Belgier gewinnt nach Solo auch Arctic Race of Norway

Und schon wieder eine Teuns-Show

Foto zu dem Text "Und schon wieder eine Teuns-Show"
Dylan Teuns (BMC) im Leadertrikot des Arctic Race of Norway | Foto: ASO/Gautier DEMOUVEAUX

13.08.2017  |  (rsn) - Dylan Teuns (BMC) hat zum Abschluss des Arctic Race of Norway (2.HC) die nächste Galavorstellung hingelegt. Der Belgier erreichte das Ziel in Tromso nach einer späten Attacke als Solist und sicherte sich somit auch den Gesamtsieg. Entsprechend galt der Jubel bei der Zieleinfahrt ganz ihm. Und Teuns revanchierte sich mit einer artigen Verbeugung auf dem Rad.

Für Teuns war es der dritte Rundfahrtensieg am Stück, nachdem er zuletzt die Tour de Wallonie und die Polen-Rundfahrt gewonnen hatte und der achte Sieg innerhalb von drei Wochen.

Teuns, der mit nur zwei Sekunden Vorsprung auf Vortagessieger August Jensen (Coop) auf die Schlussetappe gegangen war, setzte drei Kilometer vor dem Ziel am letzten Hügel des Tages seine Attacke, schüttelte seine Kontrahenten ab und fuhr auch locker an der vierköpfigen Spitzengruppe vorbei, die wenige Meter vor dem dezimierten Feld fuhr. Als Solist machte sich Teuns auf die letzte Abfahrt und erreichte das Ziel mit elf Sekunden Vorsprung auf den Franzosen Loic Chetout (Cofidis) und den Norweger Sven Erik Bystrom (Katusha-Alpecin).

"Angriff ist die beste Verteidigung. Hätte ich es auf einen Sprint ankommen lassen, hätte mich Jensen vielleicht durch Bonussekunden noch überholt. Ich habe im richtigen Moment attackiert und als ich mich umdrehte, sah ich niemanden mehr. So konnte ich schon früh jubeln", sagte Teuns nach seinem Coup.

Grund zur Freude hatte auch der Österreicher Bernhard Eisel (Dimension Data). Der Routinier war auch auf der Schlussetappe in der Ausreißergruppe des Tages und sicherte sich die letzten nötigen Punkte, um sein erstes Bergtrikot seiner langen Karriere mit nach Hause nehmen zu können.

Eisel hatte sich zu Beginn des 160 Kilometer langen Teilstücks gemeinsam mit sechs Fahrern vom Feld absetzen und sich einen Vorsprung von über fünf Minuten herausfahren können. Im Laufe der Etappe konnte der Österreicher alle Begleiter abschütteln, mit Ausnahme des Belgiers Dimitri Claeys (Cofidis). Das gut harmonierende Duo - Eisel sicherte sich die Bergpunkte, Claeys gewann den Zwischensprint - hatte 40 Kilometer vor dem Ziel noch einen Vorsprung von zwei Minuten auf das Feld.

Kurz nach der Rostbakken-Bergwertung, die Eisel gewann, ließ dieser sich 35 Kilometer vor dem Ziel zurückfallen, im Wissen, das Bergtrikot sicher zu haben. Solist Claeys wurde auf dem finalen Rundkurs 21 Kilometer vor dem Ziel gestellt. Danach setzten sich vier Fahrer - Chetout, Bystrom, Andrei Grivko (Astana) und Fabien Grellier (Dimension Data) vom Feld ab, konnten sich aber nur einen Vorsprung von 20 Sekunden herausfahren.

Im letzten Hügel des Tages war dieser Vorsprung nach der Attacke von Teuns schnell aufgebraucht. Der Mann der Stunde ließ die vier Spitzenreiter einfach stehen und fuhr als Solist den Tages- und Gesamtsieg ein.

Einen Top Ten-Platz verpasste indes Jonas Koch (CCC Sprandi) knapp. Der Deutsche kam in der ersten Verfolgergruppe ins Ziel, rutschte im Klassement aber noch auf Rang elf ab, da sich der Ukrainer Grivko durch Rang vier in der Tageswertung - noch fünf Sekunden vor der großen Verfolgergruppe um Koch - am CCC-Profi vorbeischieben konnte.

Tageswertung:
1. Dylan Teuns (BMC)
2. Loic Chetout (Cofidis) +0:11
3. Sven Erik Bystrom (Katusha-Alpecin) s.t.
4. Andrei Grivko (Astana)
5. Olivier Pardini (WB Veranclassic) +0:16

Endstand:
1. Dylan Teuns (BMC)
2. August Jensen (Team Coop) +0:29
3. Michel Kreder (Aqua Blue Sport) +0:43
4. Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin) +0:45
5. Eliot Lietaer (Sport Vlaanderen)

 

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)