--> -->
10.06.2017 | (rsn) – Mit einer beeindruckenden Fahrt hat sich Rohan Dennis (BMC) den Sieg beim Prolog der 81. Tour de Suisse gesichert. 6:24 Minuten benötigte der australische Zeitfahrmeister für den 6,1 Kilometer langen Kurs in Cham. Als Zweiter mit acht Sekunden Rückstand sorgte der Schweizer Stefan Küng für einen Doppelerfolg der BMC-Mannschaft. Dritter wurde der Österreicher Matthias Brändle (Trek-Segafredo), der eine Sekunde langsamer als Küng war.
Mit seinem Sieg übernahm Dennis, der den Giro nach einem Sturz früh aufgeben musste, auch die Führung in der Gesamtwertung der neuntätigen Rundfahrt. "Die letzte Zeit nach meinem Aus beim Giro lief es im Training nicht wirklich gut. Aber heute war mein Tag, dazu der Doppelerfolg durch meinen Teamkollegen Stefan Küng auf Platz zwei. Natürlich wäre es für ihn schön gewesen, in der Heimat zu gewinnen. Aber er hat noch mehr Zeit, er ist jünger als ich," sagte der 27-jährige Australier und lachte entspannt in die Kamera.
Dennis war mit großen Ambitionen in den 100. Giro d'Italia gegangen, bei dem er erstmals auf Gesamtwertung fahren wollte. Nach einem Sturz auf der 3. Etappe musste er die Corsa Rosa jedoch schon am nächsten Tag beenden. In Cham wandelte Dennis diesen Frust in Energie um und jagte mit einem Schnitt von über 56 Km/h über den Kurs am Zugersee.
Seine Chancen in der Gesamtwertung der schweren Tour de Suisse spielte Dennis jedoch herunter. "Meine Hauptziele für die Rundfahrt waren der Prolog und das Zeitfahren um zu sehen, wo ich stehe. Damiano Caruso ist unser Kapitän. Wie lange ich das Gelbe Trikot halten kann? Ich weiß es nicht. Michael Matthews hat nur neun Sekunden Rückstand, er ist ein guter Sprinter, bei der Zielankunft morgen gibt es zehn Sekunden Bonifikation. Gewinnt er und ich komme im Feld an, dann bin ich das Trikot schon wieder los," sagte der BMC-Profi über seinen Landsmann, der nicht einmal eine Sekunde hinter dem starken Brändle auf Rang vier fuhr, knapp vor seinem zeitgleichen Teamkollegen Tom Dumoulin.
Sechster wurde Zeitfahreuropameister Jonathan Castroviejo (Movistar) vor dem Niederländer Lars Boom (LottoNL-Jumbo), dem Iren Ryan Mullen (Cannondale-Drapac), dem Niederländer Steven Lammertink (Katusha-SAlpecin) und dem Routinier Martin Elmiger (BMC), dem dritten BMC-Profi in den Top Ten.
Dennis Dominanz in Cham wird noch deutlicher, wenn man sich die Abstände genauer ansieht. Der ehemalige Stundenweltrekordler war auf der nur sechs Kilometer langen Strecke acht Sekunden schneller als Küng, wogegen die Plätze zwei bis zwölf nur durch sechs Sekunden getrennt waren.
Lange Zeit hatte Mullen das Klassement angeführt. Der Fünfte der letztjährigen Zeitfahr-WM setzte früh eine erste Richtmarke von 6:37 Minuten, die erst vom späteren Sieger Dennis unterboten wurde. Am Ende reichte es für Mullen nur zu Rang acht. Bester Profi des deutschen Bora-hansgrohe-Teams war Weltmeister Peter Sagan, der mit 16 Sekunden Rückstand auf Position 17 landete. Bester deutscher Fahrer war Subweb-Sprinter Nikias Arndt (+0:22) auf Rang 28.
(rsn) – Lediglich einen Sieg hat der 29-jährige Damiano Caruso in seiner Profikarriere bisher eingefahren: 2013 gewann er die 5. Etappe der Settimana Internazionale Coppi e Bartali. In den folgend
(rsn) - Für einige seiner Konkurrenten war die gestern zu Ende gegangene 81. Tour de Suisse der letzte Härtetest vor der am 1. Juli in Düsseldorf beginnenden Tour de France. Simon Spilak dagegen ha
(rsn) - Am Sonntag ließ es Peter Sagan (Bora-hansgrohe) ruhig angehen. Der Weltmeister belegte im abschließenden Zeitfahren der 81. Tour de Suisse Rang 106 und war auf den 28,6 Kilometer langen Parc
(rsn) - Die 81. Tour de Suisse endete am gestrigen Sonntag so, wie sie vor gut einer Woche begonnen hatte: mit einem Zeitfahrsieg des Australiers Rohan Dennis (BMC). Dazwischen feierte Weltmeister Pet
(rsn) - Die 81. Tour de Suisse endete, wie sie begonnen hatte: Mit einem Triumph des Teams BMC! Rohan Dennis gewann das abschließende Zeitfahren über 28,6 Kilometer in Schaffhausen in der Zeit von 3
(rsn) - Simon Spilak (Katusha-Alpecin) gilt als ausgesprochen Vertreter seiner Zunft. Der Slowene bevorzugt es, seine Beine sprechen zu lassen - und das tat er bei der 81. Auflage der Tour de Suisse a
(rsn) - Simon Spilak (Katusha-Alpecin) hat zum zweiten Mal in seiner Karriere die Schweiz-Rundfahrt gewonnen. Im abschließenden Zeitfahren der 81. Auflage der Tour de Suisse reichte dem 30-jährigen
(rsn) - Jonathan Dibben (Sky) eröffnet um 14.20 Uhr das abschließende Zeitfahren der 81. Tour de Suisse. Als letzter der 144 Starter geht Spitzenreiter Simon Spilak (Katusha-Alpecin) um 16.53 Uhr au
(rsn) - Peter Sagan vom deutschen Team Bora-hansgrohe hat seine beeindruckende Serie auch bei der 81. Tour de Suisse forgesetzt. Der Weltmeister aus der Slowakei entschied die 8. Etappe nach 100 Kilom
(rsn) - Rekordhalter Peter Sagan (Bora-hansgrohe) war am vorletzten Tag der 81. Tour de Suisse eine Klasse für sich und hat in überragender Manier und nach großartiger Vorarbeit seiner Mannschaft s
(rsn) - Peter Sagan (Bora-hansgrohe) hat seinen 15. Tagessieg bei der Tour de Suisse perfekt gemacht. Der Weltmeister aus der Slowakei entschied die auf einem Rundkurs in Schaffhausen ausgetragene 8.
(rsn) - Als Simon Spilak (Katusha-Alpecin) vor zwei Jahren die Tour de Suisse gewann, gelang ihm dies, ohne einen Tagessieg eingefahren zu haben. Bei der 81. Auflage ist dem 30-jährigen Slowenen zumi
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der 112. Tour de France über 209 Kilometer von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer gewonnen und das Gelbe Trikot von seinem
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sich auf der 2. Etappe der 112. Tour de France für die Sprintniederlage beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) gegen Tadej Pogacar (UAE – E