre, aus dem Weg zu gehen, schaute sich der Bri
(rsn) - Nach zwei Goldmedaillen in den beiden Zeitfahren träumte Tom Dumoulin mit Blick auf das WM-Straßenrennen von Bergen von einem dritten Regenbogentrikot. Nach schweren 267,5 Kilometern kam der
(rsn) - Peter Sagan (Bora-hansgrohe), der am Sonntag im norwegischen Bergen seinen dritten Weltmeistertitel in Folge einfuhr und damit Radsportgeschichte schrieb, wird dieser Saison keine Rennen mehr
(rsn) - Für Cyril Guimard war die Angelegenheit klar: Julian Alaphilippe hätte seiner Meinung nach im WM-Straßenrennen von Bergen die Goldmedaille verdient und nicht Titelverteidiger Peter Sagan. F
(rsn) - Davide Cassani hat die Verantwortung für die Disqualifikation von Gianni Moscon nach dem WM-Straßenrennen von Bergen auf sich genommen. Der Italienische Zeitfahrmeister war auf der vorletzte
(rsn) - Die letzten vier Kilometer des WM-Straßenrennens, die gestern wegen eines Übertragunsproblems im TV nicht zu sehen waren, aus der Helikopterperspektive: Erst 500 Meter vor dem Ziel stellt di
(rsn) - Vor sieben Jahren wurde Michael Matthews bei der Heim-WM in Geelong U23-Weltmeister. Gestern nun holte sich der Australier im Straßenrennen von Bergen seine bereits zweite Einzelmedaille bei
Als einer der Mitfavoriten auf den Straßenweltmeistertitel gestartet, musste sich Michal Kwiatkowski im norwegischen Bergen letztendlich mit Platz elf zufrieden geben. Die Enttäuschung ließ sich im
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v
(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo
(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon