--> -->
05.09.2017 | (rsn) - Die Organisatoren der Vuelta a Espana kannten kein Erbarmen. Direkt nach dem 2. Ruhetag platzierten sie das erste und einzige Zeitfahren der Rundfahrt. Und wie erwartet wurde die 40,2 Kilometer lange Prüfung zwischen dem Circuito de Navarra und Logroño zur Machtdemonstration von Chris Froome (Sky).
Der Brite siegte in einer Zeit von genau 47 Minuten deutlich und baute seinen Vorsprung in der Gesamtwertung wohl vorentscheidend aus. Froome in der Tageswertung folgten der starke Wilco Kelderman (Sunweb/+0:29) und Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida/+0:57). Eine gute Leistung zeigte auch Lennard Kämna (Sunweb) als Tagesachter. Ein Zeitfahren der Kategorie "Desaster“ erlebten hingegen Esteban Chaves (Orica-Scott) und Fabio Aru (Astana).
"Ich bin extrem glücklich. Es ist unglaublich, vier Tage vor dem Ende der Rundfahrt meine Führung ausgebaut zu haben und in dieser Position zu sein“, freute sich Froome nach der Etappe. "Ich konnte in einer Geschwindigkeit fahren, in der ich mich am wohlsten fühle. Aus dem Teamfahrzeug habe ich kaum Zwischenzeiten bekommen, daher wusste ich nicht genau, wie ich lag – und habe das erst mal als keine gute Nachricht ausgelegt. Aber gegen Ende wusste ich, dass ich auf dem richtigen Weg war. Die Erleichterung ist unglaublich groß“, beschrieb der 32-Jährige seinen Gemütszustand.
Das Rennen begann am frühen Nachmittag auf der Motorsport-Rennstrecke in Los Arcos, führte weiter durch die Weinregion La Rioja und zur Mitte auch über einige kurze Wellen. Insgesamt täuschte der Blick auf das Profil allerdings nicht: ein flacher Kurs, der für die Spezialisten im Kampf gegen die Uhr konzipiert war. Das zeigten auch die ersten nennenswerten Bestzeiten durch Daniel Oss (BMC/48:49 Minuten), Lennard Kämna (Sunweb/48:30) und für lange Zeit Tobias Ludvigsson (FDJ/48:07) – allesamt ausgewiesene Zeitfahrer.
Mit dem Tagessieg hatte das Trio letztendlich aber nichts zu tun: Ludvigsson wurde Sechster, Kämna landete als bester Deutsche zwei Positionen dahinter. "Es war etwas härter als erwartet, aber generell war es ein schöner Kurs“, sagte der 20-jährige Kämna, der nach eigenen Worten nicht damit gerechnet hatte, einen Fahrer wie Daniel Oss (BMC/9.) hinter sich lassen zu können. "Ich hatte einen guten Rhythmus, deshalb war es ein gutes Zeitfahren für mich“, fügte er an.
Die Bühne gehörte jedoch den großen Namen. Als Erstes flog Alberto Contador (Trek-Segafredo) über die Strecke, setzte sowohl bei der ersten Messung nach 13 und bei der Zweiten nach 27,9 Kilometern die zwischenzeitliche Bestzeit und war im Ziel in 47:59 Minuten acht Sekunden schneller als Ludvigsson.
Der dreimalige Vuelta-Champion aus Spanien machte am Ende in der Gesamtwertung einen Sprung von Platz neun auf Platz fünf, da die vor ihm platzierten Michael Woods (Cannondale-Drapac/3:40 Minuten hinter Froome), Fabio Aru (Astana/+3:03), Miguel Angel Lopez (Astana/+2:34) und Esteban Chaves (Orica-Scott/+4:01) allesamt deutlich langsamer waren. Besonders Aru und Chaves mussten hinsichtlich ihrer Ambitionen deutliche Rückschläge hinnehmen.
Contadors Zeit wurde im Ziel allerdings noch einmal deutlich von Kelderman unterboten. Der Niederländer kam in 47:29 Minuten ins Ziel und verdrängte Ilnur Zakarin von Platz drei im Klassement, obwohl auch der Russe als Tagesvierter (+0:59) ein beachtliches Zeitfahren hinlegte. "Ich möchte das Level halten und jeden Tag kämpfen“, sagte Kelderman nach dem Rennen auf Eurosport. Vor Zakarin platzierte sich noch mit einer ebenfalls starken Leistung der 32-jährige Nibali, der seinen zweiten Gesamtrang behauptete.
Im Vergleich zur Zeit von Froome war das letztlich jedoch Makulatur. Dabei lag der Gesamtführende der Rundfahrt nach der ersten Zwischenzeit noch 23 Sekunden hinter Kelderman, doch anschließend drehte der Brite auf, war nach 27,9 Kilometern bereits sieben und im Ziel schließlich 29 Sekunden besser als Kelderman.
In der Gesamtwertung baute Froome seinen Vorsprung gegenüber Nibali auf 1:58 Minuten auf, dahinter folgt als neuer Dritter Kelderman mit 2:40 Minuten Rückstand vor Zakarin (3:07) und Contador (4:58).
(rsn) - Im vergangenen Jahr verpasste Team Sky mit Rang vier im WM-Mannschaftszeitfahren in Doha/Katar das Podium um 17 Sekunden. Diesmal wollen Chris Froome & Co. zum Auftakt der 84. UCI-Straßenwelt
(rsn) - So erfolgreich wie in dieser Saison war Quick-Step Floors noch nie bei den GrandTours. Nicht weniger als 16 Etappensiege fuhr das belgische Team beim Giro d’Italia, der Tour de France und de
(rsn) - Chris Froome (Sky) hat sich am letzten Tag der 72. Vuelta a España nicht damit zufrieden gegeben, sein Rotes Trikot des Gesamtführenden sicher über die Ziellinie in Madrid zu bringen. Der 3
(rsn) - Die Schlussetappe der 72. Vuelta a Espana war nur zu Beginn ein Schaulaufen für Chris Froome (Sky). Der Brite, der sich erstmals in seiner Karriere die Gesamtwertung der dritten GrandTour des
(rsn) - Schlussakt bei der Vuelta a Espana 2017. Die letzte Etappe über 117,6 Kilometern von Arroyomolinos in die spanische Landeshauptstadt nach Madrid gewann schließlich Matteo Trentin (Quick-Step
(rsn) - Strahlende Gesichter bei Katusha Alpecin. Aufgrund des dritten Platzes von Ilnur Zakarin war die Stimmung so aufgehellt, wie die Sonne vom Madrider Himmel herunterbrannte. Sogar der mächtige
(rsn) - Matteo Trentin (Quick-Step Floors) hat am letzten Tag der 72. Vuelta a España seinen vierten Tagessieg bejubeln können. Der 28 Jahre alte Italiener entschied am Sonntagabend die abschließen
(rsn) - Odd Christian Eiking (FDJ) ist nicht mehr zur letzten Etappe der Vuelta a Espana angetreten. Wie sein Team via Twitter mitteilte, sei der Norweger gestern durch ein "unangemessenes Verhalten"
(rsn) - Zum Start der 72. Vuelta a Espana in Nimes sind am Samstag 198 Rad-Profis angetreten. Längst nicht alle werden am 10. September das Ziel in Madrid erreichen. Sturzverletzungen, Erkrankungen o
(rsn) - Alberto Contador hat mit seinem tollen Sieg am Angliru eine glanzvolle Radsport-Karriere vollendet. Aber eines ist ihm nicht gelungen: Seine letzte Vuelta a Espana auf dem Podium zu beenden. E
(rsn) - Der Rückstand von 1:37 Minuten auf Chris Froome (Sky) war nicht klein – aber wo, wenn nicht auf der Etappe zum berüchtigten Alto de L´Angliru hätte sich Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida)
(rsn) - Der vorletzte Tag der Vuelta a Espana scheint nicht der des Team Sunweb zu sein. Vor zwei Jahren stürzte Tom Dumoulin auf der schweren Bergetappe noch vom ersten auf den sechsten Gesamtrang a
(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nach Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) und Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) nimmt auch ein dritter Topsprinter früherer Jahre Abschied: Elia Viviani. Der Lotto-Profi sagt sogar gleic
(rsn) – Mit einem Posting auf Instagram kündete Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) sein Karriereende nach Paris–Tours (1.Pro), das er 2022 noch gewann, an. “Es ist soweit“, schrieb der 34-
(rsn) – Ende August bestätigte Derek Gee, dass er seinen Vertrag bei Israel – Premier Tech mit sofortiger Wirkung gekündigt habe. Das Team gab seinerseits bekannt, dass die Kündigung eingegange
(rsn) – Am Samstag wird die 119. Ausgabe von Il Lombardia (1.UWT) ausgetragen und es macht wenig Sinn, künstlich Spannung aufbauen zu wollen. Nach den Eindrücken der vergangenen Wochen von der WM
(rsn) – Israel - Premier Tech wird auch nicht am Samstag bei Il Lombardia (2.UWT) starten. Wie die Organisatoren des letzten Monuments der Saison mitteilten, sei die Entscheidung “im gegenseitigen
(rsn) – Kein Zweifel: Die italienischen Herbstklassiker sind in diesem Jahr das Metier von Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG). Der Giro-Zweite sicherte sich mit einem 20-Kilometer-So
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG) hat bei der 109. Ausgabe von Gran Piemonte (1.Pro) seinen 15. Saisonsieg eingefahren. Der 21-jährige Mexikaner setzte sich über 179 Kilom
(rsn) - Il Lombardia (1.UWT) wechselt bei seiner 119. Austragung wieder die Richtung. Wie zuletzt 2023 führt das "Rennen der fallenden Blätter" von Como nach Bergamo, nachdem es in den "geraden Jahr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) will seiner bisher wohl stärksten Saison der Karriere am Samstag mit einem fünften Sieg bei Il Lombardia (1.UWT) das Sahnehäubchen aufset
(rsn) - Die UCI hat die angekündigten Helmvorschriften nun festgeschrieben. Nachdem in dieser Saison einige Teams bei Straßenrennen Helme einsetzten, die eher an Zeitfahrmodelle erinnern, will der R