Jetzt Grünes Trikot und in Zukunft der Toursieg?

Nach Sagans Coup ist Bora-hansgrohe noch längst nicht satt

Von Joachim Logisch aus Longwy

Foto zu dem Text "Nach Sagans Coup ist Bora-hansgrohe noch längst nicht satt"
Peter Sagan (Bora-hansgrohe) feiert seinen Sieg auf der 3. Tour-Etappe. | Foto: Cor Vos

03.07.2017  |  (rsn) - Die deutschen Radsportfans kommen bei der 104. Tour de France aus dem Feiern gar nicht mehr heraus. Zuerst der grandiose Grand Départ in Düsseldorf, einen Tag später der erste Etappensieg durch Marcel Kittel (Quick-Step Floors) - und nun lässt die deutschen Mannschaft Bora-hansgrohe die Korken knallen, nachdem sie ihrem Weltstar Peter Sagan den Sieg auf der 3. Etappe (212,5 km) von Verviers (Belgien) nach Longwy (Frankreich) perfekt vorbereitete.

"Das ist ein großer Moment für mich. Seit 2010 bin ich im Peloton, wir sind stetig gewachsen und heute Abend werden wir darauf anstoßen", verriet Team-Manager Ralph schon freudetrunken direkt nach dem Zieleinlauf. Sieben Jahre hat der Bad Aiblinger auf diesen Tag hingearbeitet, nachdem er damals das drittklassige Team NetApp an den Start schickte.

Am Ziel seiner Wünsche ist der ehemalige Bayerische Amateurmeister noch lange nicht. "Der Gesamtsieg bei der Tour wäre schon noch mehr für mich. Wir sind ja erst das erste Jahr in der WorldTour. Man darf die Ziele nie aus den Augen verlieren", blickte Denk weit voraus.

Doch Schritt für Schritt soll's gehen, so wie bisher. "Wir haben bei dieser Tour zwei Ziele: das Grüne Trikot und einen Etappensieg. Der Etappensieg ist erledigt. Wir werden jetzt versuchen, möglichst viele Punkte für das Grüne Trikot zu gewinnen. Vielleicht geht uns das ja auch noch aus?", gab er seine weiteren Pläne bekannt. Zudem soll der Pole Rafal Majka den Test Richtung Gesamtwertung starten und in Paris einen Platz unter den besten Zehn erreichen.

Fast wäre der Traum von Sagans Sieg aber geplatzt. "Als Peter aus den Pedalen rutschte, da waren wir uns nicht mehr sicher, ob es noch klappt. Aber er hat es weltmeisterlich gelöst, schnell wieder eingeklickt und weiter getreten", schilderte Denk die Schreckskunde, als allen, die im Teambus das Finale verfolgten, das Herz in die Hose rutschte.

Bis dahin war der Plan perfekt aufgegangen. "So, wie wir es am Morgen in der Besprechung gesagt haben, haben wir es umgesetzt. Wenn der Plan funktioniert und alles zusammenkommt, dann klappt es auch mit dem Sieg", freute sich der Deutsche Meister Marcus Burghardt gegenüber radsport-news.com.

Der 34-Jährige hatte am Dienstag eine Schlüsselrolle inne. Burghardt sollte Sagan nach der Vorarbeit seiner Teamkollegen förmlich in den Schlussanstieg "hineinschießen". Nach dem Emanuel Buchmann und dann Pawel Poljanski für Speed gesorgt hatten, übernahm Burghardt kurz vor dem 1,6 Kilometer langen Schlussanstieg das Zepter.

"Es war wichtig, unter den ersten Zehn in den Schlussanstieg zu gehen. Das war das Ziel. Wir haben heute sehr gut zusammengearbeitet. Wir mussten Sagan das Rennen vorbereiten, damit er es dann am Berg regeln kann. Wir gaben die Kraft am Anfang und er am Ende", schilderte Burghardt anschaulich das Geschehen, das schließlich perfekt zum Erfolg führte.

Denk hat übrigens nicht nur den Aufstieg vom Kontinental- zum WorldTour-Team perfekt geplant, sogar für die Siegesfeiern ist bestens durch einen Sponsor gesorgt. Das italienische Weingut Terre di Ger steuert den edlen Prosecco bei. Möglicherweise braucht Bora-hansgrohe noch ein paar Fläschchen in den nächsten drei Wochen und darüber hinaus!

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.07.2020Video-Rückblick: Matthews erobert das Grüne Trikot der Tour 2017

(rsn) - Als Michael Matthews (Sunweb) 2017 erstmals in seiner Karriere das Grüne Trikot der Tour de France eroberte, beendete er eine glanzvolle Frankreich-Rundfahrt, in deren Verlauf er auch zwei Et

01.07.2020Video-Rückblick: Valverdes Tour-Sturz von Düsseldorf

(rsn) - Vor genau drei Jahren stürzte Alejandro Valverde (Movistar) beim Auftakt der Tour de France in Düsseldorf im Zeitfahren auf regennasser Straße so schwer, dass dem Spanier sogar das Karriere

30.10.2019Düsseldorf muss Tour de France-Vertrag offenlegen

(rsn) - Die Stadt Düsseldorf muss den Vertrag, der zwischen der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der französischen Amaury Sport Organisation im Zuge es Tour de France-Starts 2017 geschloss

06.12.2017Fall Sagan: Dimension Data kritisiert Vorgehensweise der UCI

(rsn) - Mark Cavendishs Dimension Data-Team fühlt sich bei der Entscheidungsfindung im Fall Sagan übergangen. Wie Manager Douglas Ryder in einer Pressemitteilung erklärte, sei man davon ausgegangen

05.12.2017Sagans Tour-Ausschluss beruhte auf einem Fehlurteil

(rsn) - Peter Sagans Disqualifikation nach der 4. Etappe der Tour de France war nicht Folge eines Fehlverhaltens des Weltmeisters, der in einem hart umkämpften Sprint in Vittel den Sturz seines Konku

13.11.2017Sagans Tour-Disqualifikation wird vor dem CAS verhandelt

(rsn) - Peter Sagans umstrittene Disqualifikation nach der 4. Etappe der Tour de France wird am 5. Dezember vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS verhandelt. Das geht aus CAS-Terminkalender her

06.09.2017Düsseldorf macht mit Grand Depart 7,8 Millionen Euro Verlust

Düsseldorf (dpa) - Die Stadt Düsseldorf hat mit dem Start der Tour de France 2017 einen Verlust von 7,8 Millionen Euro gemacht. Diese Zahl nannte Oberbürgermeister Thomas Geisel (SPD) bei de

28.07.2017Denk: "Das Material gibt es ja, man muss es nur verwenden"

(rsn) - Ralph Denk hat mit Verwunderung auf die Forderung von Philippe Mariën, Chef der Jury der Tour de France, reagiert, künftig bei Radrennen auf den Video-Beweis zu setzen. Hintergrund ist der A

28.07.2017Barguil fährt lieber ohne Powermeter

(rsn) – Auch in diesem Jahr brodelt nach der Tour de France in Sachen Teamwechsel die Gerüchteküche, vor allem bei denjenigen Fahrern, deren Verträge auslaufen. Letzeres gilt zwar nicht für Warr

28.07.2017Martens: "Roglic und Groenewegen können Weltstars werden"

(rsn) - Paul Martens (LottoNL-Jumbo) hatte bei seiner dritten Tour de France allen Grund zum Jubeln. Sein Team kehrte mit zwei Etappensiegen durch Primoz Roglic und Dylan Groenewegen aus Frankreich zu

28.07.2017Jury-Chef der Tour fordert Video-Beweis für Sprints

(rsn) - Philippe Mariën, Chef der Jury der Tour de France, die Peter Sagan nach der 4. Etappe in einer heftig kritisierten Entscheidung wegen dessen vermeintlichem Ellbogencheck gegen Mark Cavendish

28.07.2017Dan Martin fuhr die Tour mit zwei gebrochenen Wirbeln zu Ende

(rsn) - Daniel Martin (Quick-Step Floors) hat sich bei seinem Sturz auf der 9. Etappe der Tour de France zwei Wirbel gebrochen. Die Verletzung allerdings wurde erst in dieser Woche bei einer Computert

Weitere Radsportnachrichten

29.04.202562. Eschborn-Frankfurt ohne Behrens und Kooij

(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste

29.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

28.04.2025Red Bull beendet enttäuschende Klassikersaison

(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab

28.04.2025Erster Profisieg für Del Grosso bei Türkei-Rundfahrt

(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers

28.04.2025Almeida und Evenepoel sind die heißeste Eisen in der Schweiz

(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S

28.04.2025Giro d’Italia verkündet Besonderheit bei Zwischensprints

(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese

28.04.2025Zwei Zeitfahren und Königsetappe auf 2000 Meter

(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen

28.04.2025Evenepoel nach Einbruch: “Ich bin kein Roboter“

(rsn) – Es war alles angerichtet für das große Duell bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT). Olympiasieger gegen Weltmeister, die beiden Sieger der vergangenen vier Jahre gegeneinander, Remco Ev

28.04.2025Le Court: “Wusste nicht, ob sie meine Hymne spielen können“

(rsn) – Knapp 1,25 Millionen Einwohner leben auf Mauritius, einer Insel in den Maskarenen im Indischen Ozean. Als Traumdestination für Strandurlauber bekannt, ist das afrikanische Land aber eher ei

28.04.2025Highlight-Video des 111. Lüttich-Bastogne-Lüttich

(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) lieferte bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) nahezu eine Kopie des Rennens aus dem Vorjahr. Wie damals griff er an der Cote de la Redoute 35 Kilometer

28.04.2025Highlight-Video des 9. Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen

(rsn) - Kimberley Le Court (AG Insurance - Soudal) ist die erste Siegerin eines Radsports-Monuments aus Mauritius. Die 29-Jährige setzte sich bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nach 153 Kilometern im Sp

28.04.2025Tour de Romandie im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Tour of Bostonliq (2.2, UZB)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)