--> -->
27.04.2017 | (rsn) - Die Spanien-Rundfahrt könnte 2020 zum ersten Mal seit 32 Jahren wieder die Kanarischen Inseln besuchen. Das hat Renndirektor Javier Guillén der spanischen Zeitung AS in Madrid erklärt und auch mögliche Besuche in Marokko sowie Portugal für die nächsten Jahre in Aussicht gestellt. "Wir würden gerne Ceuta und Melilla erreichen - möglicherweise indem wir auch durch Marokko fahren", erklärte Guillén mit Blick auf die beiden autonomen spanischen Städte an der nordafrikanischen Küste. "Aber über allem steht der Gedanke an die Kanaren. Ich träume von vier Etappen, zwei auf Gran Canaria und zwei auf Teneriffa", so der Rundfahrtchef weiter.
Die Idee, die Inselgruppe rund 1.000 Kilometer südwestlich des europäischen Festlandes im Atlantik zu besuchen, hatte Guillén bereits für die Vuelta 2012. Damals scheiterte das Vorhaben allerdings an den Kosten. Schiffe für den Convoy und das Material brauchen 26 Stunden für die Strecke, die Fahrer würden natürlich fliegen. Die Kosten lägen bei rund zwei Millionen Euro, so Guillén.
"Wenn wir es hinbekommen, sprechen wir von 2020 und würden alle möglichen Teilhaber involvieren: lokale Institutionen, die nationale Regierung und auch Extra-Sponsoren für dieses Vorhaben", erklärte der Spanier.
Zum letzten und bislang einzigen Mal stattete die Vuelta den Kanaren im Jahr 1988 einen Besuch ab. Damals gewann der Italiener Ettore Pastorelli ein 17,4 Kilometer langes Auftaktzeitfahren auf Teneriffa und das Team BH Sport zwei Tage später ein 34 Kilometer langes Mannschaftszeitfahren auf Gran Canaria - und nur einen Tag später entschied der Niederländer Mathieu Hermans in Badajoz in der Provinz Extremadura die erste Festlandsetappe für sich. Ein Transfer ohne Ruhetag wäre heute wohl kaum mehr denkbar. Allerdings müsste es sich bei dem Besuch auf den Kanaren auch nicht um den Vuelta-Start handeln. Denkbar wäre dort auch der Abschluss der dreiwöchigen Rundfahrt.
In diesem Jahr startet die Spanien-Rundfahrt am 19. August zum dritten Mal in ihrer Geschichte außerhalb Spaniens. Nach Lissabon 1997 und Assen 2009 beginnt die dritte Grand Tour des Jahres im französischen Nimes mit einem Mannschaftszeitfahren.
(rsn) - Im vergangenen Jahr verpasste Team Sky mit Rang vier im WM-Mannschaftszeitfahren in Doha/Katar das Podium um 17 Sekunden. Diesmal wollen Chris Froome & Co. zum Auftakt der 84. UCI-Straßenwelt
(rsn) - So erfolgreich wie in dieser Saison war Quick-Step Floors noch nie bei den GrandTours. Nicht weniger als 16 Etappensiege fuhr das belgische Team beim Giro d’Italia, der Tour de France und de
(rsn) - Chris Froome (Sky) hat sich am letzten Tag der 72. Vuelta a España nicht damit zufrieden gegeben, sein Rotes Trikot des Gesamtführenden sicher über die Ziellinie in Madrid zu bringen. Der 3
(rsn) - Die Schlussetappe der 72. Vuelta a Espana war nur zu Beginn ein Schaulaufen für Chris Froome (Sky). Der Brite, der sich erstmals in seiner Karriere die Gesamtwertung der dritten GrandTour des
(rsn) - Schlussakt bei der Vuelta a Espana 2017. Die letzte Etappe über 117,6 Kilometern von Arroyomolinos in die spanische Landeshauptstadt nach Madrid gewann schließlich Matteo Trentin (Quick-Step
(rsn) - Strahlende Gesichter bei Katusha Alpecin. Aufgrund des dritten Platzes von Ilnur Zakarin war die Stimmung so aufgehellt, wie die Sonne vom Madrider Himmel herunterbrannte. Sogar der mächtige
(rsn) - Matteo Trentin (Quick-Step Floors) hat am letzten Tag der 72. Vuelta a España seinen vierten Tagessieg bejubeln können. Der 28 Jahre alte Italiener entschied am Sonntagabend die abschließen
(rsn) - Odd Christian Eiking (FDJ) ist nicht mehr zur letzten Etappe der Vuelta a Espana angetreten. Wie sein Team via Twitter mitteilte, sei der Norweger gestern durch ein "unangemessenes Verhalten"
(rsn) - Zum Start der 72. Vuelta a Espana in Nimes sind am Samstag 198 Rad-Profis angetreten. Längst nicht alle werden am 10. September das Ziel in Madrid erreichen. Sturzverletzungen, Erkrankungen o
(rsn) - Alberto Contador hat mit seinem tollen Sieg am Angliru eine glanzvolle Radsport-Karriere vollendet. Aber eines ist ihm nicht gelungen: Seine letzte Vuelta a Espana auf dem Podium zu beenden. E
(rsn) - Der Rückstand von 1:37 Minuten auf Chris Froome (Sky) war nicht klein – aber wo, wenn nicht auf der Etappe zum berüchtigten Alto de L´Angliru hätte sich Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida)
(rsn) - Der vorletzte Tag der Vuelta a Espana scheint nicht der des Team Sunweb zu sein. Vor zwei Jahren stürzte Tom Dumoulin auf der schweren Bergetappe noch vom ersten auf den sechsten Gesamtrang a
(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins
(rsn) – Wie Mikel Landa (Soudal – Quick-Step) war auch Geoffrey Bouchard (Decathlon – AG2R) beim Giro in den Sturz auf den letzten fünf Kilometern verwickelt. Dabei zog sich der Franzose einen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Laut Berichten von Eurosport wurde Jan Ullrich am Freitag beim Training von einem Auto angefahren, das ihm die Vorfahrt genommen habe. Wie das Management des einzigen deutschen Toursieger
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges