"Haifisch" Nibali jubelt in Andorra

Froome stürmt dank Zwischensprint ins Rote Vuelta-Trikot

Foto zu dem Text "Froome stürmt dank Zwischensprint ins Rote Vuelta-Trikot"
Chris Froome übernimmt am 3. Tag der Vuelta 2017 das Rote Trikot. | Foto: Cor Vos

21.08.2017  |  (rsn) – Der Hai aus Messina, Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida), schnappte sich den Tagessieg auf der schweren dritten Etappe der Vuelta a Espana und bejubelte seinen dritten Saisonerfolg mit einer Haifischflosse, die er mit der Hand auf seinem Helm nachbildete. „Als ich vorne war, wollte ich auch die Bonifikationen. Aber ich wusste, dass es schwer werden würde“, so der Italiener nach seinem Coup.

Mann des Tages war allerdings Chris Froome (Sky). Der Brite war nicht nur im letzten Anstieg knapp zehn Kilometer vor dem Ziel der Stärkste, als ihm nach einer Attacke zunächst nur Esteban Chaves (Orica-Scott) folgen konnte. Der Toursieger mischte unterwegs sogar im letzten Zwischensprint mit, wo er hinter seinem Teamkollegen Diego Rosa Platz zwei belegte und sich einen Boni von zwei Sekunden verdiente.

Das war der Grundstock, der ihm schließlich das Rote Trikot einbrachte. Denn auch im Sprint der neun Fahrer starken Favoritengruppe, die in Andorra la Vella,  nach 157 Kilometern den Sieg im Schlusspurt unter sich ausmachte, zeigte Froome hinter Nibali und dem Spanier David De la Cruz (Quick-Step Floors) seine Sprintstärke und sicherte sich Dank der damit verbundenen weiteren Zeitbonifikation von vier Sekunden die Führung in der Gesamtwertung mit je zwei Sekunden vor De la Cruz sowie den BMC-Profis Nicolas Roche (BMC) und Tejay van Garderen, die beide wie Chaves, Romain Bardet, Domenico Pozzovivo (beide Ag2r) und Fabio Aru (Astana) zeitgleich mit dem Tagessieger ins Ziel kamen.

"Es ist schon eine Überraschung, aber auch das Resultat von harter Arbeit meiner Mannschaft. Ich habe die Vuelta schon einmal um 13 Sekunden verloren. Deshalb kämpfe ich hier um jede Sekunde. Es ist alles noch eng beisammen und ich erwarte nicht, das Trikot durchgehend bis zum Schluss zu tragen, aber ich werde alles dafür tun, um es am Ende zu haben“, sagte Froome nach dem Rennen.

Verlierer des Tages war indes Alberto Contador (Trek-Segafredo). Der Spanier, der bei seinem letzten Profirennen insgeheim auf einen vierten Gesamtsieg gehofft hatte, fiel zehn Kilometer vor dem Ziel zurück und kam letztlich mit 2:33 Minuten Rückstand ins Ziel. Noch zwei Sekunden dahinter war die polnische Hoffnung von Bora-hansgrohe, Rafal Majka, platziert.

Auch er hatte im Alto de la Comella (2. Kat) wie Louis Mentjens (UAE Team Emirates/+0:54), Ilnur Zakarin (Katusha-Alpecin/+0:54), Wilco Kelderman (Sunweb/+1:14), Steven Kruijswijk (LottoNL-Jumbo/+1:14) und Miguel Angel Lopez (Astana/+1:14) das Tempo nicht mehr mitgehen können, als zunächst Froomes Edelhelfer Mikel Nieve das Tempo anzog und der Brite selbst schließlich einen Kilometer vor der Bergwertung acht Kilometer vor dem Ziel zur Attacke blies. „Zu diesem Moment hatten wir geplant, dass Chris angreifen soll“; verriet Froomes Teamkollege Gianni Moscon.

Dem Antritt des viermaligen Toursiegers, der nun endlich seinen ersten Gesamterfolg bei der Spanien-Rundfahrt feiern will, konnte zunächst nur Chaves folgen. Schnell fuhr sich das Duo bis zur Bergwertung einen Vorsprung von zehn Sekunden heraus.

Hinter ihnen trat Bardet kurz vor der Kuppe an und zog Aru mit sich. Das französisch-italienische Duo ließ es auf der letzten Abfahrt richtig laufen und schaffte vier Kilometer vor dem Ziel den Anschluss zu Froome und Chaves. Das Quartett harmonierte zwar gut, konnte aber nicht verhindern, dass mit Roche, Van Garderen, Nibali, Pozzovivo und Da la Cruz noch fünf weitere Fahrer 600 Meter vor dem Ziel aufschlossen. Im Sprint der Bergspezialisten erwischte schließlich Nibali den richtigen Moment und sicherte sich den Tageserfolg. „Als Sky attackierte, habe ich etwas gelitten. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich es geschafft habe, wieder nach vorne zu kommen. Aber glücklicherweise habe ich gewonnen“, meinte Nibali.

Direkt nach dem Start hatten sich acht Mann vom Feld abgesetzt, darunter der Belgier Thomas De Gendt (Lotto Soudal) sowie das Ag2r-Duo Alexandre Geniez und Axel Doment. Die Spitzengruppe fuhr sich einen Maximalvorsprung von fünf Minuten heraus. De Gendt führte die Gruppe nach 31 Kilometern über den Col de la Perche (1. Kat) . Auf der langgezogenen Abfahrt blieb der Vorsprung konstant, erst in der Anfahrt zum Coll de la Rabassa (1. Kat) erhöhte das Peloton das Tempo, so dass 60 Kilometer vor dem Ziel knapp vier Minuten zwischen den beiden Gruppen lagen. Kurz darauf attackierte Domont aus der Spitzengruppe heraus, der sich einen Vorsprung von einer knappen Minute erarbeitete.

Am Fuß des Coll de la Rabassa wurde der Franzose von seinen einstigen Begleitern aber wieder gestellt. In Anstieg selbst entpuppten sich Geniez und Davide Villella (Cannondale-Drapac) als die Stärksten. Während der Gesamtführende Yves Lampaert (Quick-Step Floors) sich schon einen deutlichen Rückstand eingehandelt hatte.

Nur Geniez und Villella konnten einen knappen Vorsprung von 15 Sekunden auf das vom UAE Team Emirates angeführte Peloton über den Pass 30 Kilometer vor dem Ziel retten.  Doch schon auf den ersten Metern der folgenden Abfahrt waren Geniez und Villella gestellt, so dass sich etwa 60 Mann, weiterhin von UAE Team Emirates angeführt, gemeinsam die Abfahrt hinunter schwangen. Villella konnte sich indes über die Führung in der Bergwertung freuen, passierte er die beiden Bergpreise der 1. Kategorie jeweils an zweiter Position.

Als es zehn Kilometer vor dem Ziel in den letzten, knapp drei Kilometer langen Anstieg ging, übernahm Sky das Zepter und reduzierte auf einen Schlag das Feld auf 20 Fahrer und bereitete Froome das Terrain für dessen Vorstoß, der zwar letztlich nicht mit dem Sieg gekrönt wurde, aber mehr als nur ein Fingerzeig über die Form des Briten war. Auch wenn Nibali auf die Favoriten angesprochen sagte: „Wir sind erst am dritten Tag, aber Froome ist natürlich ein großer Gegner.“

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

13.09.2017Führt Froome Team Sky zu Gold im WM-Zeitfahren?

(rsn) - Im vergangenen Jahr verpasste Team Sky mit Rang vier im WM-Mannschaftszeitfahren in Doha/Katar das Podium um 17 Sekunden. Diesmal wollen Chris Froome & Co. zum Auftakt der 84. UCI-Straßenwelt

11.09.2017Grandiose Bilanz: Quick-Step holt 16 GrandTour-Etappensiege

(rsn) - So erfolgreich wie in dieser Saison war Quick-Step Floors noch nie bei den GrandTours. Nicht weniger als 16 Etappensiege fuhr das belgische Team beim Giro d’Italia, der Tour de France und de

11.09.2017Froome: Kommendes Jahr das Giro-Tour-Double im Programm?

(rsn) - Chris Froome (Sky) hat sich am letzten Tag der 72. Vuelta a España nicht damit zufrieden gegeben, sein Rotes Trikot des Gesamtführenden sicher über die Ziellinie in Madrid zu bringen. Der 3

11.09.2017Highlight-Video der Schlussetappe der Vuelta a Espana

(rsn) - Die Schlussetappe der 72. Vuelta a Espana war nur zu Beginn ein Schaulaufen für Chris Froome (Sky). Der Brite, der sich erstmals in seiner Karriere die Gesamtwertung der dritten GrandTour des

10.09.2017Trentin jubelt in Madrid – Gesamtsieger Froome holt auch Grün

(rsn) - Schlussakt bei der Vuelta a Espana 2017. Die letzte Etappe über 117,6 Kilometern von Arroyomolinos in die spanische Landeshauptstadt nach Madrid gewann schließlich Matteo Trentin (Quick-Step

10.09.2017Zakarin reif für einen Grand Tour-Sieg?

(rsn) - Strahlende Gesichter bei Katusha Alpecin. Aufgrund des dritten Platzes von Ilnur Zakarin war die Stimmung so aufgehellt, wie die Sonne vom Madrider Himmel herunterbrannte. Sogar der mächtige

10.09.2017Trentin gewinnt Schlussetappe, Froome Gesamtsieger

(rsn) - Matteo Trentin (Quick-Step Floors) hat am letzten Tag der 72. Vuelta a España seinen vierten Tagessieg bejubeln können. Der 28 Jahre alte Italiener entschied am Sonntagabend die abschließen

10.09.2017"Unangemessenes Verhalten": Vuelta für Eiking vor Schlussetappe beendet

(rsn) - Odd Christian Eiking (FDJ) ist nicht mehr zur letzten Etappe der Vuelta a Espana angetreten. Wie sein Team via Twitter mitteilte, sei der Norweger gestern durch ein "unangemessenes Verhalten"

10.09.2017Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 21. Etappe

(rsn) - Zum Start der 72. Vuelta a Espana in Nimes sind am Samstag 198 Rad-Profis angetreten. Längst nicht alle werden am 10. September das Ziel in Madrid erreichen. Sturzverletzungen, Erkrankungen o

10.09.2017Der Pistolero auf Pericos Spuren

(rsn) - Alberto Contador hat mit seinem tollen Sieg am Angliru eine glanzvolle Radsport-Karriere vollendet. Aber eines ist ihm nicht gelungen: Seine letzte Vuelta a Espana auf dem Podium zu beenden. E

10.09.2017Nibali: "Bin froh, meinen zweiten Platz verteidigt zu haben"

(rsn) - Der Rückstand von 1:37 Minuten auf Chris Froome (Sky) war nicht klein – aber wo, wenn nicht auf der Etappe zum berüchtigten Alto de L´Angliru hätte sich Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida)

10.09.2017Geht Kelderman den gleichen Weg wie Dumoulin?

(rsn) - Der vorletzte Tag der Vuelta a Espana scheint nicht der des Team Sunweb zu sein. Vor zwei Jahren stürzte Tom Dumoulin auf der schweren Bergetappe noch vom ersten auf den sechsten Gesamtrang a

Weitere Radsportnachrichten

10.10.2025Die Aufgebote für das 119. Il Lombardia

(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von

10.10.2025Transfer-Großkampftag mit Planckaert-Rückzieher

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

10.10.2025Viviani nimmt gleich zweimal Abschied

(rsn) – Nach Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) und Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) nimmt auch ein dritter Topsprinter früherer Jahre Abschied: Elia Viviani. Der Lotto-Profi sagt sogar gleic

10.10.2025“Es ist soweit“ für Démare

(rsn) – Mit einem Posting auf Instagram kündete Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) sein Karriereende nach Paris–Tours (1.Pro), das er 2022 noch gewann, an. “Es ist soweit“, schrieb der 34-

10.10.2025Gee: “Stehe vor einer Schadensersatzklage von über 30 Millionen Euro“

(rsn) – Ende August bestätigte Derek Gee, dass er seinen Vertrag bei Israel – Premier Tech mit sofortiger Wirkung gekündigt habe. Das Team gab seinerseits bekannt, dass die Kündigung eingegange

10.10.2025Es kann nur einen geben

(rsn) – Am Samstag wird die 119. Ausgabe von Il Lombardia (1.UWT) ausgetragen und es macht wenig Sinn, künstlich Spannung aufbauen zu wollen. Nach den Eindrücken der vergangenen Wochen von der WM

09.10.2025Israel - Premier Tech auch nicht am Start von Il Lombardia

(rsn) – Israel - Premier Tech wird auch nicht am Samstag bei Il Lombardia (2.UWT) starten. Wie die Organisatoren des letzten Monuments der Saison mitteilten, sei die Entscheidung “im gegenseitigen

09.10.2025Hirschi: “Das Maximum, das ich heute leisten konnte“

(rsn) – Kein Zweifel: Die italienischen Herbstklassiker sind in diesem Jahr das Metier von Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG). Der Giro-Zweite sicherte sich mit einem 20-Kilometer-So

09.10.2025Del Toro im Pogacar-Stil zum 15. Saisonsieg

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG) hat bei der 109. Ausgabe von Gran Piemonte (1.Pro) seinen 15. Saisonsieg eingefahren. Der 21-jährige Mexikaner setzte sich über 179 Kilom

09.10.2025Il Lombardia wechselt wieder die Fahrtrichtung

(rsn) - Il Lombardia (1.UWT) wechselt bei seiner 119. Austragung wieder die Richtung. Wie zuletzt 2023 führt das "Rennen der fallenden Blätter" von Como nach Bergamo, nachdem es in den "geraden Jahr

09.10.2025“Form stimmt, Beine sind gut“: Pogacar bereit für Il Lombardia

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) will seiner bisher wohl stärksten Saison der Karriere am Samstag mit einem fünften Sieg bei Il Lombardia (1.UWT) das Sahnehäubchen aufset

09.10.2025Neue UCI-Helmregeln ab 2026

(rsn) - Die UCI hat die angekündigten Helmvorschriften nun festgeschrieben. Nachdem in dieser Saison einige Teams bei Straßenrennen Helme einsetzten, die eher an Zeitfahrmodelle erinnern, will der R

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine