--> -->
08.08.2017 | (rsn) - Same procedure as last year? Same procedure as every year! Die berühmten Worte aus dem Neujahrs-Klassiker "Dinner for one" passen zu den 2012 wieder eingeführten Mannschaftszeitfahr-Wettbewerben am Eröffnungstag der Straßen-Weltmeisterschaften scheinbar wie die Faust aufs Auge. Denn wie schon 2016, so steht wohl auch in diesem Jahr ein Streit zwischen den WorldTour-Rennställen und der UCI ins Haus. Het Nieuwsblad berichtet, dass erneut viele Teams den Boykott der Welt-Titelkämpfe planen.
Nachdem sich die Teamvereinigung AIGCP im Verlauf der Tour de France zwei Mal zusammengesetzt und eine Liste mit Anforderungen an den Radsport-Weltverband verfasst haben, scheint die bisherige Reaktion der UCI nicht zufriedenstellend zu sein. Das jedenfalls ließ Quick-Step Floors-Teamchef Patrick Lefevere durchblicken. Der Boss des belgischen Titelverteidiger-Rennstalls erklärte gegenüber der belgischen Tageszeitung: "Ich sehe die AIGCP-Mails bei mir eintrudeln. Sie sagen alle: Wir fahren nicht hin. Faszinierend, finde ich."
Schon im vergangenen Jahr hatte die AIGCP Mitte August öffentlich mit dem Boykott gedroht, sollte die UCI den WorldTour-Teams nicht entgegenkommen. Der Teamvereinigung war es damals ein Dorn im Auge, dass das Teamzeitfahren der WM für die WorldTour-Rennställe verpflichtend sein sollte, obwohl sich der Werbewert für alle Mannschaften jenseits des Podiums arg in Grenzen hält und die Kosten für eine Reise zu einem eintägigen Zeitfahr-Event unverhältnismäßig hoch sind - zumal der Weltverband, anders als andere Rennveranstalter, sich an diesen Kosten bei der WM bis dato nicht beteiligte.
Der Streit wurde damals im September zunächst beigelegt, nachdem die UCI die Startplficht aufhob und auch keine WorldTour-Punkte mehr für das WM-Teamzeitfahren ausschrieb, so dass es zum freiwilligen Event wurde. Zehn WorldTour-Rennställe reisten daraufhin nach Katar, der Rest blieb fern.
Finanziell aber stehen die Teams weiterhin ziemlich allein auf weiter Flur. Zwar berichtet Het Nieuwsblad, dass den Rennställen in diesem Jahr mit einer Finanzspritze von 8.500 Euro für den Start entgegen gekommen werde, doch die tatsächlichen Kosten seien vier bis fünf Mal so hoch. Ob also in Bergen am 17. September mehr WorldTour-Rennställe von der Startrampe rollen als im vergangenen Jahr in Katar, bleibt abzuwarten.
Bergen (dpa) - Eine Woche nach dem Finale der Straßen-WM von Bergen zeichnet sich ein finanzielles Fiasko ab. "Wir kommen definitiv in den Roten Bereich", sagte der zuständige Event-Manager H
(rsn) - Peter Sagans dritter WM-Sieg in Folge hat unter den nicht mehr aktiven Stars wie Mario Cipollini oder Oscar Freire Diskussionen über das allgemeine Niveau im Feld ausgelöst. Vincenzo Nibali
(rsn) - Norwegen hat die Straßen-Weltmeisterschaften in Bergen gefeiert. Vor Ort wurde das Event zum Volksfest und das norwegische Fernsehen hat mit Studio-Sendungen bis in die Abendstunden berichte
(rsn) - Peter Sagan dominiert den Straßen-Radsport und hat am vergangenen Sonntag zum dritten Mal in Folge das Regenbogentrikot des Weltmeisters erobert. Dafür feiern ihn viele, doch ein Ex-Kollege
(rsn) - Mark Cavendish hat die Weltmeisterschaften von Bergen von Zuhause verfolgen müssen. Doch anstatt dem Event, bei dem er gerne selbst gestartet wäre, aus dem Weg zu gehen, schaute sich der Bri
(rsn) - Nach zwei Goldmedaillen in den beiden Zeitfahren träumte Tom Dumoulin mit Blick auf das WM-Straßenrennen von Bergen von einem dritten Regenbogentrikot. Nach schweren 267,5 Kilometern kam der
(rsn) - Peter Sagan (Bora-hansgrohe), der am Sonntag im norwegischen Bergen seinen dritten Weltmeistertitel in Folge einfuhr und damit Radsportgeschichte schrieb, wird dieser Saison keine Rennen mehr
(rsn) - Für Cyril Guimard war die Angelegenheit klar: Julian Alaphilippe hätte seiner Meinung nach im WM-Straßenrennen von Bergen die Goldmedaille verdient und nicht Titelverteidiger Peter Sagan. F
(rsn) - Davide Cassani hat die Verantwortung für die Disqualifikation von Gianni Moscon nach dem WM-Straßenrennen von Bergen auf sich genommen. Der Italienische Zeitfahrmeister war auf der vorletzte
(rsn) - Die letzten vier Kilometer des WM-Straßenrennens, die gestern wegen eines Übertragunsproblems im TV nicht zu sehen waren, aus der Helikopterperspektive: Erst 500 Meter vor dem Ziel stellt di
(rsn) - Vor sieben Jahren wurde Michael Matthews bei der Heim-WM in Geelong U23-Weltmeister. Gestern nun holte sich der Australier im Straßenrennen von Bergen seine bereits zweite Einzelmedaille bei
Als einer der Mitfavoriten auf den Straßenweltmeistertitel gestartet, musste sich Michal Kwiatkowski im norwegischen Bergen letztendlich mit Platz elf zufrieden geben. Die Enttäuschung ließ sich im
(rsn / ProCycling) – Nach drei Tagen in Albanien wechselt der Giro d’Italia für die 4. Etappe das Ufer der Adria. In Italien wird die erste Grand Tour des Jahres mit einem flachen Teilstück durc
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) - Mikel Landa (Soudal – Quick-Step) konnte nach seinem schweren Sturz gegen Ende der 1. Etappe des Giro d’Italia wieder nach Hause zurückkehren. Das gab sein Team in einer Pressemitteilung
(rsn) – Das Albanien-Abenteuer des Giro d’Italia verlief für Visma – Lease a Bike nicht ganz nach Plan. Wout van Aert konnte sich mit Platz zwei bei der 1. Etappe trotz Infekts zwar noch selbst
(rsn) - Bei der 45. Erzgebirgsrundfahrt setzte Rembe – rad-net ein dickes Ausrufezeichen: Johannes Adamietz gewann das traditionsreiche Rennen vor seinen Teamkollegen Ole Theiler und Julian Borresch
(rsn) – Auf dem Podium am Alto de Cotobello strahlte nach der Vuelta Espana der Frauen nicht nur die Siegerin Demi Vollering (FDJ – Suez), sondern auch die Movistar-Fahrerin auf dem Platz neben ih
(rsn) – Der erste Ruhetag des 108. Giro d’Italia dient den Fahrern weniger zur Erholung, sondern ist vor allem mit dem Transfer von Albanien ins südliche Italien ausgefüllt, wo die erste Grand T
(rsn) – Mit 16 Sekunden Rückstand im Gesamtklassement auf Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) geht Juan Ayuso (UAE Team Emirates – XRG) in den ersten Ruhetag des 108. Giro d’Italia
(rsn) – Für einen Moment schien es so, also könnte Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) auf der 3. Etappe des Giro d'Italia zum großen Partycrasher von Mads Pedersen und Lidl – Trek werden. Die M
(rsn) – Vor dem 108. Giro d’Italia wurde gemeldet, dass Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) krank geworden sei. Nachdem er auf der 1. Etappe nur knapp an Mads Pedersen (Lidl – Trek) scheitert
(rsn) - Für Red Bull – Bora - hansgrohe läuft zu Beginn des 108. Giro d’Italia viel nach Plan. Auch für sich selbst etwas überraschend hatte Primoz Roglic schon am zweiten Tag das Rosa Trikot
(rsn) – Viel besser hätte der Grande Partenza in Albanien für Mads Pedersen und sein Team Lidl – Trek nicht laufen können. Nachdem der Däne bereits die 1. Etappe des 108. Giro d’Italia für