--> -->
03.07.2017 | (rsn) - Peter Sagan (Bora-hansgrohe) hat auf der 3. Etappe der Tour de France die von allen erwartete große Show geliefert und mit einem großartigen Auftritt die beeindruckende Vorarbeit seines deutschen Teams vollendet. Der Weltmeister aus der Slowakei demonstrierte nach 212,5 Kilometer von Verviers nach Longwy im dortigen 1,6 Kilometer langen Schlussanstieg seine ganze Klasse. Für Spannung war dennoch gesorgt, weil nämlich Sagan rund 300 Meter vor dem Ziel an der Spitze liegend mit seinem rechten Fuß aus dem Pedal rutschte und dadurch den Konkurrenten doch noch die Gelegenheit bot, an ihm vorbeizuziehen.
Doch der 27-Jährige ließ sich nicht aus der Ruhe bringen, fand schnell wieder seinen Rhythmus und verwies den noch stark aufkommenden Australier Michael Matthews (Sunweb) und den Iren Daniel Martin (Quick-Step Floors) auf die Plätze. "Dieser Sieg ist für mich und das Team fantastisch. Er war sehr wichtig“, sagte Sagan, nachdem er Bora-hansgrohe den ersten Tageserfolg bei einer Frankreich-Rundfahrt beschert hatte. "Druck? Was ist das? Das kenne ich gar nicht. Erstmal danke an meine Mannschaft, das war heute nicht leicht, aber sie hat einen super Job gemacht. In der Schlussphase gab es viel Stress, die Steigung am Ende war sehr hart", fügte er an.
Trotz allen Selbstbewusstseins gab Sagan aber zu, dass es auf den letzten Metern nicht ganz nach Wunsch lief. Zwar war er an vierter Stelle in die letzte Kurve eingebogen, wurde dann aber wie alle anderen auch von einer Attacke von Richie Porte (BMC) rund 800 Meter vor dem Ziel überrascht. "BMC hat auch gut gearbeitet, und dann gab es eine kleine Lücke, da bin ich dann hinterher. Dadurch war ich aber zu früh vorne, da habe ich schon Zweifel bekommen.  Ich bin trotzdem einfach losgesprintet, dann aus der Pedale rausgerutscht und es wurde wieder eng. Aber es hat doch noch gereicht, weil ich noch einmal beschleunigen konnte. Ich bin super happy“, sagte er, nachdem er sich mit einem Tigersprung vor Matthews ins Ziel gerettet hatte. 
"Das ist ein großer Moment für mich. Seit 2010 sind wir stetig gewachsen und stehen jetzt oben. Als Peter aus der Pedale rutschte, hatten wir Zweifel, aber er hat es weltmeisterlich gelöst“, sagte Bora-Teamchef Ralph Denk nach der Gala-seines Stars, der auch Olympiasieger Greg Van Avermaet (BMC) nichts entgegenzusetzen hatte. Der Belgier wurde noch Vierter, doch hinter ihm klaffte bereits eine kleine Lücke von zwei Sekunden, ehe die Gruppe mit allen Favoriten auf den Gesamtsieg ins Ziel kam. 
Chris Froome (Sky) wurde Neunter, eine Position hinter seinem Teamkollegen Geraint Thomas, der das Gelbe Trikot verteidigte. Der Waliser konnte seinen Vorsprung sogar ausbauen, hinter ihm belegt Froome mit zwölf Sekunden Rückstand nun Rang zwei, auf den er sich vom sechsten Platz aus verbesserte. Zeitgleich mit dem Briten kamen auch Sagans Teamkollege Rafal Majka, Nairo Quintana (Movistar) und Romain Bardet (Ag2R) auf den Plätzen zehn bis zwölf ins Ziel, Porte wurde Vierzehnter. Auch Emanuel Buchmann (Bora-hansgrohe) büßte keine Zeit ein.
Marcel Kittel (Quick-Step Floors) spielte nach seinem gestrigen Sieg zwar heute keine Rolle, behält aber das Grüne Trikot des besten Sprinters. Der US-Amerikaner Nathan Brown (Cannondale-Drapac) löste seinen Landsmann und Teamkollegen Taylor Phinney im Bergtrikot ab. Der Franzose Pierre Latour (Ag2) übernahm vom Schweizer Stefan Küng (BMC) das Weiße Trikot des besten Jungprofis.
Nachdem Thomas De Gendt (Lotto Soudal) gleich nach dem Start in Verviers, dem Geburtsort von Philippe Gilbert (Quick-Step Floors), mehrfach vergeblich attackiert hatte, initiierte sein Teamkollege Adam Hansen bei seiner 18. Grand Tour in Folge nach rund 13 Kilometern die Gruppe des Tages.
Gemeinsam mit dem 36-jährigen Australier zogen zunächst der Kölner Nils Politt (Katusha-Alpecin) und der Franzose Romain Hardy (Fortuneo-Oscaro) davon, um kurz darauf an der ersten von fünf Bergwertungen der Etappe Verstärkung von Hardys Landsmann Romain Sicard (Direct Energie), dem Belgier Frederik Backaert (Wanty-Groupe Gobert) sowie Brown zu erhalten.
Im Feld wechselte sich Team Sky am ersten Tour-Tag bei Sonnenschein mit diversen Sprintermannschaften in der Verfolgung ab und ließ bei der Fahrt durch Luxemburg den Vorsprung zunächst auf kaum mehr als zwei Minuten anwachsen. Beim Zwischensprint nach 89 Kilometern betrug der Abstand 2:20 Minuten. In Wincrange überraschte Tour-Debütant Politt seine Begleiter mit einem frühen Antritt und sicherte sich die Maximalpunktzahl (20). Kurz danach gewann Mark Cavendish (Dimension Data) den Sprint des Feldes und wurde Siebter, wogegen sich das Grüne Trikot nicht am Kampf um die Punkte beteiligte.
Mit dem Gewinn des Zwischensprints gab sich Politt aber nicht zufrieden. Kurz darauf holte sich der 23-Jährige knapp vor Backaert auch die Bergwertung an der Côte de Wiltz (4. Kat.) und zog danach durch. Nur Brown konnte Politt auf dem Weg zum kurz darauf folgenden Bergpreis an der Côte d`Eschdorf (3.Kat.) folgen. Im Anstieg ließ Brown seinen deutschen Begleiter stehen und sicherte sich am Ende des 2,3 Kilometer langen Anstiegs die zwei Punkte, die ihn an die Spitze der Bergwertung brachten.
Danach warteten die beiden auf ihre Begleiter, um gemeinsam die letzten 90 Kilometer in Angriff zu nehmen - nun aber mit fast vier Minuten Vorsprung auf das Feld, das die Zügel stellenweise etwas lockerer ließ. Danach änderte sich an der Konstellation zunächst nichts. Im Feld wechselten sich vor allem Bora-hansgrohe, Sunweb, Quick-Step Floors und Sky an der Spitze ab und reduzierten den Rückstand bei nun stärker werdendem Wind auf unter zwei Minuten.
Doch auf den letzten knapp 60 Kilometern war die Fluchtgruppe plötzlich auf neun Fahrer angewachsen, nachdem Hansens Teamkollege De Gendt gemeinsam mit den Franzosen Lilian Calméjane (Direct Energie) und Pierre-Luc-Périchon (Fortuneo-Oscaro) zur Spitze aufgeschlossen hatte. Das Trio hielt sich allerdings nicht lange auf und machte weiter Dampf, vor allem in Gestalt von Calméjane.
Aus der ursprünglichen Ausreißergruppe konnte nur Hardy folgen, wogegen Politt und die anderen vergeblich versuchten, den Anschluss wieder herzustellen und dann schließlich die Beine hochnahmen und im Feld verschwanden. Das Quartett hielt sich allerdings noch länger an der Spitze und überquerte rund 28 Kilometer vor dem Ziel die luxemburgisch-französische Grenze mit rund 90 Sekunden auf das Feld, in dem weiter fast ausschließlich Bora-Hansgrohe, Sunweb und Quick-Step den Ton angaben.
Noch vor der vorletzten Bergwertung ließ der starke Calméjane in einem nicht kategorisierten Anstieg auch seine letzten Begleiter stehen und kämpfte sich solo in Richtung Ziel. Sein Vorsprung auf das Feld betrug allerdings nur eine Minute und war an der Spitze der Côte de Villers-la-Montagne (4. Kat.) fast aufgebraucht. Zwar sicherte sich Calméjane noch den Bergpunkt, um dann aber trotz starker Gegenwehr zehn Kilometer vor dem Ziel vom langgestreckt dahinjagenden Feld eingefangen zu werden.
Erstmals ließ sich dann auch Trek-Segafredo auf dieser Etappe vorne blicken, mit John Degenkolb hinter einem Helfer zeitweise an zweiter Stelle fahrend. Während das Feld in breiter Front nach Longwy hineinjagte, tauchte auch BMC fünf Kilometer vor dem Ziel erstmals an der Spitze auf. Es war dann allerdings der Deutsche Meister Marcus Burghardt (Bora-hansgrohe), der das Peloton mit hohem Tempo in den Schlussanstieg hineinführte, wo er von BMC abgelöst wurde.
An der 1,6 Kilometer langen Côte des Religieuses war es dann aber nicht Kapitän Van Avermaet, sondern Teamkollege Richie Porte, der nach Vorarbeit von Geburtstagskind Nicolas Roche rund 800 Meter vor dem Ziel in der schon flacheren Passage beschleunigte und eine kleine Lücke riss. Die schloss Sagan mühelos und zog vom Hinterrad des Australiers früh den Sprint an. 
Was nach einem mühelosen Sieg aussah, entwickelte sich dann aber noch zu dem "Pedal-Drama". Doch der zweimalige Weltmeister behielt die Nerven, setzte seinen Spurt fort und konnte sich knapp vor dem U23-Weltmeister von 2010 ins Ziel retten.
Kurz hinter Sagan, Matthews, Daniel Martin und Van Avermaet führte der Italiener Alberto Bettiol von der auch heute sehr aktiven Cannondale-Mannschaft die Gruppe der Favoriten ins Ziel, in der sich der Französische Meister Arnaud Démare (FDJ) als Sechster und damit zweitbester Sprinter bravourös schlug. An Sagan jedoch kam auch er nicht mehr heran.
 20.07.2020Video-Rückblick: Matthews erobert das Grüne Trikot der Tour 2017
              20.07.2020Video-Rückblick: Matthews erobert das Grüne Trikot der Tour 2017(rsn) - Als Michael Matthews (Sunweb) 2017 erstmals in seiner Karriere das Grüne Trikot der Tour de France eroberte, beendete er eine glanzvolle Frankreich-Rundfahrt, in deren Verlauf er auch zwei Et
 01.07.2020Video-Rückblick: Valverdes Tour-Sturz von Düsseldorf
              01.07.2020Video-Rückblick: Valverdes Tour-Sturz von Düsseldorf(rsn) - Vor genau drei Jahren stürzte Alejandro Valverde (Movistar) beim Auftakt der Tour de France in Düsseldorf im Zeitfahren auf regennasser Straße so schwer, dass dem Spanier sogar das Karriere
 30.10.2019Düsseldorf muss Tour de France-Vertrag offenlegen
              30.10.2019Düsseldorf muss Tour de France-Vertrag offenlegen(rsn) - Die Stadt Düsseldorf muss den Vertrag, der zwischen der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der französischen Amaury Sport Organisation im Zuge es Tour de France-Starts 2017 geschloss
 06.12.2017Fall Sagan: Dimension Data kritisiert Vorgehensweise der UCI
              06.12.2017Fall Sagan: Dimension Data kritisiert Vorgehensweise der UCI(rsn) - Mark Cavendishs Dimension Data-Team fühlt sich bei der Entscheidungsfindung im Fall Sagan übergangen. Wie Manager Douglas Ryder in einer Pressemitteilung erklärte, sei man davon ausgegangen
 05.12.2017Sagans Tour-Ausschluss beruhte auf einem Fehlurteil
              05.12.2017Sagans Tour-Ausschluss beruhte auf einem Fehlurteil(rsn) - Peter Sagans Disqualifikation nach der 4. Etappe der Tour de France war nicht Folge eines Fehlverhaltens des Weltmeisters, der in einem hart umkämpften Sprint in Vittel den Sturz seines Konku
 13.11.2017Sagans Tour-Disqualifikation wird vor dem CAS verhandelt
              13.11.2017Sagans Tour-Disqualifikation wird vor dem CAS verhandelt(rsn) - Peter Sagans umstrittene Disqualifikation nach der 4. Etappe der Tour de France wird am 5. Dezember vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS verhandelt. Das geht aus CAS-Terminkalender her
 06.09.2017Düsseldorf macht mit Grand Depart 7,8 Millionen Euro Verlust
              06.09.2017Düsseldorf macht mit Grand Depart 7,8 Millionen Euro Verlust Düsseldorf (dpa) - Die Stadt Düsseldorf hat mit dem Start der Tour de France 2017 einen Verlust von 7,8 Millionen Euro gemacht. Diese Zahl nannte Oberbürgermeister Thomas Geisel (SPD) bei de
 28.07.2017Denk: "Das Material gibt es ja, man muss es nur verwenden"
              28.07.2017Denk: "Das Material gibt es ja, man muss es nur verwenden"(rsn) - Ralph Denk hat mit Verwunderung auf die Forderung von Philippe Mariën, Chef der Jury der Tour de France, reagiert, künftig bei Radrennen auf den Video-Beweis zu setzen. Hintergrund ist der A
 28.07.2017Barguil fährt lieber ohne Powermeter
              28.07.2017Barguil fährt lieber ohne Powermeter(rsn) – Auch in diesem Jahr brodelt nach der Tour de France in Sachen Teamwechsel die Gerüchteküche, vor allem bei denjenigen Fahrern, deren Verträge auslaufen. Letzeres gilt zwar nicht für Warr
 28.07.2017Martens: "Roglic und Groenewegen können Weltstars werden"
              28.07.2017Martens: "Roglic und Groenewegen können Weltstars werden"(rsn) - Paul Martens (LottoNL-Jumbo) hatte bei seiner dritten Tour de France allen Grund zum Jubeln. Sein Team kehrte mit zwei Etappensiegen durch Primoz Roglic und Dylan Groenewegen aus Frankreich zu
 28.07.2017Jury-Chef der Tour fordert Video-Beweis für Sprints
              28.07.2017Jury-Chef der Tour fordert Video-Beweis für Sprints(rsn) - Philippe Mariën, Chef der Jury der Tour de France, die Peter Sagan nach der 4. Etappe in einer heftig kritisierten Entscheidung wegen dessen vermeintlichem Ellbogencheck gegen Mark Cavendish
 28.07.2017Dan Martin fuhr die Tour mit zwei gebrochenen Wirbeln zu Ende
              28.07.2017Dan Martin fuhr die Tour mit zwei gebrochenen Wirbeln zu Ende(rsn) - Daniel Martin (Quick-Step Floors) hat sich bei seinem Sturz auf der 9. Etappe der Tour de France zwei Wirbel gebrochen. Die Verletzung allerdings wurde erst in dieser Woche bei einer Computert
 31.10.2025Jayco - AlUla soll alle seine finanziellen Probleme gelöst haben
              31.10.2025Jayco - AlUla soll alle seine finanziellen Probleme gelöst haben              (rsn) – Nachdem Jayco - AlUla nicht auf der vom Radsportweltverband veröffentlichten vorläufigen Liste derjenigen Teams stand, die Lizenzanträge für 2026 gestellt hatten, kursierten schnell Meld
 30.10.2025Bennett sprintet künftig für Q36.5
              30.10.2025Bennett sprintet künftig für Q36.5              (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
 30.10.2025Auffälligkeiten im Biologischen Pass: UCI suspendiert Lazkano
              30.10.2025Auffälligkeiten im Biologischen Pass: UCI suspendiert Lazkano              (rsn) - Der Radsportweltverband UCI hat Oier Lazkano (Red Bull – Bora – hansgrohe) vorläufig suspendiert. Als Grund nannte die UCI “ungeklärte Auffälligkeiten“ im Biologischen Pass des Span
 30.10.2025Ex-Ineos-Profi Rowe schikanierte Doper im Peloton
              30.10.2025Ex-Ineos-Profi Rowe schikanierte Doper im Peloton               (rsn) - Der frühere Ineos-Profi Luke Rowe hat in dem gemeinsam mit Gerait Thomas betriebenen Podcast Watts Occurring erklärt, dass er verurteilten Dopern im Peloton bewusst das Leben schwer gemacht
 30.10.2025Transfersoap um Barré, Visma und Intermarché
              30.10.2025Transfersoap um Barré, Visma und Intermarché              (rsn) – Als Folge der vorzeitigen Vertragsaufkündigung von Cian Uijtdebroeks bei Visma – Lease a Bike und der bevorstehenden Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto zeichnet sich eine Transfe
 30.10.2025E3 Classic führt 2026 zwei Mal über den Oude Kwaremont
              30.10.2025E3 Classic führt 2026 zwei Mal über den Oude Kwaremont              (rsn) – Harelbeke bleibt auch in den kommenden Jahren Start und Zielort der E3 Saxo Classic. Dagegen wird die Strecke der am 27. startenden 67. Ausgabe des flämischen Frühjahrsklassikers einige we
 30.10.2025Im Kampf um Grün hat Lidl – Trek ein Luxusproblem
              30.10.2025Im Kampf um Grün hat Lidl – Trek ein Luxusproblem              (rsn) – Das künftig aller Voraussicht nach unter deutscher Flagge fahrende Team Lidl – Trek hat in der Saison 2026 bei den großen Rundfahrten nicht nur die Rollenverteilung zwischen den Mattias
 30.10.2025Bernal von Pogacars Dominanz zugleich frustriert und motiviert
              30.10.2025Bernal von Pogacars Dominanz zugleich frustriert und motiviert              (rsn) - Zum ersten Mal seit seinem schweren Trainingsunfall im Januar 2022 stand Egan Bernal (Ineos Grenadiers) in dieser Saison wieder ganz oben auf dem Podium. Nachdem der Kolumbianer jeweils die
 30.10.2025Klappt die Rollenverteilung zwischen Skjelmose und Ayuso?
              30.10.2025Klappt die Rollenverteilung zwischen Skjelmose und Ayuso?               (rsn) – Kaum hat das künftig mit einer deutschen Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek mit Juan Ayuso einen Rundfahrtspezialisten der Extraklasse verpflichtet, muss Sportdirektor Kim Andersen sch
 29.10.2025Heizomat – Cube will bei Cross-Weltcups wieder in die Top 10
              29.10.2025Heizomat – Cube will bei Cross-Weltcups wieder in die Top 10               (rsn) – Seit gut einem Monat drehen die Crosser bereits wieder ihre Runden – und mittendrin im Getümmel der meist belgischen und niederländischen Stars ist auch erneut das deutsche Team Heizomat
 29.10.2025Pidcock: “Ich war in der besten Form meines Lebens“
              29.10.2025Pidcock: “Ich war in der besten Form meines Lebens“              (rsn) – Fünf Siege feierte Tom Pidcock in seiner ersten Saison beim Schweizer Zweitdivisionär Q36.5 Pro Cycling Team. Zwar ging er bei WorldTour-Rennen leer aus, dennoch erklärte der Brite gegenÃ
 29.10.2025Umstrukturierung bei Movistar: White kommt als neuer Manager
              29.10.2025Umstrukturierung bei Movistar: White kommt als neuer Manager              (rsn) - Nach rund 13 Jahren als Sportdirektor beim australischen Jayco-AlUla-Team und dessen Vorgängern hatte Matthew White den Rennstall im Mai 2025 völlig überraschend und im “gegenseitigen Ein