--> -->
09.08.2017 | (rsn) - Seitdem Thor Hushovd 2013 die Premiere gewonnen hat, warten die Gastgeber beim Arctic Race of Norway (10. - 13. August / 2.HC) auf den Gesamtsieg eines Norwegers. Mit Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin) startet zwar der frisch gekürte Europameister, doch für den Sprintspezialisten dürfte die Strecke der 5. Auflage zu schwer sein.
Schon die 156 Kilometer lange Auftaktetappe, die von Engenes nach Narvik führt, erfordert zumindest im Finale Kletterqualitäten. Denn fünf Kilometer vor dem Ziel wird der Kategorie-1-Anstieg Skistua überquert. Obwohl die Steigung nur 2,3 Kilometer lang und im Schnitt 6,6 Prozent steil ist, könnten die schnellen Männer um Kristoff hier ins Hintertreffen geraten. Und auch die Zielankunft in Narvik führt sacht bergauf.
Dafür könnte hier der Belgier Dylan Teuns (BMC), zuletzt Gesamtsieger der Tour de Wallonie und der Polen-Rundfahrt, in die Offensive gehen. Aber auch der Este Rein Taaramae (Katusha-Alpecin/Gesamtsieger 2015), der Australier Ben O`Conor (Dimension Data), der Luxemburger Alex Kirsch (WB Veranclassic) und auch Jonas Koch (CCC Sprandi) dürften imit dem Finish gut zurecht kommen.
Einen klassischen Sprint darf man dagegen am zweiten Tag erwarten. Die 184,5 Kilometer von Sjovegan zum Bardufoss Airport weisen kaum topografische Schwierigkeiten auf, so dass es zum Duell zwischen Kristoff und dessen aufstrebendem Landsmann Kristoffer Halvorsen (Team Joker) kommen könnte. Die Norweger bekommen es mit dem Belgier Roy Jans (WB Veranclassic), den Italienern Simone Ponzi (CCC Sprandi) und Andrea Pasqualon (Wanty-Groupe Gobert) sowie dem Briten Daniel McLay (Fortuneo-Oscaro) zu tun. Aber auch die jungen Deutschen Max Kanter und Leon Rohde, die sich bei Sunweb als Stagiaires für einen Profivertrag empfehlen wollen, könnten in Abwesenheit des ursprünglich für das Rennen vorgesehenen Max Walscheid weit vorne landen.
Die Entscheidung um den Gesamtsieg wird auf der 3. Etappe fallen, die nach 170 Kilometern mit der Bergankunft am Finnvikdalen (1. Kat.) endet - die sich allerdings in nur 270 Metern Höhe befindet. Der Schlussanstieg ist immerhin 5,2 Kilometer lang und im Schnitt knapp fünf Prozent steil. Hier werden wieder Teuns und die weiteren Klassementfahrer gefordert sein.
Die 160 Kilometer lange Schlussetappe rund um Tromso am Sonntag wartet auf den letzten 40 Kilometern mit sieben Bergpreisen der 2. Kategorie auf. Die Anstiege Rostbakken und Prestvannet, die mehrmals überquert werden müssen, sind jeweils zwar nur etwas mehr als einen Kilometer lang, aber im Schnitt 7,5 Prozent steil. Die letzte Überquerung steht drei Kilometer vor dem Ziel an und lädt zu Attacken im Kampf um den Tages- und/oder den Gesamtsieg ein.
Die Etappen:
Donnerstag, 10. August, 1. Etappe: Engenes - Narvik, 156km
Freitag, 11. August, 2. Etappe: Sjovegan - Bardufoss, 184,5km
Samstag, 12. August, 3. Etappe: Lyngseidet - Finnvikdalen, 170km
Sonntag, 13. August, 4. Etappe: Tromso - Tromso, 160km
(rsn) - Dylan Teuns (BMC) hat zum Abschluss des Arctic Race of Norway (2.HC) die nächste Galavorstellung hingelegt. Der Belgier erreichte das Ziel in Tromso nach einer späten Attacke als Solist und
(rsn) - August Jensen vom Continental-Team Coop ist die Entdeckung des Arctic Race of Norway. Der 25-Jährige hat nach seinem zweiten Platz zum Auftakt der viertägigen Rundfahrt am Donnerstag nun die
(rsn) - Am zweiten Tag des Arctic Race of Norway (2.HC) konnten die Zuschauer den erhofften Heimsieg von Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin) bejubeln. Der Europameister setzte sich nach 184,5 Kilomet
(rsn) – Die 5. Auflage des Arctic Race of Norway (10. – 13. Aug. / 2.HC) macht es den Sprintern so schwer wie nie zuvor. Mit Blick auf die Straßen-WM, die rund einen Monat später ebenfalls in No
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de
(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm
(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu
(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus
(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des
(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege