--> -->
01.08.2017 | (rsn) - Als Grund für einen Teamwechsel nennen Fahrer oft, dass sie eine neue Herausforderung angehen wollten. Oft genug ist das aber nur die halbe Wahrheit, hinter der sich schlichtweg ein besser dotiertes Angebot verbirgt. Im Fall von Peter Kennaugh aber dürfte zutreffen, was der Brite gegenüber cyclingnews.com zu seinen Beweggründen darüber sagte, dass er sein Sky-Team nach acht Jahren verlässt, um sich Bora-hansgrohe aus Deutschland anzuschließen.
"Ich wollte eine Veränderung, eine neue Motivation und eine andere Erfahrung“, so der zweimalige Britische Meister, der seine Profikarriere 2010 beim damals neu gegründeten Team Sky begann und sich in dieser Zeit zu einem vielseitig einsetzbaren Fahrer entwickelte, aber doch immer im Schatten der Top-Stars wie Bradley Wiggins oder Chris Froome stand und sich vor allem bei den GrandTours deren Belangen unterordnen musste. "Ich […] habe schon bei den beiden vergangenen Vertragsverlängerungen darüber nachgedacht, aber es nie wirklich in Betracht gezogen, es (das Team) zu verlassen. Aber es gab einige Faktoren, die am Ende den Ausschlag gaben“, erklärte der 28-Jährige nun.
Das Geld wird es nicht gewesen sein. Schließlich verfügt der Rennstall von Manager Dave Brailsford über das größte Budget aller WorldTour-Teams und ist in der Lage, auch seine Fahrer aus der zweiten Reihe erstklassig zu entlohnen.
Wie man Kennaughs Worten entnehmen kann, spielten deshalb auch die Finanzen keine herausragende Rolle. "Ich habe auch mit einigen anderen Teams gesprochen, aber Bora war wirklich interessiert“, erklärte er. Zudem sei er schon seit einiger Zeit mit dem Management in Kontakt. "Sie haben mir ihre Unterstützung gegeben. Das war ein Schlüsselfaktor“, meinte Kennaugh und fügte an: "Es hat sich richtig angefühlt.“
Zudem ist der Rennstall aus Raubling im Gegensatz zum Team von Chris Froome viel weniger auf die Gesamtwertungen der GrandTours fixiert und kann seinen Fahrern damit größere Freiheiten zugestehen. "Bei Sky gilt manchmal ein konservativer Fahrstil, was ich durchaus zu schätzen wusste, aber jetzt gehe ich zu einem Team, das einen anderen Stil hat (Rennen zu fahren). Vielleicht hat ein Teil von mir gespürt, dass ich zu entspannt war. Jetzt wird es aufregender“, sagte er und meinte dabei auch die beiden Kapitäne Peter Sagan und Rafal Majka, die für ihren offensiven Fahrstil bekannt sind: "Mit Jungs wie Peter und Rafal wird es großartig sein, Rennen zu fahren.“
Bei Bora-hansgrohe wird Kennaugh, der für zunächst zwei Jahre unterschrieb, vor allem in den einwöchigen Rundfahrten auf eigene Rechnung fahren können. Spätestens mit seinen Gesamtsiegen bei der Österreich-Rundfahrt und der Settimana Coppi e Bartali im Jahr 2014 bewies der wie Mark Cavendish von der Isle of Man stammende Engländer seine Qualität bei diesem Rennformat.
Leicht fiel es Kennaugh dennoch nicht, sein Team zu verlassen - zumal er Brailsford seit seinem 15. Lebensjahr kennt, als er in der Nachwuchsakademie von British Cycling vom Waliser und dem aktuelle Sky-Coach Rod Ellingworth ausgebildet wurde. Deshalb ist wohl auch der letzte Satz aus der Pressemitteilung seines künftigen Teams keine Floskel: "Ich möchte meinen Kollegen und allen Mitarbeitern bei Team Sky für ihre Unterstützung dort in den letzten Jahren danken“, sagte Kennaugh, der aktuell bei der heute beginnenden Burgos-Rundfahrt im Einsatz ist.
(rsn) - Mark Cavendish wird auch im kommenden Jahr noch dem Profi-Peloton angehören – jedenfalls wenn es nach dem Briten geht. Wie das belgisch-niederländische Portal Wielerflits aus mehreren Quel
(rsn) – Einen großen Namen hat er im Radsport bereits, doch das ist eher Zufall: Der Schwede Nils Van der Poel – weder verwandt noch verschwägert mit Adrie, Mathieu oder David van der Poel – k
(rsn) – Fast alle Radprofis der ersten Division haben für die Saison 2022 Planungssicherheit, der Transfermarkt hat längst wieder einen Gang runtergeschaltet. Doch nicht bei allen WorldTour-Fahre
(rsn) - Die Geschichte des Qhubeka-Profiteams ist mit der Auflösung des Rennstalls an ihr vorläufiges Ende gelangt. Doch Gründer und Manager Douglas Ryder bleibt dem Radsport treu und schickt in de
(rsn) - Davide Rebellin steht vor seiner 30. Profisaison, die der mittlerweile 50 Jahre alte Italiener für das italienische Kontinental-Team Work Service Vitalcare Vega bestreiten wird. Ende des Jahr
(rsn) - Gemeinsam mit seinem Landsmann Biniam Ghirmay (Intermarché - Wanty - Gobert) zählt der Eritreer Henok Mulubhran zu den talentiertesten Fahrern des afrikanischen Kontinents. Folgerichtig hatt
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des (Profi)-Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder
(rsn) - Nachdem er von seinem UAE Team Emirates keinen Vertrag über 2021 hinaus erhalten hat, wird Maximiliano Richeze wahrscheinlich seine Karriere beenden. Das kündigte der 38-jährige Argentinier
(rsn) - Nach insgesamt fünf Jahren beim belgischen Team Alpecin - Fenix, das bis Ende 2019 unter dem Namen Corendon - Circus unterwegs war, wird Marcel Meisen seine Karriere im Trikot des deutschen S
(rsn) – Mit seinen beiden Parforceritten beim Critérium du Dauphiné sorgte Mark Padun (Bahrain Victorious) für Schlagzeilen im Vorfeld der Tour de France. Viele bezweifelten die Leistungen des 25
(rsn) - Nach seiner vorzeitigen Vertragsverlängerung mit Jumbo - Visma bis Ende 2025 steht Primoz Roglic vor vier weiteren Jahren beim niederländischen Rennstall, für den er seit 2016 nicht weniger
(rsn) – Während in den vergangenen Jahren zahlreiche Fahrer das Team DSM wegen Differenzen über die Arbeitsweise des Rennstalls verlassen haben, ist Chris Hamilton damit ausgesprochen zufrieden un
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 5. Juli im nordfranzösischen Lille beginnenden 112. Ausgabe liefern wir einen Überblick über
(rsn) – Nach zweijähriger Abwesenheit kehrt Maximilian Schachmann zur Tour de France zurück. Der frisch gebackene Deutsche Zeitfahrmeister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step wie erwartet
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) - Nach vier Auslandsstarts in Folge wird die Tour de France (5. - 27. Juli) erstmals wieder auf heimischem Territorium gestartet und führt danach ausschließlich über französische Straßen.
(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im
(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen auf sich vereinen die acht Fahrer, die für die Cofidis-Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das französische Traditions-Team setzt bei seiner 29.
(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch