--> -->
07.09.2017 | (rsn) - John Degenkolb und Tony Martin führen das deutsche Team bei der Straßen-WM an, die vom 16. bis zum 24. September im norwegischen Bergen stattfindet. Der Sprinter des Trek-Segafredo-Teams startet als Kapitän des neunköpfigen Aufgebots des Bundes Deutscher Radfahrer BDR im Straßenrennen. Der viermalige Zeitfahrweltmeister will seinen fünften Titel im Kampf gegen die Uhr einfahren. Außerdem ist er im Straßenrennen einer von Degenkolbs Helfern.
Ob Degenkolb, der die Vuelta a Espana wegen einer Bronchitis aufgegeben hatte, rechtzeitig in WM-Form kommt, ist noch nicht klar. "Er ist auf gutem Weg und es ist ja noch Zeit. Wir sehen im Moment keine Veranlassung, unser Konzept mit ihm an der Spitze zu ändern", sagte Sportdirektor Patrick Moster.
Im vom BDR am Donnerstag bekannt gegebenen WM-Team sind zudem Nikias Arndt, Simon Geschke (beide Sunweb), Marcus Burghardt (Bora-hansgrohe), Paul Martens (Lotto-NL Jumbo), Rick Zabel, Nils Politt (beide Katusha-Alpecin) sowie Jasha Sütterlin (Movistar) berufen.
Arndt und Sütterlin nehmen neben Martin, der als Titelverteidiger ein persönliches Startrecht hat, das Zeitfahren in Angriff. Als Ersatz stehen Johannes Fröhlinger (Sunweb) und Christoph Pfingsten (Bora-hansgrohe) bereit.
Bei den Frauen sind Lisa Brennauer und Trixi Worrack wieder für einen Doppelstart im Zeitfahren und im Straßenrennen vorgesehen. Das Duo vom deutschen Canyon-SRAM-Straßenrennen wird in Bergen von den erfahrenen Charlotte Becker (Hitec Products), Romy Kasper (Alé Cipollini), Lisa Klein (Cervélo Bigla) und Claudia Lichtenberg (Wiggle High5) unterstützt. Dazu kommt die erst 21 Jahre alte Deutsche Meisterin Lisa Klein (Cervélo Bigla), die wie Brennauer in einem möglichen Sprint zum Zuge kommen könnte. Ersatzfahrerinnen sind Stephanie Gaumnitz und Clara Koppenburg (beide Cervélo Bigla).
Bei den U23 ist Lennard Kämna vom deutschen Sunweb-Team überraschend nur für das Straßenrennen nominiert worden, in dem der BDR mit fünf Fahrern antritt. Im Zeitfahren setzt der Verband auf Patrick Haller (rad-net Rose) und Julian Braun (Lotto-Kern Haus).
Insgesamt startet der BDR bei den Weltmeisterschaften mit 32 Fahrerinnen und Fahrern.
Aufgebot für das Straßenrennen / Männer: Nikias Arndt (Sunweb), Marcus Burghardt (Bora-hansgrohe), John Degenkolb (Trek-Segafredo), Simon Geschke (Sunweb), Tony Martin (Katusha-Alpecin), Paul Martens (Lotto-NL Jumbo),
Nils Politt (Team Katusha-Alpecin), Jasha Sütterlin (Movistar), Rick Zabel (Team Katusha-Alpecin)
Ersatz: Johannes Fröhlinger (Sunweb), Christoph Pfingsten (Bora-hansgrohe)
Aufgebot für das Zeitfahren / Männer: Tony Martin (Katusha-Alpecin), Jasha Sütterlin (Movistar), Nikias Arndt (Sunweb)
Aufgebot für das Straßenrennen / Frauen: Charlotte Becker (Hitec Products),
Lisa Brennauer, Trixi Worrack (beide Canyon SRAM), Romy Kasper (Alé Cipollini), Lisa Klein (Cervélo Bigla), Claudia Lichtenberg (Wiggle High5)
Ersatz: Stephanie Gaumnitz, Clara Koppenburg (Cervélo Bigla)
Aufgebot für das Zeitfahren / Frauen: Lisa Brennauer, Trixi Worrack (beide Canyon SRAM)
Aufgebot für das U23-Straßenrennen / Männer: Lennard Kämna (Sunweb), Patrick Haller (rad-net Rose), Max Kanter (Sunweb Development, Florian Nowak (Hermann Radteam), Johannes Schinnagel (Felbermayr Simplon Wels)
Aufgebot für das U23-Zeitfahren / Männer: Patrick Haller (rad-net Rose), Julian Braun (Lotto-Kern Haus)
Bergen (dpa) - Eine Woche nach dem Finale der Straßen-WM von Bergen zeichnet sich ein finanzielles Fiasko ab. "Wir kommen definitiv in den Roten Bereich", sagte der zuständige Event-Manager H
(rsn) - Peter Sagans dritter WM-Sieg in Folge hat unter den nicht mehr aktiven Stars wie Mario Cipollini oder Oscar Freire Diskussionen über das allgemeine Niveau im Feld ausgelöst. Vincenzo Nibali
(rsn) - Norwegen hat die Straßen-Weltmeisterschaften in Bergen gefeiert. Vor Ort wurde das Event zum Volksfest und das norwegische Fernsehen hat mit Studio-Sendungen bis in die Abendstunden berichte
(rsn) - Peter Sagan dominiert den Straßen-Radsport und hat am vergangenen Sonntag zum dritten Mal in Folge das Regenbogentrikot des Weltmeisters erobert. Dafür feiern ihn viele, doch ein Ex-Kollege
(rsn) - Mark Cavendish hat die Weltmeisterschaften von Bergen von Zuhause verfolgen müssen. Doch anstatt dem Event, bei dem er gerne selbst gestartet wäre, aus dem Weg zu gehen, schaute sich der Bri
(rsn) - Nach zwei Goldmedaillen in den beiden Zeitfahren träumte Tom Dumoulin mit Blick auf das WM-Straßenrennen von Bergen von einem dritten Regenbogentrikot. Nach schweren 267,5 Kilometern kam der
(rsn) - Peter Sagan (Bora-hansgrohe), der am Sonntag im norwegischen Bergen seinen dritten Weltmeistertitel in Folge einfuhr und damit Radsportgeschichte schrieb, wird dieser Saison keine Rennen mehr
(rsn) - Für Cyril Guimard war die Angelegenheit klar: Julian Alaphilippe hätte seiner Meinung nach im WM-Straßenrennen von Bergen die Goldmedaille verdient und nicht Titelverteidiger Peter Sagan. F
(rsn) - Davide Cassani hat die Verantwortung für die Disqualifikation von Gianni Moscon nach dem WM-Straßenrennen von Bergen auf sich genommen. Der Italienische Zeitfahrmeister war auf der vorletzte
(rsn) - Die letzten vier Kilometer des WM-Straßenrennens, die gestern wegen eines Übertragunsproblems im TV nicht zu sehen waren, aus der Helikopterperspektive: Erst 500 Meter vor dem Ziel stellt di
(rsn) - Vor sieben Jahren wurde Michael Matthews bei der Heim-WM in Geelong U23-Weltmeister. Gestern nun holte sich der Australier im Straßenrennen von Bergen seine bereits zweite Einzelmedaille bei
Als einer der Mitfavoriten auf den Straßenweltmeistertitel gestartet, musste sich Michal Kwiatkowski im norwegischen Bergen letztendlich mit Platz elf zufrieden geben. Die Enttäuschung ließ sich im
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans