--> -->
18.07.2017 | (rsn) - John Degenkolb (Trek-Segafredo) in einem hart umkämpften Finale Dritter, André Greipel (Lotto Soudal) und Marcel Kittel (Quick-Step Floors) abgehängt - die deutschen Sprinter zogen aus unterschiedlichen Gründe am Ende der 16. Tour-Etappe lange Gesichter.
Dagegen strahlte Michael Matthews nach seinem bereits zweiten Tagessieg dieser Frankreich-Rundfahrt, der zugleich der dritte für das deutsche Team Sunweb war. Der Australier setzte sich im kurvigen Finale über 165 Kilometer von Le Puy-en-Velay nach Romans-sur-Isère im Sprint einer reduzierten Spitzengruppe knapp vor dem Norweger Edvald Boasson Hagen (Dimension Data) und Degenkolb durch und verkürzte damit seinen Rückstand im Kampf um das Grüne Trikot gegenüber Kittel um gleich 50 Zähler.
Dank einer Gala-Vorstellung seines Sunweb-Teams, das bereits am ersten Berg des Tages das Feld mit einer gewaltigen Tempoverschärfung gesprengt und Kittel früh abgehängt hatte, reduzierte der U23-Weltmeister von 2010 seinen Rückstand gegenüber dem enttäuschten Kittel auf nur noch 29 Punkte: Matthews gewann zunächst den Zwischensprint und triumphierte schließlich auch in einem Finale, in dem er mit Degenkolb aneinandergeriet - zunächst auf der Strecke, als er den Deutschen immer weiter nach rechts drängte und kurz hinter der Ziellinie, als der verärgerte Degenkolb seinen Rivalen am Nacken packte.
Davon ließ sich Matthews die Laune aber nicht verderben. "Das war ein richtig guter Tag für uns. Wir wollten natürlich in der Fluchtgruppe dabei sein. Wir wussten, dass wir Quick-Step attackieren müssen, um ihnen das Leben schwer zu machen. Als ich dann gehört habe, dass Kittel abgehängt ist, haben wir richtig Gas gegeben. Später kam dann noch der Wind hinzu. Da haben wir gesagt, 'jetzt müssen wir alles reinlegen und mit der ganzen Mannschaft arbeiten'. Damit hat es bei der Sprintwertung für uns geklappt und im Ziel dann auch“, kommentierte er seinen insgesamt dritten Tagessieg bei einer Frankreich-Rundfahrt.
Beim Sprint selber war sich Matthews keiner Schuld bewusst. "Ich bin einfach meine Linie gefahren. Wenn er (Degenkolb) schneller gewesen wäre als ich, hätte er ja überholen können. Ich habe die Tür nicht zugemacht“, betonte er.
Dagegen beurteilte der 28-jährige Degenkolb die Situation ganz anders. "Ich war an seinem Hinterrad und in der perfekten Position, um den Sprint 200 Meter vor dem Ziel zu eröffnen. Ich kam mit eindeutig höherem Tempo von seinem Hinterrad, er sah mich auf der rechten Seite und machte die Lücke auf der Seite zu. Darum musste ich meinen Sprint kurz unterbrechen“, sagte der 28-Jährige, dessen Team gegen die Wertung Protest einlegte - der aber wurde von der Jury abgelehnt. "Natürlich ist man sauer, wenn man nicht um den Sieg fahren kann, vor allem, wenn man merkt, dass man die Beine dazu hat. Für mich ist das ganz klar. Er verlässt seine Linie und fährt in meine“, so der Oberurseler, der weiter auf seinen ersten Tour-Etappensieg wartet.
Davon hat Boasson Hagen zwar schon zwei auf seinem Konto - die allerdings datieren beide aus dem Jahr 2011, wogegen sich der 30-jährige Skandinavier bei der aktuellen Tour zum zweiten Mal mit Rang zwei begnügen musste. "Es war eine schwere Etappe, aber das Team hat einen sehr guten Job gemacht und mich den ganzen Tag vorne gehalten. Ich war etwas zu weit hinten in der letzten Kurve, ich wusste, dass ich ganz vorne hätte sein müssen, aber manchmal passiert es, dass man etwas zu weit zurück ist. Heute hat es fast geklappt, aber ich habe es nicht ganz geschafft“, sagte Boasson Hagen nach einer erneut formidablen Vorstellung seiner Mannschaft, die ihm am "Mandela Day", dem südafrikanischen Nationalfeiertag, den Weg zum Sprint perfekt geebnet hatte.
Bevor es morgen  in die Alpen geht, verbrachten die Klassementfahrer einen bis auf die letzten 15 Kilometer unaufgeregten Tag. Dann aber zerriss eine Windkantenaktion von Team Sky die erste große Gruppe. Chris Froome konnte auf seine schärfsten Konkurrenten dabei zwar keine Zeit gutmachen, doch der Gesamtfünfte Daniel Martin (Quick-Step Floors) und der Südafrikaner Louis Meintjes (UEA Team Emirates) verpassten den Postabgang und kamen mit Rückstand ins Ziel. 
Martin fiel auf Rang sieben zurück, Meintjes behauptete immerhin Platz acht. An der Spitze der Gesamtwertung gab es keine Änderungen, Froome führt mit 19 Sekunden vor Fabio Aru (Astana) und 23 auf Romain Bardet (AG2R). Warren Barguil (Sunweb) sammelte unterwegs noch einen Zähler und baute seine Führung in der Bergwertung aus. Simon Yates (Orica-Sott) bleibt im Weißen Trikot des besten Jungprofis und rückte im Gesamtklassement auf Platz sechs vor.
Beim "Wiedereinstieg“ nach dem Ruhetag machte Sunweb von Anfang an das Rennen schwer und sorgte mit einer Tempobeschleunigung an der 4,5 Kilometer langen und 6,3 Prozent steilen Côte de Boussoulet dafür, dass sich das Feld früh teilte und Kittel und weitere Sprinter wie Nacer Bouhanni (Cofidis) oder Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo) abgehängt wurden. In fast voller Mannschaftsstärke jagten Matthews & Co. einer fünfköpfigen Spitzengruppe um Thomas De Gendt (Lotto Soudal) und Sylvain Chavanel (Direct Energie) nach und stellten mit Chavanel den letzten der Ausreißer nach knapp 50 Kilometern auf dem der Bergwertung der 3. Kategorie folgenden Hochplateau.
Dabei erhielt Sunweb zumindest phasenweise noch Unterstützung von weiteren Teams wie BMC oder Katusha-Alpecin, wogegen Quick-Step Floors in der rund 50 Fahrer starken Verfolgergruppe meist allein für das Tempo sorgen musste. Auf zunächst noch welligem Terrain konnte das erste Feld seinen Vorsprung beständig ausbauen. Am Col du Rouvay (4. Kat.), wo sich 100 Kilometer vor dem Ziel Barguil den einzigen zu vergebenden Bergpunkt holte, betrug der Abstand bereits zwei Minuten. Hier etwa gab der Gesamtzwölfte George Bennett (LottoNL-Jumbo) das Rennen auf. Der Neuseeländer, der sich nach Angaben seines Team seit einigen Tagen nicht wohl fühlt, war noch hinter die Kittel-Gruppe zurückgefallen, als er vom Rad stieg.
Bei der nun folgenden langen Abfahrt ins Rhône-Tal hielt Sunweb weiter das Tempo an der Spitze hoch, so dass der Vorsprung bis zum Zwischensprint nach 121,5 Kilometern in Chantemerle-Les Blés auf rund fünf Minuten anstieg. Den holte sich Matthews kampflos vor Greipel und Sonny Colbrelli (Bahrain-Merida).
Zu dem Zeitpunkt hatte Nacer Bouhanni (Cofidis) eine beeindruckende Aufholjagd erfolgreich abgeschlossen: Der Franzose war aus der Kittel-Gruppe mit zunächst zwei Helfern davongefahren und erreichte mit Nils Politt (Katusha-Alpecin) im Schlepptau 57 Kilometer vor dem Ziel das erste Feld. Bei danach einsetzendem Seitenwind beteiligten sich auch weitere Sprinterteams an der Tempoarbeit im Feld, so dass der Vorsprung auf die Verfolger weiter zunahm.
Dann spannte sich erstmals an diesem Tag das Sky-Team vor das Feld, und wie: Froome und seine Helfer gingen 15 Kilometer vor dem Ziel auf die Windkante und sprengten prompt die große Gruppe. Leidtragende dieser Aktion waren nicht nur Sprinter wie Greipel und Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin), sondern überraschenderweise auch Martin, Meintjes, Emanuel Buchmann (Bora-hansgrohe) sowie Alberto Contador (Trek-Segafredo), der noch weiter zurückfiel. Auf den letzten Kilometern schaffte die Martin-Gruppe trotz aller Bemühungen nicht mehr den Anschluss und kam schließlich mit 51 Sekunden Rückstand ins Ziel. Contador büßte sogar 1:33 Minuten ein.
Aus der Spitzengruppe heraus setzte im kurvigen Finale der Italiener Daniele Bennati (Movistar) auf den letzten zwei Kilometern eine Attacke, die aber 500 Meter vor dem Ziel dank der Zusammenarbeit von Dimension Data und Sunweb vereitelt war. Dabei war sich Barguil nicht zu schade, auch noch auf den letzten Metern für Matthews zu arbeiten, um dem Teamkollegen den Sprint zu ermöglichen. Dann lancierte Nikias Arndt seinen Kapitän Matthews, der prompt reagieren musste, als im minimal ansteigenden Finale Olympiasieger Van Avermaet den Sprint eröffnete - etwas zu früh, wie sich herausstellen sollte. Der Belgier wurde letztlich nur Vierter.
Matthews konterte sofort, gefolgt von Degenkolb, der auf den letzten knapp 200 Metern an seinem Rivalen auf der Innenbahn vorbeiwollte. Matthews zog dabei nach rechts hinüber, so dass der Deutsche seinen Sprint kurz unterbrechen musste. "Das hat mich den Sieg gekostet“, befand Degenkolb im Ziel. Doch von vorne gesehen auf der rechten Seite lieferte auch Boasson Hagen eine erneut erstklassige Vorstellung ab, zog noch an Degenkolb vorbei und kam ganz knapp an Matthews heran. Der wusste zunächst nicht, dass er gewonnen hatte - brach dann aber in Jubel aus, als er kurz darauf die gute Nachricht erhielt.
 20.07.2020Video-Rückblick: Matthews erobert das Grüne Trikot der Tour 2017
              20.07.2020Video-Rückblick: Matthews erobert das Grüne Trikot der Tour 2017(rsn) - Als Michael Matthews (Sunweb) 2017 erstmals in seiner Karriere das Grüne Trikot der Tour de France eroberte, beendete er eine glanzvolle Frankreich-Rundfahrt, in deren Verlauf er auch zwei Et
 01.07.2020Video-Rückblick: Valverdes Tour-Sturz von Düsseldorf
              01.07.2020Video-Rückblick: Valverdes Tour-Sturz von Düsseldorf(rsn) - Vor genau drei Jahren stürzte Alejandro Valverde (Movistar) beim Auftakt der Tour de France in Düsseldorf im Zeitfahren auf regennasser Straße so schwer, dass dem Spanier sogar das Karriere
 30.10.2019Düsseldorf muss Tour de France-Vertrag offenlegen
              30.10.2019Düsseldorf muss Tour de France-Vertrag offenlegen(rsn) - Die Stadt Düsseldorf muss den Vertrag, der zwischen der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der französischen Amaury Sport Organisation im Zuge es Tour de France-Starts 2017 geschloss
 06.12.2017Fall Sagan: Dimension Data kritisiert Vorgehensweise der UCI
              06.12.2017Fall Sagan: Dimension Data kritisiert Vorgehensweise der UCI(rsn) - Mark Cavendishs Dimension Data-Team fühlt sich bei der Entscheidungsfindung im Fall Sagan übergangen. Wie Manager Douglas Ryder in einer Pressemitteilung erklärte, sei man davon ausgegangen
 05.12.2017Sagans Tour-Ausschluss beruhte auf einem Fehlurteil
              05.12.2017Sagans Tour-Ausschluss beruhte auf einem Fehlurteil(rsn) - Peter Sagans Disqualifikation nach der 4. Etappe der Tour de France war nicht Folge eines Fehlverhaltens des Weltmeisters, der in einem hart umkämpften Sprint in Vittel den Sturz seines Konku
 13.11.2017Sagans Tour-Disqualifikation wird vor dem CAS verhandelt
              13.11.2017Sagans Tour-Disqualifikation wird vor dem CAS verhandelt(rsn) - Peter Sagans umstrittene Disqualifikation nach der 4. Etappe der Tour de France wird am 5. Dezember vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS verhandelt. Das geht aus CAS-Terminkalender her
 06.09.2017Düsseldorf macht mit Grand Depart 7,8 Millionen Euro Verlust
              06.09.2017Düsseldorf macht mit Grand Depart 7,8 Millionen Euro Verlust Düsseldorf (dpa) - Die Stadt Düsseldorf hat mit dem Start der Tour de France 2017 einen Verlust von 7,8 Millionen Euro gemacht. Diese Zahl nannte Oberbürgermeister Thomas Geisel (SPD) bei de
 28.07.2017Denk: "Das Material gibt es ja, man muss es nur verwenden"
              28.07.2017Denk: "Das Material gibt es ja, man muss es nur verwenden"(rsn) - Ralph Denk hat mit Verwunderung auf die Forderung von Philippe Mariën, Chef der Jury der Tour de France, reagiert, künftig bei Radrennen auf den Video-Beweis zu setzen. Hintergrund ist der A
 28.07.2017Barguil fährt lieber ohne Powermeter
              28.07.2017Barguil fährt lieber ohne Powermeter(rsn) – Auch in diesem Jahr brodelt nach der Tour de France in Sachen Teamwechsel die Gerüchteküche, vor allem bei denjenigen Fahrern, deren Verträge auslaufen. Letzeres gilt zwar nicht für Warr
 28.07.2017Martens: "Roglic und Groenewegen können Weltstars werden"
              28.07.2017Martens: "Roglic und Groenewegen können Weltstars werden"(rsn) - Paul Martens (LottoNL-Jumbo) hatte bei seiner dritten Tour de France allen Grund zum Jubeln. Sein Team kehrte mit zwei Etappensiegen durch Primoz Roglic und Dylan Groenewegen aus Frankreich zu
 28.07.2017Jury-Chef der Tour fordert Video-Beweis für Sprints
              28.07.2017Jury-Chef der Tour fordert Video-Beweis für Sprints(rsn) - Philippe Mariën, Chef der Jury der Tour de France, die Peter Sagan nach der 4. Etappe in einer heftig kritisierten Entscheidung wegen dessen vermeintlichem Ellbogencheck gegen Mark Cavendish
 28.07.2017Dan Martin fuhr die Tour mit zwei gebrochenen Wirbeln zu Ende
              28.07.2017Dan Martin fuhr die Tour mit zwei gebrochenen Wirbeln zu Ende(rsn) - Daniel Martin (Quick-Step Floors) hat sich bei seinem Sturz auf der 9. Etappe der Tour de France zwei Wirbel gebrochen. Die Verletzung allerdings wurde erst in dieser Woche bei einer Computert
 31.10.2025Jayco - AlUla soll alle seine finanziellen Probleme gelöst haben
              31.10.2025Jayco - AlUla soll alle seine finanziellen Probleme gelöst haben              (rsn) – Nachdem Jayco - AlUla nicht auf der vom Radsportweltverband veröffentlichten vorläufigen Liste derjenigen Teams stand, die Lizenzanträge für 2026 gestellt hatten, kursierten schnell Meld
 30.10.2025Bennett sprintet künftig für Q36.5
              30.10.2025Bennett sprintet künftig für Q36.5              (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
 30.10.2025Auffälligkeiten im Biologischen Pass: UCI suspendiert Lazkano
              30.10.2025Auffälligkeiten im Biologischen Pass: UCI suspendiert Lazkano              (rsn) - Der Radsportweltverband UCI hat Oier Lazkano (Red Bull – Bora – hansgrohe) vorläufig suspendiert. Als Grund nannte die UCI “ungeklärte Auffälligkeiten“ im Biologischen Pass des Span
 30.10.2025Ex-Ineos-Profi Rowe schikanierte Doper im Peloton
              30.10.2025Ex-Ineos-Profi Rowe schikanierte Doper im Peloton               (rsn) - Der frühere Ineos-Profi Luke Rowe hat in dem gemeinsam mit Gerait Thomas betriebenen Podcast Watts Occurring erklärt, dass er verurteilten Dopern im Peloton bewusst das Leben schwer gemacht
 30.10.2025Transfersoap um Barré, Visma und Intermarché
              30.10.2025Transfersoap um Barré, Visma und Intermarché              (rsn) – Als Folge der vorzeitigen Vertragsaufkündigung von Cian Uijtdebroeks bei Visma – Lease a Bike und der bevorstehenden Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto zeichnet sich eine Transfe
 30.10.2025E3 Classic führt 2026 zwei Mal über den Oude Kwaremont
              30.10.2025E3 Classic führt 2026 zwei Mal über den Oude Kwaremont              (rsn) – Harelbeke bleibt auch in den kommenden Jahren Start und Zielort der E3 Saxo Classic. Dagegen wird die Strecke der am 27. startenden 67. Ausgabe des flämischen Frühjahrsklassikers einige we
 30.10.2025Im Kampf um Grün hat Lidl – Trek ein Luxusproblem
              30.10.2025Im Kampf um Grün hat Lidl – Trek ein Luxusproblem              (rsn) – Das künftig aller Voraussicht nach unter deutscher Flagge fahrende Team Lidl – Trek hat in der Saison 2026 bei den großen Rundfahrten nicht nur die Rollenverteilung zwischen den Mattias
 30.10.2025Bernal von Pogacars Dominanz zugleich frustriert und motiviert
              30.10.2025Bernal von Pogacars Dominanz zugleich frustriert und motiviert              (rsn) - Zum ersten Mal seit seinem schweren Trainingsunfall im Januar 2022 stand Egan Bernal (Ineos Grenadiers) in dieser Saison wieder ganz oben auf dem Podium. Nachdem der Kolumbianer jeweils die
 30.10.2025Klappt die Rollenverteilung zwischen Skjelmose und Ayuso?
              30.10.2025Klappt die Rollenverteilung zwischen Skjelmose und Ayuso?               (rsn) – Kaum hat das künftig mit einer deutschen Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek mit Juan Ayuso einen Rundfahrtspezialisten der Extraklasse verpflichtet, muss Sportdirektor Kim Andersen sch
 29.10.2025Heizomat – Cube will bei Cross-Weltcups wieder in die Top 10
              29.10.2025Heizomat – Cube will bei Cross-Weltcups wieder in die Top 10               (rsn) – Seit gut einem Monat drehen die Crosser bereits wieder ihre Runden – und mittendrin im Getümmel der meist belgischen und niederländischen Stars ist auch erneut das deutsche Team Heizomat
 29.10.2025Pidcock: “Ich war in der besten Form meines Lebens“
              29.10.2025Pidcock: “Ich war in der besten Form meines Lebens“              (rsn) – Fünf Siege feierte Tom Pidcock in seiner ersten Saison beim Schweizer Zweitdivisionär Q36.5 Pro Cycling Team. Zwar ging er bei WorldTour-Rennen leer aus, dennoch erklärte der Brite gegenÃ
 29.10.2025Umstrukturierung bei Movistar: White kommt als neuer Manager
              29.10.2025Umstrukturierung bei Movistar: White kommt als neuer Manager              (rsn) - Nach rund 13 Jahren als Sportdirektor beim australischen Jayco-AlUla-Team und dessen Vorgängern hatte Matthew White den Rennstall im Mai 2025 völlig überraschend und im “gegenseitigen Ein