58. GP de Denain

Démare bezwingt Bouhanni im direkten Duell

Foto zu dem Text "Démare bezwingt Bouhanni im direkten Duell"
Arnaud Démare (FDJ) | Foto: Cor Vos

13.04.2017  |  (rsn) - Vier Jahre nach seinem ersten Sieg in Denain hat Arnaud Démare (FDJ) beim 54. GP de Denain Porte du Hainaut (Kat. 1.1) erneut zugeschlagen. Der 25-Jährige Franzose setzte sich nach 196 Kilometern im direkten Duell gegen seinen großen französischen Sprint-Kontrahenten Nacer Bouhanni (Cofiidis) durch und verhinderte so einen dritten Sieg des 26-Jährigen, der das Rennen 2014 und 2015 gewonnen hatte. Für Démare war es nach zwei Etappenerfolgen beim Etoile de Besseges und einem bei Paris-Nizza der vierte Saisonsieg.

Dritter wurde im Massensprint, der während des gesamten Rennens nie wirklich gefährdet war, der Kolumbianer Juan Sebastian Molano (Manzana Postobon). Die Plätze vier und fünf gingen an die Belgier Boris Vallée (Fortuneo-Vital Concept) und Roy Jans (WB Veranclassic Aqua Protect).

Mit FDJ und Ag2r hatten nur zwei WorldTour-Rennställe bei dem 1.1-Rennen am Start gestanden. Ansonsten wurde das Peloton von hauptsächlich französischen Teams und einigen internationalen ProContinental-Rennställen wie Wanty Groupe Gobert oder Bardiani CSF, Gazprom-RusVelo und Roompot-Nederlandse Loterij komplettiert. Démare und Bouhanni waren als die großen Top-Favoriten an den Start gegangen und wurden dieser Rolle letztlich auch gerecht.

Es dauerte 14 Kilometer bis sich nach einigen vereinzelten Attacken zuvor eine sechsköpfige Spitzengruppe mit Ludovic Robeet (WB-Veranclassic Aqua Protect), Christophe Noppe (Sport Vlaanderen Baloise), Nicola Boem (Bardiani-CSF), Stef Van Zummeren (Veranda's Willems-Crelan), Hamish Schreurs (Israel Cycling Academy) und Juan José Amador (Manzana Postobon) vom Peloton löste.

Das Sextett baute seinen Vorsprung schnell auf über eine Minute aus, als mit Gatis Smukulis (Delko Marseille Provence KTM) ein einzelner Fahrer die Verfolgung aufnahm. Er hatte zuvor bereits attackiert, war aber nicht weggekommen. Smukulis sammelte nach 25 Kilometern den aus der Spitzengruppe zurückgefallenen Amador ein und fuhr zu diesem Zeitpunkt eine Minute hinter der Spitze sowie 1:35 Minuten vor dem Hauptfeld.

Das Duo jagte die Spitze bis Kilometer 39 und schaffte dann den Anschluss nach vorne, so dass nun sieben Ausreißer 3:15 Minuten vor dem Rest fuhren. Von da an pendelte der Abstand lange um drei Minuten, bis bereits nach 75 Kilometern FDJ im Peloton das Tempo erhöhte und die Lücke auf zwei Minuten begrenzte. Nach rund 90 Kilometern verlor Amador erneut den Kontakt zur Spitze und begann langsam ins Feld zurückzufallen.

100 Kilometer vor dem Ziel lagen daher nur noch sechs Mann an der Spitze 1:20 Minuten vor einem Verfolgerduo mit Berden de Vries (Roompot-Nederlandse Loterij) und Joeri Calleeuw (Roubaix-Lille Metropole). Das Duo kam zehn Kilometer später zur Spitzengruppe nach vorn, die weiterhin 2:15 Minuten vor dem Feld fuhr.

Dort kontrollierte weiterhin Démares FDJ-Team das Tempo und verkürzte den Abstand 60 Kilometer vor dem Ziel auf rund eine Minue. 50 Kilometer vor dem Ziel blieben noch 30 Sekunden und es sah alles nach einem Massensprint aus. Es kam zu einigen Attacken an der Spitze, doch niemand konnte sich absetzen und der Abstand nach hinten blieb klein. 15 Kilometer vor dem Ziel waren Boem und Van Zummeren aus der Spitzengruppe zurückgefallen und hinten begannen die Sprintvorbereitungen, so dass sechs Kilometer vor Schluss auch die letzten Ausreißer eingeholt wurden.

Im Finale schob sich dann der Sprintzug von Cofidis nach vorne, um für Bouhanni den Sprint anzuziehen, doch im direkten Duell mit Démare zog der 26-Jährige schließlich den Kürzeren und musste sich zwei Tage nach seinem Sieg bei Paris-Camembert diesmal mit Rang zwei begnügen.

Ergebnis:
1. Arnaud Démare (FDJ) 4:30:01 Stunden
2. Nacer Bouhanni (Cofidis) s.t.
3. Juan Sebastian Molano (Manzana Postobon) s.t.
4. Boris Vallée (Fortuneo-Vital Concept) s.t.
5. Roy Jans (WB Veranclassic Aqua Protect) s.t.
6. Jeremy Lecroq (Roubaix Lille Metropole) s.t.
7. Coen Vermeltfoort (Roompot-Nederlandse Loterij) s.t.
8. Damien Touze (HP BTP-Auber 93) s.t.
9. Bert Van Lerberghe (Sport Vlaanderen-Baloise) s.t.
10. Benjamin Giraud (Delko Marseille Provence KTM) s.t.

Später mehr!

Weitere Radsportnachrichten

03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“

(rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei

03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat

03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025

(rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte

03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden

(rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im

02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg

(rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in

02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm

(rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au

02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich

(rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau

02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur

(rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2

02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus

(rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine